Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
55 results found
-
Protokollierung der Zugriffe im Offline-Client
Wird im Offline-Client auf einen Datensatz zugegriffen (z.B. Anzeigen) wird das nicht im Logbuch protokolliert. Dort wird nur der Export in die Offline-Datenbank protokolliert. Die tatsächlichen Zugriffe sind damit nicht nachvollziehbar! Die Nachvollziehbarkeit wäre jedoch zwingend nötig.
37 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
WebClient Docker-Container
Wünschenswert wäre ein Docker-Container für den WebClient, basierend auf Alpine und Nginx. Hier könnte dann im AdminClient der entsprechende Befehl zum starten des Containers angezeigt werden.
("docker run -d --name PWSWebClient --mount source=PWSWebClientData,target=/config -p 8080:80 --env "TZ=Europe/Berlin" passwordsafe/webclient:8.7")13 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Externe Links für Organisationseinheiten erstellen
Es wäre sehr nützlich OUs (Kunden Ordner) in Dokumentationen als Links zu verlinken.
10 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Formularfeld sortierung über drag and drop
Es wäre super wenn man die Formularfelder auch einfach verschieben kann per drag and drop.
Wenn man ein längeres Formular hat, mit 10 Feldern, dann ist es immer sehr anstrengend über die pfeil-icons das feld zu verschieben.
Da wäre eine zeitsparendere methode super.45 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Tag-Liste nur zur Einsicht
Wenn die Benutzer kein Recht haben Tags zu erstellen können diese die Tag-Liste nicht aufrufen.
Gut wäre es, wenn der Benutzer beim Passwort anlegen eine Liste aufrufen könnte, in der er eine Übersicht der für ihn vorhandenen Tags einsehen kann und sich dann daraus einen oder mehrere Tags auswählen könnte.20 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Mehrfaches öffnen von Tabs
Es ist aktuell nicht möglich über die Struktur mehrere OUs in jeweils einem Tab aufzumachen, um so auf die unterschiedlichen Datensätze der Kunden zu zugreifen... Ja ich weiss das es schwerig ist, weil die Tastenkurzel dann einen oder alle der in den Tabs markierten Datensätze in die zwischenablage kopieren würden, aber wenn mann mit RDP oder SSH arbeitet, würden mehrere Tabs ohne Probleme funktionieren.
Zudem könnte man für die Tastenkürzel definieren, dass dann immer nur die Daten aus dem ersten Tab genommen werden. So könnte man über die Anordnung der Tabs festlegen, aus welcher OU bzw. Filter Liste oder der…
13 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Sortierung Schnellansicht Client vs. Webclient
Ich nutze ein und denselben Filter im Client als auch im Webclient, bekomme aber eine föllig unterschiedliche Sortierung ausgegeben: Im Client scheint es alphanumerisch nach dem ersten Formularfeld sortiert zu werden. Im Webclient kann ich keine logische Sortierung erkennen.
Vorschlag: In der Einstellung der Schnellansicht kann man festlegen, nach welchem Feld sortiert werden soll. Das greift dann sowohl im Client als auch im Webclient.
31 votesDurch die Möglichkeit, mittels Schnellsuche die passenden Passwörter sehr schnell zu finden, wurde die Umsetzung dieser Funktion zurückgestellt.
-
Simulierte Tastatureingabe aus der Zwischenablage zur Anmeldung
Problem:
Fernwartungszugriff per TeamViewer, PCVisit o.ä
Auf dem entfernten Rechner erscheint der Windows Anmeldebildschirm
Da der Rechner noch keine Zwischenablage hat funktionert die Synchronisation des Anmeldepassworts in der hieseigen Zwischenablage nicht und es kann nicht gepasted werden.
Das Passwort muss per Hand eingegeben werdenLösung:
TeamViwer hat bis heute hierfür keine Lösung. VMWare löst das Problem indem es Tastatureingaben simuliert.Hier wäre es schön wenn PasswordSafe dieses Problem für alle Fernwartungssoftware lösen könnte und Passwörter auch als simulierte Tastatur in Felder eintragen könnte.
76 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Session Recording - Datengröße ausweißen plus Export
Die Größe einer Aufgezeichneten Sitzung sollte im Client ersichtlich sein.
Ein Separater Tab für Aufzeichnungen wer auch Hilfreich, gerade bei großen Unternehmen die viele Server haben wird es umständlich wenn ich erst die RDP Anwendung auswählen muss und man dann erst nach Name und Datum Filtern kann (Zusätzliche Filter Option mit vorhandenen Aufzeichnungen von RDP / SSH Anwendung ).
Des Weiteren wäre ein Export der Aufzeichnungen in ein gängiges Video Format sehr Hilfreich.12 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Gesperrte Benutzer im Client verwalten
Derzeit können nur im AdminClient gesperrte Benutzer entsperrt werden. Im Password Safe Client kann nur die Übersicht der gesperrt Benutzer angezeigt werden. Es sollte auch möglich sein im Password Safe Client die Benutzer zu entsperren.
72 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Sichtschutz anbringen: automatisieren
Unter V7 konnte man den Zugriff auf Datensätze automatisiert sperren lassen (über System Tasks).
Leider fehlt unter V8 eine vergleichbare Funktion komplett: es gibt keine Möglichkeit, einen Sichtschutz für bestimmte OUs automatisiert zu setzen.52 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Schon hinzugefügte Nutzer/Rollen bei Berechtigungen entfernen
Bei Anpassungen an den Berechtigungen könnten schon hinzugefügte und berechtige Nutzer bzw. Rollen aus den Ergebnissen der Suchfunktion entfernt werden.
Bearbeitung von Berechtigungen würde beschleunigt, mehrfaches Hinzufügen von Nutzern bzw. Rollen würde vermieden werden
1 voteLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Export Berechtigung vs. Offline Sync
Verstehe ich nicht ganz, warum Export mit der Offline Funktion gekoppelt ist. Export soll vermeiden, dass Benutzer die ganze DB, oder einzelne „Einträge“ exportieren können z.B. nach Excel, aber Offline sollten die Dbs trotzdem zur Verfügung stehen.
Offline oder nicht, der Benutzer soll dieselben Rechte haben. Es gibt ja bereits die Möglichkeit die Offline Benutzung einzuschränken, sowohl in den Benutzereinstellungen, als auch in den globalen Einstellungen. Die Koppelung mit dem Export Recht ist für mich nicht nachvollziehbar.67 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Workflows für Siegels
Workflow um bestimmte gekennzeichnete Passwörter (Tags oder UO) automatisch nach dem erstellen mit einem Siegel zu versiegeln.
15 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Wir messen dieser Idee aber eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Filterfunktion für konfigurierte Benachrichtigung auf Datensatz
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, Datensätze nach konfigurierter Benachrichtigung zu filtern/suchen. In einer größeren Datenbank ist es fast unmöglich alle Datensätze mit einer konfigurierten Benachrichtigung zu finden und diese anzupassen. Es wäre daher wünschenswert, Datensätze nach Benachrichtigungen zu durchsuchen / filtern
1 voteLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Don't see your idea?