Skip to content

Password Safe (DE)

Hier kannst du Ideen zu Password Safe einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Password Safe noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

241 results found

  1. wechselnde Passworte für über AD-synchronisierte Systeme

    zabbix, jira etc. werden bei uns über AD synchronisiert. Das heißt: alle 90 Tage ein neues Passwort (ob gut oder nicht: andere Frage!). Somit automatisches Eintragen über das browser-plugin nicht möglich.
    Vielleicht gäbe es eine Möglichkeit, ein spezielles Flag bei AD-synchronisierten Systemen zu setzen, mit dem ein AD-Passwort gesetzt wird, das im Passwortsafe alle 90 Tage geändert wird und damit solche System auch "befüllt" werden können

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Option zum automatischen minimieren des PWS wenn PW kopiert wird

    Es wäre hilfreich, wenn man eine Option hätte, dass sich der Password Safe automatisch minimiert, wenn man ein PW oder Usernamen in die Zwischenablage kopiert hat.
    Man würde sich das manuelle minimieren sparen.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Anwendungen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Zertifikatsauthentifizierung am HTML WebViewer Export

    Um die Anmeldung am HTML WebViewer Export zusätzlich zu schützen, wäre es gut diese analog zum Notfall WebViewer über ein Zertifikat abzusichern.

    Besonders bei einem Weiterleiten des HTML WebViewer Exports per E-Mail, ist ein Schutz dieser Datei nur über ein Passwort nicht ausreichend.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Hauptorganisationseinheit als reale Organisationseinheit mit Berechtigungsmöglichkeit

    Auch wenn der Vorschlag vor 4 Jahren abgelehnt worden ist, ist er immer noch aktuell und wichtig:

    Die die Hauptorganisationsebene existiert in der Anwendung nicht als reales Objekt und kann daher nicht berechtigt werden. Jeder Benutzer hat daher das Recht in der Haupt OU Passwörter oder OUs anzulegen.

    Das Fehlen der Berechtigungen auf der Hauptorganisationseinheit hat folgende negative Auswirkungen:
    - keine Möglichkeit eine saubere OU Struktur abzubilden, da wild OUs angelegt werden können
    - Berechtigungen können nicht mehr zentral vom Administrator gesteuert werden
    - auf OUs/Passwörter, die in der Hauptorganisationseinheit angelegt werden hat der Benutzer per Standard nur selber Berechtigungen.…

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Benachrichtigungen und Emailweiterleitungen / Clutter

    Beim Anlegen von Benachrichtigungen und E-Mail-Weiterleitungen für kritische Passwörter mussten wir Folgendes feststellen:

    • Wählt man die Option „beim Aufdecken des Passworts“ kriegt man auch eine Benachrichtigung, wenn der Datensatz für die Offline-Synchronisation ausgelesen wird, kann man das unterdrücken oder zumindest für die Emailweiterleitung unterdrücken? Dieser Umstand macht die Benachrichtigungen aktuell nicht nutzbar.
    • Beim Nachstellen der Funktion wird auch eine Benachrichtigung für das (meist) leere OTP-Feld erzeugt. Hier scheint der Mechanismus „Passwort aufdecken“ alle Passwortfelder des Datensatzes zu „öffnen“, auch wenn diese nicht befüllt sind – gibt es hier Überlegungen das zu ändern? Zumindest für die Benachrichtigung wäre es praktisch, wenn…
    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Möglichkeit, mehrere markierte Applikationen mit einem Klick zu öffnen

    Es würde die Bedienung enorm erleichtern, wenn es die Möglichkeit gäbe, mehrere Applikationen zu markieren und alle dann über das Kontextmenü zu starten.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Automatisches Ausfüllen im nächsten Fenster

    In anderen Passwort-Managern gibt es die Funktion "Auto-Ausfüllen", da wird an das Fenster, das vorher den Fokus hatte, Username + Tab + Passwort gesendet.
    Für Applikationen, die in Tabs geöffnet wurden, wäre es auch wünschenswert, den aktiven Tab mit Username + Tab + Passwort beschicken zu können.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Loginsperre bei MFA erst nach zweiten Fehlversuch sinnvoll

    Wir nutzen OTP über eine Authenticator App und da liegt es in der Natur der Sache, dass sich der Code während der Eingabe immer mal wieder ändert. Man merkt das erst nach Drücken von Enter durch die dann startende Loginsperre. Man muss dann immer 5s warten was auf die Dauer nervig ist. Ich würde daher empfehlen im Falle von MFA (OTP) erst beim zweiten Fehlversuche eine Loginsperre zu starten.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Alternative URLs für bei Login wechselnden Seiten

    Bei vielen Cloud-Anbietern wechselt man beim Klick auf "Login" auf eine andere Subdomain (z.B. auth.xyz.com), wodurch die Verknüpfung zum Datensatz nicht mehr greift und somit auch kein Autofill mehr funktioniert. Nur die Domain der Authentifizierung im Datensatz zu hinterlegen macht auch keinen Sinn, da diese oftmals nicht direkt anspringbar ist (Session Token in URL usw.). Bisheriger Workaroud ist das Anlegen von zwei Passwortdatensätzen, einmal für die Einstiegsseite und einmal für die Authentifizierungs URL, was aber unnötige Doppelungen nach sich zieht.

    Vorschlag: In den "Einstellungen" eines Passworts, da wo man auch Autofill deaktivieren kann, ein Feld für die Angabe alternativer URLs…

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Filterfunktion für konfigurierte Benachrichtigung auf Datensatz

    Derzeit gibt es keine Möglichkeit, Datensätze nach konfigurierter Benachrichtigung zu filtern/suchen. In einer größeren Datenbank ist es fast unmöglich alle Datensätze mit einer konfigurierten Benachrichtigung zu finden und diese anzupassen. Es wäre daher wünschenswert, Datensätze nach Benachrichtigungen zu durchsuchen / filtern

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  11. Schon hinzugefügte Nutzer/Rollen bei Berechtigungen entfernen

    Bei Anpassungen an den Berechtigungen könnten schon hinzugefügte und berechtige Nutzer bzw. Rollen aus den Ergebnissen der Suchfunktion entfernt werden.

    Bearbeitung von Berechtigungen würde beschleunigt, mehrfaches Hinzufügen von Nutzern bzw. Rollen würde vermieden werden

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.

    Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  12. password reset Benutzer Berechtigungen

    Für ein Password Reset werden die Berechtigung für die Passwort-Datensätze erweitert für den "virtuellen" Password Reset Benutzer.
    Für das zu ändernde Passwort bekommt er Lesen/Schreiben Rechte, okay.
    Für das Passwort, das die Änderung vornimmt, bekommt er ebenfalls
    Lesen/Schreiben Rechte. Hier würde das Lesen Recht ja ausreichen.
    Wäre es hier nicht besser nicht zu viele Rechte zu vergeben?

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diesen Hinweis. Aktuell messen wir dieser Thematik jedoch nur eine geringer Priorität zu.

    Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann eine Umsetzung integriert werden kann.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  13. Externe Links mit mehreren Instanzen / Sessions nutzen

    Es wäre sehr toll, wenn man Externe Links bei Verwendung von mehreren Instanzen aufrufen könnte und diese der richtigen Instanz zugeordnet werden.

    Dies ist aktuell laut Support und Entwicklung, durch das aktuell eingesetzte Protokoll nicht möglich, welches nur mit einer Instanz funktioniert.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)

    Liebe Password Safe Benutzer,

    es gibt Überlegungen, hier Anpassungen vorzunehmen.

    Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch nicht sagen, wie diese Anpassungen aussehen und ob sie tatsächlich integriert werden.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  14. Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen

    Eine Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen eines Benutzers wäre sehr hilfreich um diese ggf. irgendwann wieder zu entfernen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Filter: Alte Passwörter anzeigen

    Ich möchte eine Liste an "alten" Passwörtern erstellen die seit über einem Jahr nicht aufgedeckt/angezeigt/verwendet wurden.

    Die vorhandenen Auswahlmöglichkeiten im Filter täuschen an, dass es funktionieren würde.

    Filter: Logbuch NOT(aktuelles Jahr) funktioniert nicht.

    Bitte um eine Möglichkeit nach alten Datensätzen zu suchen. Es wäre schön wenn es über die vorhandenen Filter gelöst werden könnte. Damit wäre es möglich weitere ähnliche Suchen mit angepassten Suchkriterien durchzuführen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Formular wechseln: Zusätzliche Felder übernehmen

    Es wäre schön, wenn überzählige Felder beim Wechsel per Checkbox als zusätzliche Felder 1:1 in das neue Formular übernommen werden könnten.

    Momentan muss ich
    - die Feldinhalte in die Zwischenablage/notepad kopieren
    - Formular wechseln
    - Feld(er) einfügen
    - Inhalte wieder einfügen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Tabs wiederherstellen

    Der Fullclient schließt bei den Anwendungen alle geöffneten RDP-Sitzungen, wenn der Client gesperrt wieder. Es wäre schön, wenn die Sitzungen automatisch wieder geöffnet werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Anwendungen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Formularwechsel: alle Felder in Historie belassen

    Enthält das neue Formular ein bisheriges Feld nicht mehr, dann wird auch in der Historie der alte Wert dieses Feldes nicht gesichert und ist nirgends dokumentiert.

    Für eine konsistente Historie sollten alle alten Werte gesichert werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Alle Tags: "Anzahl verwendet" nach Typ aufschlüsseln

    Es wäre gut wenn man direkt sehen könnte, wie oft ein Tag für Passwörter, Dokumente, Formulare etc benutzt wird.

    Wenn ich die Tags bereinigen will muss ich momentan alle Typen einzeln durchsuchen. Mühsam...

    Eine Möglichkeit direkt per Klick eine Liste aller Datensätze mit dem Tag angezeigt zu bekommen wäre natürlich auch toll.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Tags: Darstellung bei mehr als 3 / mehr als 6 Tags

    Die Tags des Passworts werden nicht vollständig angezeigt:
    - In der Liste sind max 3 Tags sichtbar (als farbiges Rechteck).
    - In der Anzeige rechts im Fenster werden max 6 Tags angezeigt.
    - Und erst wenn der Datensatz geöffnet wird werden alle Tags angezeigt.

    Fügt man Tags hinzu oder entfernt welche so kann man auf den ersten Blick teilweise keine Änderung am Datensatz erkennen.

    Es würde ja schon helfen, wenn die Anzahl der Tags als Zahl ausgegeben würde.

    Danke.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base