Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
393 gefundene Ergebnisse
-
RDP Fenster nicht maximieren
Wenn eine RDP Anwendung im Fenster gestartet wird sollte dieses nicht maximiert werden (ansonsten hätte man ja Vollbild gewählt).
Die Größe sollte auf die des Clients beschränkt werden.Dies ist hilfreich für Anwender mit großen (ultraweiten) Bildschirmen (21:9, 32:9).
2 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir haben nach reiflicher Überlegung beschlossen, diese Anfrage abzulehnen. Vielen Dank für die Anregung und das Feedback.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Andere Meldung beim Einrichten von Sperren, wenn kein User berechtigt ist
Man möchte eine Sperre einrichten. Es sind User auf den Datensatz aber nicht auf das Passwortfeld berechtigt. Die Meldung welche dann kommt ist nicht sonderlich aussagekräftig uns sollte daher angepasst werden.
1 StimmeEs kommt folgende Meldung: „Es wurde kein Sichtschutz angebracht, da kein Benutzer existiert, der davon betroffen wäre.“ Eine Änderung wird daher nicht erfolgen.
-
LDAP Anbindung (IBM Lotus Notes)
Zusätzlich zur Active Directory Anbindung wäre eine LDAP Anbindung für IBM Lotus Notes und ggf. andere LDAP Systeme wünschenswert.
1 StimmeNach langer Diskussion in der Fachabteilung wurde entschieden, keine weitere Anbindung umzusetzen. Es sind auch keine weiteren Anfragen bezüglich LDAP-Anbindungen bei uns angefragt worden. Deshalb diese Entscheidung.
-
Historie enthält nicht alle Felder
In der Historie werden nicht alle Felder angezeigt, z.B. die "Tags" und "Gültig Bis" fehlen. Wenn man z.B. in einem Passwort einen Tag setzt, wird ein neuer Eintrag in der Historie erstellt. Da die Felder nicht in der Historie sind, kann man nicht sehen was sich verändert hat.
1 StimmeDie Fachabteilung hat den Vorschlag überprüft. Wird aber nicht umgesetzt werden.
-
Zusätzliche Spalte wenn SSO-Agent mehrere gleichnamige Einträge findet
Zusätzliche Spalte OU anzeigen wenn SSO-Agent mehrere gleichnamige Einträge für eine Website / Applikation erkennt. Man kann sonst nicht erkennen, welcher Eintrag nun der richtige ist (wenn der Eintrag zum Beispiel "Firewall gateprotect" heißt und mehrfach vorhanden ist). Die Spalten auswahl sollte bestenfalls global und selbst definiert werden können)
1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Fachabteilung abgelehnt. Es wird aktuelle hier keine Ergänzung für den SSO-Agent geben.
-
Tabverwaltung
Wenn mehrere Tabs parallel geöffnet sind und ein Tab geschlossen wird, springt die Anzeige auf den letzten geöffneten Tab. Es soll stattdessen aber auf den zuletzt bearbeiteten Tab zurückgegangen werden.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Active Directory Import - Durchsuchen zusätzlicher Felder
Wird beim Import von Benutzern aus dem Active Directory die Suchfunktion verwendet, kann es sein, dass Benutzer nicht gefunden werden -> es werden nicht alle gängigen Felder durchsucht. Es wäre gut, wenn (auch optional konfigurierbar) zusätzliche Felder im Benutzerobjekt durchsucht werden.
1 StimmeDie Fachabteilung hat den Vorschlag abgelehnt, da der Aufwand für die Umsetzung zu aufwendig ist.
-
Spalteneditor in Organisationsstruktur erweitern
Wenn viele Benutzer aus dem Active Directory importiert sind, ist es derzeit schwer die Übersicht in der Organisationsstruktur zu behalten. Daher wäre es gut, wenn der Spalteneditor weitere Felder zur Darstellung erhält (z.B.: Active Directory Attribute wie "DisplayName"), nach denen dann gruppiert werden kann.
1 StimmeNach langer Diskussion wurde entschieden, keine weiteren Spalten hinzuzufügen.
-
Benutzer über Rechtevorlagen hinzufügen
Es wäre gut über die Vorlagen Benutzer (Vorlageninhalte) hinzuzufügen zu den bestehenden Berechtigungen, z.B. bei Rollen
1 StimmeDer Vorschlag wurde in dieser Art von der Fachabteilung aussortiert und abgelehnt.
-
Anwendungen "ausführen als..."
Die Möglichkeit eine Anwendung als "anderer Benutzer ausführen" wäre gut.
Also das klassische rechte Maustaste --> als Administrator ausführen
z.B., ggf. auch mit einem anderen Benutzer.1 StimmeLeider hat sich unsere Fachabteilung gegen dieen Vorschlag entschieden. Eine weitere Belegung der rechten Maustaste ist nicht vorgesehen.
-
Löschen von Organisationseinheiten
Wenn eine Organisationseinheit (welche weitere Organisationseinheiten unter sich hat) gelöscht wird, werden derzeit alle Unter-Organisationeinheiten in die nächst höhere Ebene verschoben.
Wenn dieser Fall eintritt wäre es hilfreich, wenn ein Abfragefenster erscheint, welches abfragt, was mit den Unter-Organisationseinheiten geschehen soll1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Fachabteilung abgelehnt. Untereinheiten werden in die Hauptorganisationsgruppe verschoben.
-
Berechtigungen auf Tags und Vorlagen (in OUs)
Ein Rechtesystem für Tags und Vorlagen wäre sehr praktisch für eine Aufteilung der administrativen Aufgaben.
1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Fachabteilung abgelehnt.
-
Berechtigungen auch invers konfigurieren
Die Option Berechtigungen auch invers konfigurieren zu können, um Benutzer explizit zu sperren, wäre praktisch.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde vom Produktteam abgelehnt.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Löschen von älteren Backups
Es sollte möglich sein, ältere Datenbanken über den Dienst automatisch zu löschen, die älter sind als x Tage, wobei x konfigurierbar sein sollte.
Für mich als Experte ist es kein Problem das Backup mittels Geplanten Task zu ändern, allerdings ist das sehr unkomfortabel und sollte über die PasswordSafe eigene Lösung umgesetzt werden, wo auch die Backups erstellt werden.1 StimmeEs ist schon ein Eintrag vorhanden, der das Thema beinhaltet: „Automatische Löschen von Backups“. Wird voraussichtlich für die Version V8.7 realisiert.
-
Neues URL Feld beim Anlegen benennen
Das Hinzufügen eines weiteren URL Feldes zum bestehenden Passwort, lässt zurzeit nur die Eingabe der Internetadresse zu. Das Bennen des neu erstellten Feldes muss anschließend durchgeführt werden. Es wäre sicherlich sinnvoll den Namen des Feldes direkt beim Anlegen zu vergeben.
1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Fachabteilung abgelehnt. Neues URL-Feld-Button ist dafür gedacht, wenn man schnell eine weitere URL hinzufügen möchte, bei der der Name egal ist. Details können über “Neues Formularfeld” angegeben werden
-
Datesformat
Es wäre Nutzlich, dass die Benutzer die Datesformat wählen können. Wenn das Password Safe Client auf English eingestellt wird, werden alle Dates mit dem Format "mm/tt/yyyy" angezeigt.
Wir möchten z.B. die Dates mit Format "tt/mm/yyyy" sehen.1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Fachabteilung abgelehnt.
-
Ein SuperAdmin erstellen, welcher zumindest alle Benutzer sehen und verwalten kann.
Aktuell ist es mittels mehreren Admins in verschiedenen Organisationseinheiten (OE) möglich, neue Benutzer einzurichten, welche für den Benutzer "Administrator" möglicherweise nicht sichtbar sind. Dadurch könnte eine Schattenorganisation erstellt werden, welche vom Administrator nicht verwaltbar sind, geschweige denn sichtbar.
Meiner Meinung nach braucht es deshalb eine Art Superadmin, welcher wirklich alles sieht und verwalten kann. Dies ist in der Variante ohne AD Anbindung.1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Fachabteilung abgelehnt.
-
Erweiterung des Passwort Reportings
Das Reporting bietet momentan keine Möglichkeit die Berechtigungen eines Benutzers auf Passwort Elemente einzusehen, wenn dieser indirekt (- also via Rollen) Berechtigungen auf Passwörter erhält. Das Reporting muss demnach durch manuelle Tätigkeiten aufbereitet werden, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
1 StimmeDie Fachabteilung hat den Vorschlag überprüft. Eine Umsetzung für diesen Vorschlag wurde nicht zugestimmt.
-
Prüfung von Zertifikaten beim Eintragen durch Addons
Zusätzlich zu "Exakte Domainprüfung"
Prüfung, ob gültiges Zertifikat auf der Website eingebunden ist1 StimmeLaut Fachabteilung kann dieser Vorschlag aus technischen Gründen nicht umgesetzt werden.
-
Berichte exportieren
Ein bericht Export wäre nicht verkehrt, gerade wenn man mehrer Datenbanken hat und dann noch Filters setzen muss, kostet das sehr viel Zeit.
1 StimmeDie Fachabteilung hat den Vorschlag überprüft. Eine Umsetzung für diesen Vorschlag wurde nicht zugestimmt.
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?