Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
393 gefundene Ergebnisse
-
neue OU beim Verschieben von Passwörtern
Es sollte die Möglichkeit geben, beim Verschieben eines Passwort-Datensatzes, eine neue OU zu erstellen.
1 StimmeDer Vorschlag wird abgelehnt.
-
beim Erstellen von OU "alle Rechte" setzen
Beim Erstellen einer neuen OU sollte es im Reiter "Rechte konfigurieren" die Option "alle Rechte" geben, damit nicht jedes Recht einzeln angeklickt werden muss.
1 StimmeDie Fachabteilung hat sich gegen diesen Vorschlag entschieden, einen weiteren Button in das Auswahlfeld für die Rechte einzubauen.
-
Beim Formularwechsel Felder direkt ausfüllen lassen
Beim Formularwechsel ist es nicht möglich einen vorhandenen Datensatz zu erstellen, wenn ein Pflichtfeld leer bleibt. Das passiert vor allem beim Migrationen oder Imports: der Quelldatensatz enthält zwar alle nötigen Informationen, die auch in das Zielformular müssen, aber stehen z. B. in einem Kommentarfeld und müssen auf mehrere Zielfelder verteilt werden.
Beim Import habe ich z. B. Benutzername, Passwort und ein Kommentarfeld. Im Ziel Benutzername, Passwort, URL, Mandantennummer. Alle sind Pflichtfelder. Im Kommentarfeld steht alles drin, aber beim Formularwechsel kann ich keine Felder den Pflichtfeldern zuordnen. Könnte man jetzt direkt Daten eingeben, würde es sehr helfen.1 StimmeDer Vorschlag wurde von der Teamleitung abgelehnt.
-
Druckformulare anpassen
Es sollte möglich sein die Druckansicht dauerhaft anzupassen. Wir möchten zum Beispiel auf einige ausdrucken nicht alle Informationen zeigen. Dies ist aktuell nur pro Vorgang möglich und die besagte Informationen muss jedes mal von Hand gelöscht werden. Das sollte eine Eigenschaft sein, die ich im Formularbereich pro Feld definiere.
Des weiteren wäre es sinnvoll das Druckformular bzgl. Layout etc. anzupassen.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Freie Wahl der Felder für Formularansicht ("Configure Info" im EN Client)
"Configure Info" erlaubt das Hinzufügen von vorhandenen Feldern, um die (Kurz-) Anzeige des Datensatzes anzupassen. Leider werden zwei Felder zwangsweise vorgegeben ("Demo title" und "Demo name"), womit der knappe Raum schon mit zwei Zeilen gefüllt ist. Es ist nicht nachvollziehbar, warum der Benutzer diese beiden Felder anzeigen lassen muß.
- "Demo title" zeigt den Inhalt des ersten (single line) Textfelds im Datensatz an
- "Demo name" den Namen des genutzten Formulars
Beider Felder sind nicht unbedingt notwendig bzw. sinnvoll aus der Nutzerperspektive. Daher sollten sie auch durch andere Felder ersetzbar sein.1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
mehrere Yubikeys für einen Benutzer
Es wäre praktisch mehrere Yubikeys für einen Benutzer konfigurieren zu können.
1 StimmeLieber Password Safe Benutzer,
diese Anfrage wurde vom Produktteam geprüft und abgelehnt.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
eigene Password Reset Vorlagen
Anstatt nur die mitgelieferten Password Reset Vorlagen als Auswahl zu haben, wäre es praktisch die eigenen benutzerdefinierten Password Resets als Vorlage in der Auswahl zu haben, wenn Sie einmal angelegt und sind.
1 StimmeLieber Password Safe Benutzer,
ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde vom Produktteam abgelehnt.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Browser Addon und/oder Browser Passwortfunktion
Es sollte eine Option geben für die Überwachung der "Passwort-Speicher-Funktion" des Browsers.
z.B. wenn die Funktion aktiv ist, dass das Password Safe Browser Addon dann automatisch deaktiviert ist, um die Möglichkeit des Speicherns von Passwörtern im Browser zu unterbinden.
Ggf. greift diese Funktion auch nur bei aktiviertem Sichtschutz.1 StimmeLieber Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Nach weiterer technischer Prüfung haben wir beschlossen, den Vorschlag zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Export bei automatischer Bereinigung von Sitzungsaufzeichnungen
Es sollte die Möglichkeit geben auch bei der automatischen Bereinigung von Sitzungsaufzeichnungen einen Export der Sitzungsaufzeichnungen vor dem Löschen vorzunehmen. z.B. beim Logbuch.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir haben nach reiflicher Überlegung beschlossen, diese Anfrage abzulehnen. Vielen Dank für die Anregung und das Feedback.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Externe Links Migrieren
Viele Kunden erstellen Externe Links für Ihre Datensätze in Version 7 um diese dann in Ihrem CRM zu verlinken. Diese werden aktuell nicht migriert und bedeuten für die Kunden einen erheblichen Aufwand.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anfrage.
Wir haben darüber nachgedacht und beschlossen, anderen Nutzerwünschen Vorrang zu geben, daher wurde diese Anfrage abgelehnt.
Aber bitte hört nicht auf, uns eure Wünsche mitzuteilen, denn wir arbeiten immer noch daran, viele dieser Wünsche zu erfüllen. Wir hören euch zu und wissen eure Unterstützung und Geduld zu schätzen.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Protokollierung von Tag-Änderungen an einem Datensatz
Die Tag-Änderungen an einem Datensatz sollten im Logbuch ersichtlich sein.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenem PW Reset
Benachrichtigungen bei fehlgeschlagenem PW Reset, als Benachrichtigung und nicht nur via Bericht.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Metainformationen zu Sitzungsaufzeichnungen
Bei der Auswahl von Sitzungsaufzeichnungen sieht man die Aufzeichnungen der entsprechenden Anwendung. Die Übersicht sollte auch IP/Hostname enthalten.
Da das Ziel nicht ersichtlich ist, muss man bei vielen Servern für die
wichtigsten Server immer eine eigene Anwendung anlegen, damit die
Sitzungsaufzeichnungen zum entsprechenden Server schnell gefunden werden können.1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Anwendung verknüpfen verbieten
Es sollte die Möglichkeit geben das Verknüpfen von einem Passwort mit einer Anwendung zu unterbinden, z.B. via Benutzerrecht.
Denn ein Benutzer benötigt ja nur Lese-Rechte um eine Verknüpfung zu erstellen.1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Strukturansicht in der Breite anpassen
Die Strukturansicht sollte in der Breite anpassbar sein.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
diese Anfrage wurde vom Produktteam geprüft und abgelehnt.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Berechtigungs-Anfragen direkt in der Benachrichtigung beantworten
Über den PW-Safe ist es möglich, "Berechtigungen anzufragen" für Passwörter, welche man nicht aufdecken darf. Diese Anfragen erscheinen unter "Benachrichtigungen" bei demjenigen, der das Passwort sehen darf.
Hilfreich und komfortabel wäre es, wenn innerhalb dieser Benachrichtigung ein Button zu finden ist, über den die (temporäre) Berechtigung für den anfragenden User direkt vergeben werden kann. Aktuell muss man den USer erst noch hinzufügen zum Datensatz und dann die Berechtigung vergeben.
Eine direkte Integration dieser Funktion würde das Prozedere sehr vereinfachen.1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
diese Anfrage wurde vom Produktteam geprüft und abgelehnt.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Im LightClient generierte Logos ignorieren
Man kann in den Einstellungen konfigurieren ob im LightClient Logos, Icons oder Text angezeigt werden soll. Wenn man auf Logo konfiguriert, werden immer die generierten Logos angezeigt, auch wenn ein Icon vorhanden ist. Schöner wäre, wenn man als Fallback für ein Logo das Icon nimmt sofern eines vorhanden ist und das generierte Logo erst dann darstellt wenn weder Logo noch Icon vorhanden sind.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
diese Anfrage wurde vom Produktteam geprüft und abgelehnt.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Antwort bei Rechteänderung vorgeben (Rechte immer überschreiben)
Werden Datensätze kopiert/verschoben kann der Enduser immer selbst entscheiden was mit den Rechten passieren soll:
* Berechtigungen beibehalten
* Berechtigungen überschreiben
* Berechtigungen erweiternDamit kann der User Rechte setzen die nicht zur Rechtevorlage passen.
Hier sollte man eine Antwort erzwingen/vorgeben sodass User beim Verschieben immer die Berechtigungen mit den neuen Rechten überschrieben müssen.1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
diese Anfrage wurde vom Produktteam geprüft und abgelehnt.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Formularwechsel mit weniger Rechten durchführbar
Um ein Formular zu wechseln muss der User über das "Berechtigen" Recht verfügen. Ich finde dieses Recht ist deutlich zu viel nur um die Darstellung/Anzeige der Daten zu ändern.
Es sollte Usern mit deutlich geringeren Rechten erlaubt sein das Formular zu wechseln.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde vom Produktteam abgelehnt.
Mit diesem Szenario wird bei geteilten Passwörtern sichergestellt, dass im Zweifelsfall nur der Ersteller des Passwortes dieses ändern kann. Andernfalls könnten durch einen Formularweise beispielsweise Informationen verloren gehen, was im Ersteller in den letzten Fällen erwünscht ist.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
besseres Fehlerlogging bei Datensatzfehlern
Werden mehrere Datensätze verschoben kann aufgrund von Permission-Fehlern diese Meldung erscheinen:
"Fehler beim Verschieben. Mindestens eine Berechtigung für diesen Container konnte nicht gespeichert werden"
Aufgrund der stateless-Architektur werden die Datensätze aber trotzdem verschoben soweit es die Rechte zulassen.
Um diesen inkonsistenten Zustand nachvollziehen zu können wäre es gut zu wissen welche Datensatz welchen Fehler hatte (und jetzt möglicherweise mit falschen Permissions herumliegt)1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?