Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

147 gefundene Ergebnisse

  1. Vor versehentlichem löschen schützen

    Vorschlag:
    Eine OU die an oberster Stelle ist, mit einem Hacken vor versehendlichem löschen zu schützen. Analog wie man es in einem Active Directory kennt. Wenn man es dann wirklich löschen will, muss zuerst der Hacken deaktiviert warden.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  2. Light Client Formular Auswahl

    Wir würden es als Sinnvoll sehen, wenn man auch im Light Client nach dem Formular gefragt werden würde. Und nicht das man nur eins als Standard auswählen kann. Dies macht den Light Client weniger attraktive da mit nur einem Standard Formular viele Formular Konzepte nicht umsetzbar sind.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    diese Funktionalität wurde mit Version 8.13.6 integriert.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  3. Browser AddOn: Loginmasken automatisch befüllen/absenden im Servermodus

    Beim AddOn im SSO-Modus kann man in den Benutzereinstellung aktivieren, dass die Login-Felder automatisch befüllt / automatisch abgesendet werden. Das sollte auch im Servermodus funktionieren und einstellbar sein.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Lieber Password Safe Benutzer,

    in den (globalen) Benutzereinstellungen kann mittlerweile festgelegt werden, dass Login-Felder auch im Servermodus durch die Browser Erweiterung automatisch befüllt und abgeschickt werden sollen.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  4. verschachtelte AD-Gruppen automatisch mit importieren

    Verschachtelte AD-Gruppen sollten automatisch mit importiert werden.
    z.B.:
    - Gruppe 1
    - - Benutzer 1
    - - SubGruppe 1
    - - - Benutzer 2

    Beim Import von Gruppe1 sollten Benutzer1 und Benutzer2 importiert werden, nicht nur Benutzer1! Ggf. optional auch direkt SubGruppe1 mit anlegen.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    diese Funktionalität wurde mittlerweile integriert.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  5. Rechtevorlagen an Formulare binden

    Die Möglichkeit, direkt auf Formulare Rechtevorlagen zu definieren, wäre sinnvoll.
    Und bei jedem Formular einzeln auch Standard-Rechtevorlagen zu setzen wäre ziemlich praktisch.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Lieber Passwort Safe Benutzer,

    dies ist inzwischen möglich. Sie können beispielsweise festlegen, dass Passwörter auf Basis “Internetseite” andere Rechte haben als Passwörter auf Basis “AD Benutzer”

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  6. Gelöschte User sollten weiterhin im Datensatz, Historie und Logbuch sichtbar sein

    Gelöschte User sollten weiterhin im Datensatz, Historie und Logbuch sichtbar sein. Sobald der User gelöscht wurde, werden alle Einträge mit Unbekannt ersetzt. Somit ist Beispielsweise nicht mehr nachvollziehbar wer den Datensatz angelegt hatte. (Siehe Ticket #4187085).

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    die Benutzernamen gelöschter Benutzer werden weiterhin in der Historie und im Logbuch angezeigt.

    Erst mit dem endgültigen Löschen eines Benutzers wird dessen Benutzername auch in der Historie und dem Logbuch gelöscht.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  7. Filtern nach Benutzern

    Leider ist es noch nicht möglich nach Benutzern zu filtern. Dies ist sehr Wichtig, denn dann kann man Berichte erstellen, in den man sagen kann Auf was ein bestimmter Benutzer Berechtigt ist, ohne das Jeweilige Recht abzufragen.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    diese Funktion wurde mittlerweile integriert. Im Modul “Organisationseinheiten” kann nach einzelnen Benutzern als auch Organisationseinheiten gefiltert werden.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  8. Lizenz bzw. Sitzung übernehmen

    Vor allem bei kleinen Installationen kommt es regelmäßig vor, dass User sich an einem Client angemeldet haben (z. B. Fatclient im Büro) und dann auf einen anderen (z. B. den Webclient) wechseln. Dann sind die Lizenzen meist alle. Hier wäre es hilfreich, wenn ein User seine Sitzung übernehmen könnte anstelle die Meldung zu bekommen, dass keine Lizenz mehr frei ist.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  9. Lizenz Übersicht

    Im Admin Client ist lediglich zu sehen wie viele Lizenzen in Verwendung sind. Leider ist nicht zu erkennen von welchem Benutzer und in welcher Datenbank.

    Hier wäre eine Lizenz Übersicht (wie in V7) sehr hilfreich!

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  10. Benutzer Berechtigungen auf Datensätze / OUs / Rollen per Rechtsklick auf Benutzer

    Benutzer Berechtigungen auf Datensätze / OUs / Rollen per Rechtsklick auf den entsprechenden Benutzer anzeigen (Quick Report)

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  11. Verknüpfungen zu Anwendungen löschen

    Hat man ein Passwort mit einer Anwendung verbunden, so kann diese Verknüpfung nicht entfernt werden. Es muss also die Anwendung gelöscht und neu erstellt werden.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  12. FireFox Aktualisierungshinweis

    Das FireFox Plugin wird bei einem Passwordsafeupdate nicht automatisch aktualisiert. Daher wäre es hilfreich wenn das sich bemerkbar macht, wenn es eine ältere Version als der verbundene Server nutzt.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Mit der Password Safe Version 8.12 ist die Browser Erweiterung für den Firefox über den offiziellen Add-on Store installierbar.

  13. Berichtkorrektur für OfflineSync

    Erstellt man den Bericht "Passwort Nutzung", so kann man nach dem Berichtstyp "Logbucheinträge" und einem Filter auf "Logbuchereignisse" -> "Anzeigen" filtern.
    Leider werden bei einem Offline Sync, die Datensätze als "Angezeigt" gekennzeichnet und nicht als "Export" oder "Offline Sync". Dies verfälscht die komplette Auswertung über eine Passwort Nutzung.

    PS: Ja, ich weiß, dass es Technischgesehen richtig ist, dass diese so gekennzeichnet werden, aber für eine Auswertung der Nutzung von Passwörtern, müsste man hier einen Offline Sync entsprechend kennzeichnen. Ansonsten wundern sich Admins warum bestimmte Benutzer sich so viele Passwörter anzeigen lassen. Zudem werden die Berichte unnötig groß.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    in der Zwischenzeit wurden die Berichte angepasst. Die Offline-Synchronisation von Passwörtern generiert einen Eintrag vom Typ “Offline Modus” im Logbuch.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  14. Duplizieren von Passwort Datensätzen unterbinden

    Wenn Datensätze mit Formularen angelegt wurden auf die bestimmte Benutzergruppen keine Berechtigungen haben, sollten diese Datensätze nicht dupliziert werden dürfen durch Rollen die keine leserechte auf diese Formulare haben.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    fertiggestellt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    diese Funktion wurde mit der Version 8.13.5 veröffentlicht.

    Benutzer können nur dann ein Passwort duplizieren, wenn sie auch auf das darunterliegende Formular berechtigt sind.

    Beste Grüße vom Produktteam

  15. Passwortgenerator in allen Passwort Feldern

    Der Passwortgenerator sollte in allen Passwort Feldern anwählbar sein (z.B. auch bei der Anlage neuer Benutzer), da dieser bei geöffnetem Fenster im Backstage nicht ausgewählt werden kann.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. Bedingtes Autofillin

    Der Autofillin über das Browser-Addon sollte für bestimmte Regeln funktionieren. Z.B.:
    Bei nur einem gespeicherten Passwort sollte der username und password eingetragen werden, jedoch bei mehr als einem möglichen login nicht

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. Browsererweiterung für Opera

    Ein doch noch recht häufig genutzter Browser, schlank, schnell und sicher

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  18. Organisationseinheit in Druckausgabe / Export

    Die Organisationseinheit (OU) sollte bei der Druckausgabe (und am besten auch beim Export) von Daten als eigenes Feld erkennbar sein (mehrere OUs untereinander z.B. durch \ getrennt).

    Die OU beinhaltet zum Teil essentielle Informationen über die Verwendung eines Passworts.
    Wenn mehrere Passwörter existieren, die ähnliche Beschreibungen tragen und die durch ihre Sortierung innerhalb der OUs unterscheidbar sind, geht diese wichtige Information derzeit beim Export verloren.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Anwendungen erfassen mit Zeit-Variable

    Beim Erfassen von Anwendungen über den Clienten eine Zeit-Variable als Instrument hinzufügen. Eine Aktion im Anmeldeprozess sollte zeitlich Steuerbar sein. Dies ist bei der Erfassung von Webseiten über die Browser-Erweiterung bereits möglich.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Auflistung der Änderungen in der Versionshistorie für Globale Einstellungen/Benutzerrechte

    Es wäre schön wenn in der Versionshistorie aufgelistet wäre, was sich unter „Globale Einstellungen“ und „Globale Benutzerrechte“ verändert hat.

    Bsp.
    Kategorie: Allgemein
    Eintrag xy - Neu, geändert, verschoben, gelöscht

    In der Versionshistorie sind diese vermutlich beschrieben, aber eine Auflistung was ist dazu gekommen, weggefallen oder verschoben wurde, wäre hilfreich.
    Unser Ansatz ist es wie bei einer Firewall, alles Deaktivieren (nur das nötigste aktiv) und dann je nach Rolle aktivieren. Im Moment vergleiche ich via Screenshot jede Version um ggf. neue Funktionen zu entdecken und zu entscheiden ob diese beispielsweise für alle nötig sind oder nur für bestimmte Rollen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank