Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
393 gefundene Ergebnisse
-
Stapelverarbeitungs-Tools zur automatisierten Mehrfachbearbeitung
Tags zu Feldern. Felder zu Tags. RegEx Ersetzungen Feld zu Feld. Fortlaufende Nummerierung.
Einmal bestehende Datensätze massenhaft zu bearbeiten ist zur Zeit automatisert nicht möglich.
Wir brauchen Tools um beim Import und auch bei bestehenden Datensätzen komfortabel Änderungen/Zuweisungen etc. vorzunehmen7 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir haben beschlossen, diese Anfrage aufgrund mangelnder Nachfrage abzulehnen. Vielen Dank für die Anregung und das Feedback.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Aktive "Temporär Berechtigung" kennzeichnen
Es wäre schön, wenn eine Kennzeichnung in der Übersicht der Datensätze erfolgt (z.B. links neben dem farbig quadratischem Tag Symbol). Somit sieht der Nutzer auf den ersten Blcik, welche temporär Berechtigungen noch aktiv sind und kann diese ggf. auch eher wieder raus nehmen, falls sie nicht benötigt werden.
7 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Tabelle als Feldtyp
ich fände es gut, wenn bei der Erstellung von Formularen als Formularfeld der Feldtyp Tabelle möglich wäre.
7 StimmenEs wurde Entschieden, dass es keinen neuen Feldtyp geben wird und der Vorschlag abgelehnt wird.
-
Durchdachte Vererbung von Rechtevorlagen
Rechtevorlagen die in einer OU definiert sind werden bei einer unterliegenden OU vererbt. Soweit ist dies korrekt.
Leider ist es nicht möglich bei unterliegenden OUs den Rechtevorlagen Standard für die jeweilige OU neu zu definieren.
Bei einer Kunden Struktur mit anschließender Verteilung auf Themengebiete müssen also immer alle Rechtevorlagen neu definiert werden um daraufhin eine als einen neuen Standard zu setzen.7 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anfrage.
Wir haben darüber nachgedacht und beschlossen, anderen Nutzerwünschen Vorrang zu geben, daher wurde diese Anfrage abgelehnt.
Aber bitte hört nicht auf, uns eure Wünsche mitzuteilen, denn wir arbeiten immer noch daran, viele dieser Wünsche zu erfüllen. Wir hören euch zu und wissen eure Unterstützung und Geduld zu schätzen.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Automatisches Eintragen der Logindaten auf Startseite(n) Browser
Wird der Browser (z. B. Firefox) erstmals bei einer Windows-Sitzung gestartet, verbindet sich das Add-on (SSO-Modus) mit dem SSO-Client, um dann automatisch die Logins befüllen zu können. Das funktioniert nicht für die eingestellte Startseite des Browsers, wenn diese bereits Logindaten benötigt. Dazu ist die nochmalige Aktualisierung der Seite erforderlich (F5). Das Gleiche gilt für weitere Seiten, die gleichzeitig beim erstmaligen Browser-Start geöffnet werden (mehrere Tabs/Seiten). Hier wäre es sehr hilfreich, wenn auch für diese Startseiten bereits das automatische Befüllen der Loginfelder funktionieren würde.
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir haben diesen Punkt geprüft und beschlossen, ihn zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Berichte Filter bzw. Abfragen (Queries)
Da es aktuell (8.6) Probleme mit dem aktuellen Filtern bei Berichten gibt, würde ich gerne Vorschlagen die Filter zu überdenken und möglicherweise auf "Abfragen (Queries)" wechseln.
Dort könnte jeder seine Berichte spezifisch zusammen stellen.
Zum beispiel könnte man sagen, dass sich nicht nur Alle Passwörter anzeigt, sondern auch Spalten hinzufügt mit "Erstellungsdatum", "Änderungsdatum" und von welchem Benutzer.Dies könnte wie im McAfee ePO Funktionieren:
https://www.youtube.com/watch?v=Gin4G7Pwy9sAls erstes müssen die Benutzer den "1. Result Type" auswählen hier wären es die Passwörter und dieser würde entfallen in der Auswahl.
Anschließend müsste man auswählen, wie der Bericht dargestellt wird "2. Chart", hier kann…6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Passwort Historie exportierbar machen
Die Migration sollte die Historie der Passwörter mitnehmen, sonst laufen da Daten auseinander bzw. gehen verloren.
Es wäre ideal bzw. wichtig wenn man im Nachhinein die Historie (aus v7) exportieren und in PWS v8 importieren könnte.6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde aber vom Produktteam abgelehnt.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Exportfunktion von Passwörtern im Online Client erweitern
Hallo,
bisher hat man in Online Client nur die Möglichkeit Passwörter in eine csv Datei zu exportieren. Leider sind dann die Passwörter im Klartext in der Datei enthalten.
Bitte erweitern Sie die Exportfunktion um ein Dateiformat, welches mehr Sicherheit bietet und eine Möglichkeit darstellt, Passwörter zwischen zwei PasswordSafe v8 Datenbanken zu "verschieben".
Vielen Dank
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
berechnete Beschriftungsfelder in Passworteinträgen
z.B. Verkettung von anderen Feldern für Bezeichner
Die anderen Felder werden als Dropdown definiert und aus mehreren dieser Felder setzt sich der Titel des Passworts anhand einer Schablone zusammen6 StimmenDie Überprüfung der Fachabteilung hat ergeben, dass es keine berechnete Beschriftungsfelder in Passworteinträgen geben wird und den Vorschlag abgelehnt.
-
Unterstützung für Server Core Installation
Es wäre sehr schön, wenn die Password Safe Server Applikation für Windows Server Core Installationen kompatibel wäre.
Der Admin Client könnte dann auf einem Beliebigen Client oder Server Host (mit grafischer Benutzeroberfläche) auf die Serverapplikation zugreifen und diese remote managen.
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
Vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Frei skalierbare Textfeldgröße und formatierbarer Inhalt (mehrzeilige Textfelder)
Für Dokumentationen
fett, kursiv, unterstrichen, etc.6 StimmenFür Formulare gibt es ein Feld „Mehrzeiliger Text“ für Passwörter. Ihr Vorschlag wurde in der Fachabteilung abgelehnt.
-
Bericht/Reporting-Ausbau als zentrale Ablage/Freigabe innerhalb des Password Safe Tools
Bedürfnis und Idee:
Die Möglichkeit einbauen, generierte Berichte "innerhalb im geschützten Bereich der Password Safe Applikation", für Rollen/Benutzer abzulegen und lesend zugänglich zu machen (Bsp. als PDF oder HTML Report).
Grund:
Bisher ist es nicht möglich, generierte Berichte in einem Modul fix zur Ablage zu speichern und diese dann für bestimmte Rollen oder Benutzer zu berechtigen und damit zugänglich zu machen. Die Berichte sind immer nur benutzerspezifisch und können nicht auf einfache Weise zugänglich gemacht werden oder geteilt werden.
Sinn und Idee:
Es wäre hilfreich, wenn Berichte (Reports) die generiert wurden, so freigegeben werden können, dass jene die für ein…6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Anlage von Organisationeinheiten ohne die vererbten rechte zu beeinflussen
Aktuell ist es zwar Möglich Benutzern das Anlegen von Organisationeinheiten zu delegieren, allerdings wird bei der Anlage einmal das Ersteller Konto mit Vollzugriff berechtigt und es besteht die Möglichkeit Vererbte rechte zu entfernen. Unser Vorschlag ist es, das Benutzer die Möglichkeit haben Organisationeinheiten zu erstellen, jedoch keine Möglichkeit zum bearbeiten der rechte bekommen und nach der Anlage ebenfalls kein Vollzugriff bekommen.
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
diese Anfrage wurde vom Produktteam geprüft und zum aktuellen Zeitpunkt abgelehnt.
Ihr könnt weiterhin für dieses Thema stimmen und Kommentare hinterlassen. Abhängig von den laufenden Rückmeldungen besteht immer die Möglichkeit, dass ein Thema erneut aufgegriffen wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
RDP Anwendung Fenstermodus per Benutzereinstellungen
Es wäre schön, wenn man den Fenstermodus bei RDP Anwendungen als Benutzereinstellung vorgeben könnte, da die Vorlieben bei den einzelnen Usern hier auseinander gehen können.
6 StimmenDieser Vorschlag wurde leider abgelehnt, es sollen derzeit keine Option für eine Benutzereinstellung geben, die den Fenstermodus einstellbar macht.
-
Systemmeldungen nur für Administratoren
Diverse Meldungen in der Art wie z.B. "Softwarepflege abgelaufen" oder "Probleme in der Datenbank" werden in der Fußleiste mit einem orangen Balken für alle Benutzer angezeigt. Bei diesen Meldungen handelte es sich bis jetzt immer um Meldungen die den Administrator betreffen. Diese Meldungen sollten nicht für jedermann sichtbar sein.
Eine Konfigurationsmöglichkeit welcher Benutzerkreis solche Meldungen sehen soll wäre sehr wünschenswert.6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Autologin läuft nach 180 Tagen ab - automatische Kennwortabfrage beim Benutzer einrichten
Benutzer sollen beim Auslaufen des Autologin nach 180 Tagen eine Meldung bekommen, dass Kennwort erneut eingegeben werden soll, da der Autologin sonst nicht weiter funktioniert.
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Anzeige von mehr als 15 Passwörtern auf einmal
Wenn ich mir die "passwords"-Seite anzeigen lasse, zeigt sie stets nur 15 Passwörter auf einmal an und die in chronologischer Reihenfolge. Um das richtige Passwort zu finden muss ich daher jede der 15-Passwörter-Seiten einzeln anklicken und die Ergebnisse durchsuchen. Der Chrome wäre auch fähig, Listen anzuzeigen, die deutlich länger sind und die Suchfunktion von Chrome kommt auch mit Megabyte-Großen Dokumenten zurecht. Wäre es möglich, die Option anzubieten, statt nur eines Teils die gesamte Liste der Passwörter anzuzeigen?
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
Vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Import von AD-Benutzerzertifikaten zur Nutzung von MFA
Automatisierter Import von AD-Benutzerzertifikaten oder deren Fingerprints zur Nutzung von MFA in Synchronisation mit dem AD, um automatisierte Erneuerung bei Nutzung einer lokalen PKI zu ermöglichen
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Begründung als Datensatz Recht
Um Doppelte Datensätze und Formulare mit dem Unterschied "Begründung" zu vermeiden wäre es sinnvoll die Begründung als Recht bzw. Option bei der Vergabe von Berechtigungen auf Datensätzen. Dort könnte man dann festlegen, dass ein bestimmter Benutzer bzw. Rolle eine Begründung eintragen muss bevor ein "Secret" Feld aufgedeckt wird. Andere Benutzer oder Rollen die auf diesen Datensatz Berechtigt sind, würden nicht um eine Begründung gebeten und könnten den Datensatz wie gewohnt aufdecken.
6 StimmenDie Fachabteilung hat den Vorschlag überprüft. Sie ist zu der Entscheidung gekommen, kein weiters Recht "Begründung“ einzuführen.
-
Mehrere Applikationen öffnen mit nur einem Klick
In anderen Passwort Managern gibt es die Möglichkeit, eine Art Gruppierung anzulegen von Website/Applikationen (Passwort-Einträgen), die man dann mittels einem klick alle zeitgleich öffnen kann (wenn man morgens immer die gleichen 5-10 (web-)Applikationen öffnet ist das sehr angenehm).
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Nach weiterer technischer Prüfung haben wir beschlossen, den Vorschlag zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.
Bitte tragt weiterhin Eure Ideen bei – sie bringen uns dazu, innovativ zu sein, Probleme zu lösen und Eure Bedürfnisse wirklich zu verstehen.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?