Skip to content

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

21 results found

  1. Integration in Devolutions Remote Desktop Manager

    Netwrix Password Secure lässt sich nicht mehr in Devolutions Password Manager integrieren.
    Details: https://blog.devolutions.net/2025/03/deprecation-of-netwrix-password-secure-integration-in-remote-desktop-manager/

    Für uns war das ein wesentliches Auswahlkriterium hin zu Mateso. Viele andere Password Safe Manager können sich weiterhin in den RDM integrieren, sodass wir einen Wechsel prüfen werden.

    Wir wünschen uns eine gut funktionierende Integration in den RDM.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Discovery Modul LDAPS Anbindung

    Der Discovery Service ist aktuell nicht LDAPS Kompatibel. Das wurde mir auch so vom Support bestätigt. Leider ist dies die einzige Möglichkeit in unserem Unternehmen das Modul zu Nutzen. Ohne die Funktionalität des Discovery, ist leider auch der automatische Passwordreset, sowie die Prüfung von Zugangsdaten nicht möglich.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Logbuch Filter nach Organisationseinheit oder Tag

    Im Zuge der DSGVO und Incident-Analysen gibt es die Anfrage "auf welche meiner Daten wurde von wem im Zeitraum x zugegriffen"

    Um diese Anfrage schneller zu beantworten, sind erweiterte Filter am Logbuch nötig. Derzeit muss man jeden Passsort-Eintrag im Logbuch manuell öffnen um zu sehen in welcher Organisationseinheit er sich befindet. Hier sollte man im Logbuch gleich nach Tag oder Organisationseinheit filtern.

    Sollten wir Tags nutzen, dann müssten Tag-Änderungen auch ins Logbuch.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Logbuch History von gelöschten Datensätzen soll nicht gelöscht werden

    Zur historischen Nachvollziehbarkeit von durchgeführten Aktionen, sollten alle Logbuch-Einträge immer vorhanden bleiben und nicht mit der Löschung eines Datensatzes gelöscht werden.
    Nur so kann man später noch sehen ob das Passwort vor der Löschung aufgedeckt wurde oder ungesehen gelöscht wurde.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. HTTP basierte API

    Die PWSecure API unterstützt aktuell nur JavaScript und C#.

    Für mehr flexibilität würden wir uns die Unterstützung von HTTP-Requests wünschen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. TypeScript Version der JavaScript Libary

    Hallo,

    eine TypeScript Version für die JavaScript SDK wäre ganz hilfreich.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Umfrage im WebClient deaktivieren

    In der neuen Version 9.x ist im WebClient eine Userumfrage von Mateso über Greasemonkey. Ich möchte diese für alle unsere User deaktivieren.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Einschränken der Verschieben Optionen

    Wenn ein Anwender einen Datensatz im persönlichen Bereich anlegt wird dieser mit Vollzugriff berechtigt, wenn er diesen dann per Verschieben und Berechtigung erweitern in eine OU (in der er eben nur Rechte für Lesen / Schreiben / Löschen / Hinzufügen hat) verschiebt, hebelt er unser Berechtigungssystem aus, hat weiterhin vollzugriff und kann auch weitere Benutzer außerhalb der OU auf den Datensatz in der OU berechtigen.

    Daher wäre eine Option zum Einschränken der Verschieben Optionen sinnvoll.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. neue Instanz - nicht automatisch anmelden

    Wenn man eine zweite Instanz öffnet, will man ja in der Regel NICHT den gleichen Account, sondern etwa sich als administrator anmelden. Im Moment muss man sich explizit wieder abmelden und neu anmelden.
    Besser wäre es, nicht gleich anzumelden.

    VG Martin Steinherr

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Berichte > Logbucheinträge erweitern

    Guten Tag
    Betrifft Berichte > Logbucheinträge:
    Es wäre von Vorteil, wenn folgende zwei Punkte für die Erstellung von Berichten ergänzt werden könnten:
    - Berichtsergebnis-Typ: Auswahl von Excel und PDF
    - Spalten: Auswahl aller verfügbaren Spalten (ergänzen/entfernen)

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Azure AD Sync inkl. Bilder

    Beim Sync mit einem on-prem AD werden auch die Bilder der Benutzer aus dem AD importiert.
    Beim Sync mit dem Azure AD geschieht dies nicht.
    Es wäre schön die Bilder der Benutzer auch aus dem Azure AD zu haben.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. KeePass Import: Ablaufdatum mit dem nativen Password Safe Ablaufdatum befüllen

    Wenn man beim KeePass Import (in meinem Fall XML Variante) die KeePass Felder mit den Password Safe Feldern mappt wäre es sinnvoll, wenn man das KeePass Ablaufdatumsfeld mit dem nativen Password Safe Ablaufdatumsfeld mappen könnte.

    Aktuell kann man das KeePass Feld nur als neues Feld importieren und hat danach aber die Schwierigkeit, dass man die eingebauten Reports wie zB die Anzeige demnächst ablaufender Passwörter nicht mit den KeePass Datensätzen nutzen kann (weil das Ablaufdatum nicht im nativen Password Safe Feld steht).

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. RADIUS als 2 Faktor mit OTP - evtl. Vasco

    Hallo,

    bei der RADIUS Integration haben wir das Problem mit fehlendem NAS-IP Radius Attribute.

    Es wäre für uns seh wichtig dass das Radius Attribute eingebaut werden kann.

    Das NAS-IP Radius Attribute sollte im Reques mit geschickt werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Zertifikatsauthentifizierung am HTML WebViewer Export

    Um die Anmeldung am HTML WebViewer Export zusätzlich zu schützen, wäre es gut diese analog zum Notfall WebViewer über ein Zertifikat abzusichern.

    Besonders bei einem Weiterleiten des HTML WebViewer Exports per E-Mail, ist ein Schutz dieser Datei nur über ein Passwort nicht ausreichend.

    5 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Informationstext für Webclient (z.B für Ankündigungen Wartungsarbeiten)

    Gerne möchte ich die Idee anbringen eine Möglichkeit zu bieten um Informationstexte im Webclient ggf. auch im Fullclient anzubringen um die Benutzer zu informieren. Zum Beispiel wann ausserordentliche Wartungsarbeitungen anstehen. Eine Mögliche Implementierung für den Webclient findet ihr im Anhang.

    Danke für eure Unterstützung!

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. Suche über alle Einträge im Log

    Wenn man im PSR ein Log mit > 10000 Zeilen hat, kann man es nicht vollständig durchsuchen. Die maximal einstellbare Zeilenzahl ist 10000, siehe Case #4244378.
    Es muss aber möglich sein, z.B. alle Aktivitäten eines Users über einen längeren Zeitraum zu forensischen Zwecken zu loggen und auszuwerten, und zwar mit PSR selbst, nicht mit 3rd Party Tools wie syslog. Einen solchen Medienbruch zerreißt jeder Anwalt in der Luft, weil nicht manipulationssicher.
    Zum selben Zweck wäre auch ein Export des Logs (CSV, Excel) wünschenswert.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Tabellenübersicht der Suchergebnisse auch im Full-Web-Client ermöglichen

    Im Full-Client im Browser kann keine Tabellenübersicht der gesuchten Passworteinträge angezeigt werden. Im der Applikation kann durch Vergrößerern der Suchergebnissspalte eine Tabellenansicht erzeugt werden.

    Da wir hauptsächlich den Webzugriff benutzen würde es zum schnelleren Finden bei ähnlichen Suchergebnissen führen, wie in der Applikation.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. Syslog unvollständig

    Wir haben Syslog aktiviert und festgestellt, dass dieses unvollständig ist bzw. wichtige Informationen fehlen.
    Es wird zwar protokolliert welches Passwort aufdecket wurde, jedoch fehlt da die Eindeutigkeit.

    Beispiel:
    Es gibt in zwei Organisationseinheiten einen Datensatz "Administrator" - im Syslog steht dann nur, dass der Datensatz "Administrator" angesehen wurde. Doch um welchen Datensatz es sich genau handelt, weiss man nicht.

    Dies könnte man nach unserer Auffassung, z.B. wie folgt lösen:
    - OU (in welcher das PW steht) ebenfalls protokollieren
    - durch eine eindeutige ID des Passwort-Objektes

    11 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. SSH Client im Web Client

    Es wäre ideal, wenn der Password Safe Web Client ein SSH Client enthalten würde.
    Ein Beispiel hierfür könnte sein: https://github.com/huashengdun/webssh

    16 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Konfiguration einer eigenen Putty Version ermöglichen

    Es wäre gut, wenn im Password Safe eine eigene Putty Version (Pfad zum Executable) konfiguriert werden könnte.
    Wir haben derzeit das Problem, dass Putty SSH Keys die mit der neusten Putty Version (0.76) erzeugt wurden nicht mit der vom Password Safe genutzten Putty Version (0.74) kompatibel sind und wir deshalb über den PuttyAgent Umweg gehen müssen.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base