Skip to content

Password Safe (DE)

Hier kannst du Ideen zu Password Safe einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Password Safe noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

240 results found

  1. Lesebereich: Berechtigungen auch im unteren Bereich anzeigen

    Es wäre schön wenn man die Berechtigungen im Lesebereich unten permanent einblenden könnte - wie auch Logbuch, Historie, Dokumente und Benachrichtigungen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Passwörter pro Seite im WebClient

    Eine Konfiguration der Passwörter pro Seite im WebClient wäre wünschenswert.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. neue Unter-Organisationseinheit anlegen, aber nicht in jeder OU

    Die Möglichkeit eine Unter-OU anlegen zu dürfen, aber nicht in jeder OU, wäre wünschenswert.
    Also z.B. neue Unter-OU anlegen in OU-1, aber nicht in OU-2.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. optional nur persönliche Passwörter im Browser Plugin

    Eine Option mit der man nur persönliche Passwörter im Browser Plugin angezeigt bekommt, wäre wünschenswert.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Formulare an OUs knüpfen

    Wie im alten Password Safe sollte es wieder die Möglichkeit geben, erstellte Formulare gezielt auf bestimmt OUs anzuwenden. Bei diesen OUs muss der User bei der Anlage eines Passwortes dann nicht mehr darauf achten, welches Formular er auswählen muss.

    Im Moment haben wir ein Standard Formular definiert, welches auf alle OUs angewandt wird, wenn nicht explizit bei der Anlage, ein anderes Formular ausgewählt wurde.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Formulare  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Formular wechseln - Zeilenhöhe

    Es würde den Bedienkomfort erhöhen, wenn die Zeilen für "Aktuelle Formularfelder" und "Neue Formularfelder" in dem Fenster "Formular wechseln" gleich hoch wären, da man diese und die neue Zuordnung dann schneller abgleichen kann.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. Richtline für neu angelegte Formularfelder festlegen

    Folgendes Sicherheitsrisiko gibt es:

    Wenn eine Passwortrichtlinie in Formularvorlagen festgesetzt ist, dann kann man diese umgehen wenn User die Möglichkeit haben in den Einträgen neue Formularfelder hinzuzufügen.

    Man kann einfach ein neues Passwortfeld ohne Richtlinie hinzufügen. Dort kann man dann sein unsicheres Passwort eintragen und den kompletten Eintrag speichern, solange die Richtlinie bei dem originalen Passwortfeld erfüllt wird.

    Man kann dies theoretisch durch das Benutzerrecht "can manage password form fields" generell deaktivieren. Leider reicht dieses Benutzerrecht nicht aus:

    • Userin A möchte ein zusätzliches Feld in einem speziellen Eintrag in Formularvorlage A haben.
    • User B möchte ein zusätzliches Feld in Formularvorlage…
    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. die Rolle "Jeder" (sichtbar für jeden) sollte auffindbar sein

    Die Rolle "Jeder" (sichtbar für jeden) sollte auffindbar sein, z.B. über den Filter (Rechte). Somit ist eine übersichtlichere Konfiguration möglich.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Rollen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Vorlagen für Berechtigungen (keine OU Rechtevorlagen) in allen Modulen nutzen

    Die Vorlagen z.B. in den Berechtigungen für Passwörter (nicht die Rechtevorlagen über eine OU) können nur im jeweiligen Modul verwendet werden. D.h. man kann die Vorlage nicht in den Dokumenten wiederverwenden. Dies wäre wünschenswert.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente überschreiben

    Es wäre praktisch mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente auf einmal zu setzen und dann zu überschreiben.
    Bisher ist nur das Erweitern oder Reduzieren der Berechtigungen möglich. Ein Überschreiben der kompletten Berechtigungen wäre in vielen Fällen einfacher und übersichtlicher.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Papierkorb: Berechtigungsfunktion für "endgültiges Löschen"

    Ich denke es wäre nützlich, wenn man es Benutzern auf Wunsch verbieten könnte, Passwörter endgültig zu löschen.

    Im Papierkorb sieht man grundsätzlich ja alle Objekte, auf die man berechtigt ist. Es gibt auch eine Schalfläche, um den Papierkorb gänzlich auszumisten - ergo alle Objekte, auf die ich berechtigt bin, auf einmal endgültig zu löschen.

    Ich denke, dass es ein paar Unternehmen unnötige DB-Restores sparen könnte, wenn man hier optional das Recht setzen könnte, wer Passwörter endgültig löschen darf oder nicht.

    Dann könnte man beispielsweise für "nicht Admins" das Recht entziehen, und den Papierkorb automatisiert alle X Tage/Wochen etc ausmisten lassen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Siegel Freigabe für mobile App

    Es wäre super, wenn man Siegel-Freigaben über die mobile App erteilen könnte.

    Aktuell ist es so, dass wenn man Unterwegs ist, zwar theoretisch via E-Mail darüber benachrichtigt werden kann, dass jemand einen Siegelbruch beantragt hat, jedoch kann man mobil nicht wirklich ordentlich darauf reagieren.

    Es ist zwar rein theoretisch möglich, den web-Client über einen mobilen Browser aufzurufen, aber auf einem iPhone ist die Oberfläche natürlich nicht optimal für den reinen web-Client.

    Daher meine Frage/Bitte: Könnten wir über die mobilen Apps Siegel zumindest freigeben?

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Mobile App  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Standardsprache für importierte Benutzer bei E-Mail Benachrichtigungen definieren lassen

    Man kann für bereits bestehende Benutzer festlegen, in welcher Sprache sie E-Mail Benachrichtigungen erhalten sollen. Das geht, indem man in der Organisationsstuktur einen Benutzer auswählt, und im Menü im Ribbon "Start" in einem DropDown Feld entweder Deutsch, oder Englisch definiert. Diese Einstellung ist unabhängig von der GUI-Sprache.

    Hierfür wurde übrigens auf Anfrage heute ein neuer Artikel angelegt (Link folgt ganz unten).

    Es gibt aber wohl für neu angelegte Benutzer, die man laufend über AD importiert, noch keine Möglichkeit, gleich im vorab eine Benachrichtigungssprache als Standard zu definieren. Aktuell muss man für neu angelegte Benutzer leider die E-Mail Benachrcihtigungssprache von Deutsch…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. Browser Addon global deaktivieren

    Einige Kunden möchten nur den WebClient verwenden und das BrowerPlugin nicht zu lassen.

    Schön wäre es, dass Browser Plugin über eine Funktionsrolle (Berechtigung) dem Benutzer den Zugriff zu berechtigen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. ausführlichere Fehlermeldung bei fehlgeschlagenen Berechtigungsänderungen

    Beim Ändern von Passwörtern, ist eine Fehlermeldung aufgetreten, die als Namen nur die Feldnamen, aber nicht der Datensatz-Name aufführt.
    So kann man leider nicht raus finden, welcher Datensatz diese "fehlerhafte" Berechtigung hat. Hier wäre auch der Datensatz-Name wünschenswert.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. RADIUS als 2 Faktor mit OTP - evtl. Vasco

    Hallo,

    bei der RADIUS Integration haben wir das Problem mit fehlendem NAS-IP Radius Attribute.

    Es wäre für uns seh wichtig dass das Radius Attribute eingebaut werden kann.

    Das NAS-IP Radius Attribute sollte im Reques mit geschickt werden.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Automatische Eingabe eines OTP-Token auf zweiter Login-Ebene

    Über das Browser-Plugin ist es bereits möglich, automatisiert den Benutzernamen und das Passwort eintragen zu lassen. Bei vielen Websites wird auf der zweiten Login-Ebene noch der OTP-Token abgefragt.
    Wenn Password Safe hier die Möglichkeit bieten würde auch den OTP-Token automatisiert einzutragen könnte der Login voll automatisch erfolgen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. KeePass Import: Ablaufdatum mit dem nativen Password Safe Ablaufdatum befüllen

    Wenn man beim KeePass Import (in meinem Fall XML Variante) die KeePass Felder mit den Password Safe Feldern mappt wäre es sinnvoll, wenn man das KeePass Ablaufdatumsfeld mit dem nativen Password Safe Ablaufdatumsfeld mappen könnte.

    Aktuell kann man das KeePass Feld nur als neues Feld importieren und hat danach aber die Schwierigkeit, dass man die eingebauten Reports wie zB die Anzeige demnächst ablaufender Passwörter nicht mit den KeePass Datensätzen nutzen kann (weil das Ablaufdatum nicht im nativen Password Safe Feld steht).

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Sonstiges  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. Rolle "Administratoren"

    PasswordSafe wird bei uns von mehreren Admin-Benutzer verwaltet. Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Rolle "Administratoren" gäbe, wo alle ausgewähletne Active Directory admin-Benutzer Mitglied sind. Diese Rolle möchten wir auf allen anderen Rollen per Default berechtigen, so dass autom. alle Admin-Benutzer alle Rollen verwalten dürfen.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Administration  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. Hauptorganisationseinheit als reale Organisationseinheit mit Berechtigungsmöglichkeit

    Auch wenn der Vorschlag vor 4 Jahren abgelehnt worden ist, ist er immer noch aktuell und wichtig:

    Die die Hauptorganisationsebene existiert in der Anwendung nicht als reales Objekt und kann daher nicht berechtigt werden. Jeder Benutzer hat daher das Recht in der Haupt OU Passwörter oder OUs anzulegen.

    Das Fehlen der Berechtigungen auf der Hauptorganisationseinheit hat folgende negative Auswirkungen:
    - keine Möglichkeit eine saubere OU Struktur abzubilden, da wild OUs angelegt werden können
    - Berechtigungen können nicht mehr zentral vom Administrator gesteuert werden
    - auf OUs/Passwörter, die in der Hauptorganisationseinheit angelegt werden hat der Benutzer per Standard nur selber Berechtigungen.…

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base