Skip to content

Password Safe (DE)

Hier kannst du Ideen zu Password Safe einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Password Safe noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Hot ideas
  • Top ideas
  • New ideas
  • My feedback

240 results found

  1. System Task Berichte zeitlichen Filter automatisch anpassen

    Bei einem System Task der einen Bericht erstellt, welcher einen zeitlichen Filter enthält, wäre es wünschenswert diesen automatisch auf einen bestimmten Zeitraum einstellen zu können. Bspw. erzeugt der Systemtask am Anfang jeden Monats einen Bericht über den letzten Monat. Sonst muss man den zeitlichen Filter jeden Monat anpassen und der System Task hat keinen Nutzen.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  2. Passwortgenerator trotz Passwortrichtlinie

    Auch wenn auf einem Passwortfeld eine Passwortrichtlinie vordefiniert ist wäre es gut wenn es die Möglichkeit gäbe, trotzdem den Passwortgenerator anzuzeigen.

    Wenn der Benutzer auf den Passwortgenerator klickt wird direkt ein neues Passwort eingetragen, ohne dass der Benutzer hiervon etwas mitbekommt.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  3. Import von bekannt gewordenen Passwörtern zur Sperre in Passwortrichtlinien

    Die Idee ist in die Passwortrichtlinien Passwortlisten zu importieren, um die Verwendung von bei Einbrüchen bekannt gewordenen Passwörtern (z. B. https://haveibeenpwned.com/Passwords) zu sperren.

    9 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  4. Autofill Shortcut im Browser

    In manchen Fällen funktioniert das Autofill im Browser nicht von selbst.

    Als Workaround klicke ich bisher immer auf das Erweiterungssymbol, wähle das einzutragenden Passwort und bestätige mit der Eingabetaste. Das funktioniert so zwar - der zweite Schritt geht sogar per Tastatur - aber ich würde hier gern den Griff zur Maus komplett vermeiden.

    Idee 1: Ein Shortcut, mit dem sich der "Netwrix Password Secure" Dialog öffnet. Danach könnte man wie gewohnt Cursor-runter + Eingabetaste verwenden.

    Idee 2: Am besten wärs natürlich wenn der Autofill von selbst anspringt. Ich vermute aber das es nicht in allen Fällen gehen wird.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  5. Autofill Shortcut mit Fenstertitel-Erkennung

    Das Autofill Feature ist mega, funktioniert bei mir aber nicht in allen Fällen:

    Beispiel 1) bei htaccess Popups (dafür gibt es auch schon ein anderes
    Ticket)

    Beispiel 2) Wir verwenden einen Terminal Emulator, der keinen klassischen Anmeldedialog mit Textfeldern hat sondern man muss zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Anmeldedaten in ein besonderes Control eintragen.

    Idee für eine Funktion die mehrere dieser Fälle abdecken könnte:
    1. ich befinde mich in der entsprechenden Anwendung
    2. ich drücke einen Shortcut, z.B. Ctrl+Alt+A
    3. Password Secure zeigt mir einen Dialog, aus dem ich das (oder die) zu dem Fenstertitel passenden Passwörter angezeigt bekomme
    4.…

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  6. Loginsperre bei MFA erst nach zweiten Fehlversuch sinnvoll

    Wir nutzen OTP über eine Authenticator App und da liegt es in der Natur der Sache, dass sich der Code während der Eingabe immer mal wieder ändert. Man merkt das erst nach Drücken von Enter durch die dann startende Loginsperre. Man muss dann immer 5s warten was auf die Dauer nervig ist. Ich würde daher empfehlen im Falle von MFA (OTP) erst beim zweiten Fehlversuche eine Loginsperre zu starten.

    2 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  7. keine Anzeige der persönlichen Passwörter in zugehöriger Orgeinheit

    Hallo, uns ist aufgefallen, dass im LightClient (Firefox Add on) auch die persönlichen Passwörter unter dem Reiter der Orgeinheit zu der man gehört angezeigt werden. Das ist aus unserer Sicht unlogisch, da es ja auch den Reiter Alle Passwörter gibt. Bei fremden Orgeinheiten wird unter dem Reiter korrekt nur die der dazugehörigen Einheit angezeigt.Gerne prüfen und korrigieren. Vielen Dank.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  LightClient  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  8. Unterordner in persönlichem Bereich

    Es wäre sehr nützlich, wenn man auch im persönlichen Bereich Unterordner anlegen könnte. Das scheint aktuell nur innerhalb anderer Organisationseinheiten möglich zu sein. Dadurch ist keine übersichtliche Organisation der persönlichen Passwörter möglich.
    Tags sind keine Alternative, da diese keine Strukturansicht wie bei den Organisationseinheiten bieten.

    8 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  9. Passwortüberwachung

    Warnung/Info über mehrfach benutzte sowie kompromittierte Passwörter.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  10. Mobile App - Autofill Funktion implementieren

    Autofill wie über die Browser-Erweiterung in die App implementieren
    - Derzeit muss man für die Autofill Funktion am iPhone den Schlüsselbund benutzen, schön wäre diese Funktion auch in der App, sodass man die Passwörter nicht doppelt pflegen muss

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Mobile App  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  11. Datensätze als "Verlinkung" duplizieren um nicht doppelt pflegen zu müssen

    Wenn ein Datensatz zu zwei oder mehreren Organisationseinheiten passt und man den Datensatz dupliziert, muss man bei Änderungen immer doppelt oder öfter pflegen. Schön wäre hier eine Art Verlinkung, damit man den gleichen Datensatz nicht überall anpassen muss.

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  12. Mac Client

    Hallo!

    Es wäre sehr cool wenn es auch für MAC OS eine Integration gibt, nicht nur das Browser Plugin.

    Danke

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Anwendungen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  13. Duplizieren / Kopieren von Passwort-Datensätzen in eine andere OU

    Beim Duplizieren (Kopieren) von Passwort-Datensätzen wird der neue Datensatz immer in die Organisationseinheit des Originals geschrieben. Dies funktioert aber nur, wenn der Benutzer dort auch die Hinzufügen Berechtigung besitzt.
    Hier wäre es wünschenswert die neue Ziel-OU auswählen zu können.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    1 comment  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  14. icon

    Ab Update auf Version 8.15.1 und der Anpassung auf Netwrix sind die verschiedenen ICON's im Task trace schlecht voneinander zur unterscheiden. Nur die Kennzeichnung mit einem Buchstaben ist eine schlechte Lösung.
    Bitte wieder eine auffälligere farbliche Trennung.

    4 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  15. Unterstützung für 4K und Wide-Formate wie 3440 x 1440

    Momentan ist, wie uns auch bestätigt wurde, die Benutzung außerhalb des Browsers bei Logins in Anwendungen auf 4k und Wide-Formaten wie 3440 x 1440 nicht möglich. Mateso sagt explizit, daß das Problem bekannt ist, aber die Lösung von "Oben" nicht priorisiert wird. Das ist schade, denn so ist für viele Kolleg*Innen die Software nicht mehr so brauchbar...

    Auf Nachfrage wurde ich von Mateso gebeten, hier mal einen Thread zu erstellen, da dies die einzige Möglichkeit zur Eskalation des Problems sei.

    Also: Support für 4k und andere Formate außerhalb des Browsers bitte möglichst schnell.

    1 vote
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Usability  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  16. LightClient Feature Ideen

    Funktionen die den LightClient eigentlich haben sollte:
    1. Import funktion
    2. Minimale Berechtigungs Optionen (für eigene Passwörter)
    3. Dokumenten verwaltung/ablage
    4. Sortierungsmöglichkeit (a-z, erstelldatum usw.)
    5. Filteroptionen

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  LightClient  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  17. Sessiontimeout -> Letze Tabs

    Aktuell wird die Session ganz abgemeldet, wäre es möglich das die letzten offenen Tabs etc. beim einloggen nach Timeout wieder erscheinen?

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Einstellungen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  18. SSO für Azure Ad Accounts

    Wenn es schon möglich ist, dass man User über das Azure AD anbindet, sollte es auch möglich sein, dass diese User SSO nutzen können und sich nicht in Browser, Client und Plugin separat anmelden müssen.

    Diese Plattformen sollten den Login automatisch machen, wenn der entsprechende PC im Azure AD hinterlegt ist.

    Für AD-User gibt es diese Option bereits, jedenfalls für den FullClient. Warum nicht für Azure AD-User?

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  19. MFA und Sessiontimeout

    Wir haben aufgrund der Security Anforderungen nebst MFA jetzt auch die Session Timeout auf 10min eingestellt. Das heisst Benutzer müssen Password und MFA alle 10min eingeben. Wäre es möglich dass MFA nur alle 4h/8h oder Pro Tag von der gleichen Sourcen IP & User eingeben werden muss? Bei anderen Anbieter ist dies auch möglich.

    Mit dem MFA IP Ausnahmen wird leider MFA ganz für die Clients ausgeschaltet.

    Besten Dank für die Überprüfung und Umsetzung

    3 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Einstellungen  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
  20. WebClient: Zwischenablage leeren

    Wie beim FAT-Client sollte auch der WebClient für das Passwort die Zwischenablage leeren.

    Das ist wichtig, damit man die Passwörter nicht im Klartext in der Clipboard-History sehen kann. Diese Clipboard-History kann man relativ einfach über ein Registry-Schlüssel oder einer GPO unternehmensweit auf den Clientgeräten abschalten.

    Bei WebBrowsern ist der Zugriff auf lokale Komponenten nicht so einfach, aber andere Hersteller von Sicherheitslösungen haben es auch geschafft die lokale Zwischenablage zu kontrollieren.
    Wie in einem anderen Beitrag zu lesen, ist auch die Lösung bereits seit 2021 bekannt. Sie ist relativ einfach umzusetzen und könnte in einen der nächsten Releases bereits implementiert sein.

    6 votes
    Vote

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
    You have left! (?) (thinking…)
    0 comments  ·  Passwörter  ·  Admin →
    How important is this to you?

    We're glad you're here

    Please sign in to leave feedback

    Signed in as (Sign out)
← Previous 1 3 4 5 11 12
  • Don't see your idea?

Feedback and Knowledge Base