Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
19 gefundene Ergebnisse
-
Automatisches anlegen/lösvchen von Benutzern über AD-Gruppen
Da unsere AD-Struktur es nicht möglich macht automatisch Benutezr in Passwordsafe anzulegen bzw zu löschen würden wir dies gene über AD-Gruppen Abwikeln, da dies einfacher über unser Antragswesen/Berechtigungsmanagement auszurollen ist.
D.h. es gibt eine "Master" AD-Gruppe und alle Mittglieder dieser Gruppe werden automatisch als User im Passwordsafe angelegt und Benutzer die aus der Gruppe raus fliegen sollen deaktiviert / geköscht werden (evtl. konfigurierbar)38 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
hier wurde mittlerweile ein vereinfachter Modus integriert. Durch Aktivierung der Checkbox “Nutzerimport auf Rollenmitglieder beschränken” in einem AD Profil werden AD Benutzer nur importiert, wenn sie Mitglied mindestens einer Rolle sind. Sind sie nicht mehr Mitglied mindestens einer Rolle, so werden sie in Password Safe gelöscht.
Weitere Informationen findet man in unserer Onlinehilfe unter https://help.passwordsafe.de/v8/1/de/topic/import-mit-profil-mit-master-key.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
OTP im Passwort oder Internetseite Formular
Viele Webseiten erfordern zusätzlich ein OTP Einmalpasswort zur Authentifizierung.
Schön wäre im Formular ein neuer Feldtyp OTP, mit der Möglichkeit ein QR Code oder URL zu hinterlegen, welcher automatisch beim Öffnen das Einmalpasswort aktualisiert mit anzeigt.
Somit kann man Internetseiten mit OTP aus Password Safe ohne Handy verwenden.
22 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
diese Funktionalität wurde mittlerweile integriert.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Passwörter in RDP Sitzung
Wenn eine RDP Verbindung mit dem Password Safe aufgebaut wurde, wäre es hilfreich, wenn man auch Passwörter innerhalb der Sitzung per Skrip (Strg + ALT + U/P/S/R) eingefügt werden könnte. Dies war bereits in V7 möglich.
19 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
diese Funktionalität wurde mittlerweile integriert.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
SSH mit Parameter
In der aktuellen Version 8.9.0.17702 kann ich zwar eine SSH Verbindung anlegen. Dieser kann man aber keine Parameter übergeben.
Hiermit könnte man z.B. seinen private key übergeben
17 StimmenLieber Password Safe Benutzer,
mittlerweile ist es möglich, Passwörter mit einer Schlüsseldatei zu verbinden, sodass diese für den Login verwendet wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Offline Sync automatisieren
Eine fortlaufende, zeitgesteurte offline Synchronisation ohne laufenden Passwordsafe Client wäre als Havarie- bzw. Backupfuktion wichtig.
Dies könnte z.B. als Systemtask konfigurierbar sein.16 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
dafür bietet sich der sogenannte Notfall WebViewer an. Dieser kann mittels Systemtask täglich automatisch generiert werden.
Werte Informationen findet man in unserer Onlinehilfe unter https://help.passwordsafe.de/v8/1/de/topic/notfall-webviewer.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Report, verschobene Passwort Objekte
Leider ist es aktuell nicht möglich, die kürzlich verschobenen Passwörter in einem Report anzuzeigen. Dies wäre aber sehr hilfreich und sollte auch in der Umsetzung nicht wirklich aufwändig sein, da ja auf ändern beispielweise schon ein Report erstellt werden kann.
8 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
es gibt einen Logbuch-Event “Move”. Damit kann ein entsprechender Report erstellt werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Logo der Internetadresse im Passwortdatensatz abfragen
Es wäre schön, wenn die Eingabe der Internetadresse das Logo abfragt und dieses im Passwortdatensatz eingefügt wird, so dass man ein buntes Bildchen im Datensatz sieht
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
dies ist bereits über die Bilderverwaltung möglich. Weitere Informationen finden sich in unserer Onlinehilfe unter https://help.passwordsafe.de/v8/1/de/topic/bildverwaltung.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Browserplugins sollten auch im Offlinemodus funktionieren
Aktuell funktionieren die Browser Plugins nur mit einer Verbindung zum Passwordsafe Server.
Es wäre gut, wenn die Browser-Plugins auch funktionieren wenn man im Offline-Client arbeitet so dass man die Formulare auch ausfüllen kann wenn man gerade nicht im Büro ist.
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
dies ist bereits mittels des SSO Agent möglich. Bei der Browser Erweiterung muss dazu bei Art der Verbindung “SSO-Agent” eingestellt werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Dokumentation REST API
Die technische Dokumentation der API Schnittstelle ist sehr dürftig. Hier würde ich mir mehr Informationen wünschen. Was ist möglich, wie sind die genauen Attribute für die rudimentären Abfragen:
z.B.:
- Passwort von Eintrag X
- Anlegen von Passwort X mit Tag x,y,z
usw.4 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
eine Auswahl entsprechender Snippets befinden sich in unserer Onlinehilfe unter https://help.passwordsafe.de/v8/1/de/topic/api.
Sie erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit, werden aber kontinuierlich ergänzt.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Globale Benutzereinstellung: "Datenbankverbindung trennen bei Inaktivät nach X Minuten" - mehr zeitliche Optionen
Maximal kann aktuell 120 Minuten als Wert eingestellt werden. Wünschenswert sind weitere zeitliche Auswahlmöglichkeiten, um eine tägliche oder 12 stündliche Prüfung auf Inaktivität zu ermöglichen.
4 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
die Konfigurationsmöglichkeiten eines Session-Timeouts wurden mittlerweile angepasst. Genauere Informationen findet man in unserer Onlinehilfe unter https://help.passwordsafe.de/v8/1/de/topic/sitzungs-timeout.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Anwendungsauflösung für 4K Monitore
Aktuell wird bei der Dynamischen Auslösung der RDP Anwendungen nur bis 1920x1080 unterstützt.
Das Arbeiten mit 4K Monitoren wird dadurch sehr mühsam, da alles viel zu klein dargestellt wird.
4 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
um dieses Problem zu lösen muss in den Einstellungen der RDP Verbindung bei Fenster Modus “Fenster” ausgewählt werden und die Checkbox “Bei Änderung der Größe skalieren” aktiv sein. Damit wird das Fenster auch auf 4k Monitoren ausreichend groß dargestellt.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Wünsche LightClient
Linksklick auf Karteikarte sperren bzw. Ansicht von „Bearbeiten“ soll kommen anstatt das was man im Feld „Internetadresse“ eingetragen hat.
Kommentare sollten ersichtlich/einblendbar sein um die Einträge unterscheiden zu können.
Suche bleibt nicht erhalten, wenn man den gefundenen Eintrag bearbeitet und wieder zurückgeht, das Zurück gehen ist nur über den Browser möglich und nicht direkt im PW-Safe.
3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
die gewünschten Punkte wurden mittlerweile integriert.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Verknüpfung Passwörter mit Servern (RDP)
Beispiel:
Ein Domänen-Administrator wird mit 20 Server-Einträgen (mit hinterlegten RDP Anwendungen) verknüpft. So muss man im Falle einer Passwort-Änderung des Domänen-Admins nur noch einen Eintrag anpassen, und nicht jeden der 20 Server.3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
diese Funktionalität ist bereits integriert. Man kann ein Passwort mit beliebig vielen Anwendungen verknüpfen. Wenn das Passwort geändert wird, so wirkt sich das unmittelbar auf alle damit verknüpften Anwendungen aus.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Initial geladenen Passwörter
Aktuell liegt die Maximale Anzahl der Initial geladenen Passwörtern und Anwendungen bei 500.
Schön wäre es wenn man dies auch erhöhen könnte, da man sonst immer noch einen klick mehr machen muss um alles Anzuzeigen.
Auch ideal wäre, wenn man es so Einstellen könnte, dass immer alle Datensätze zu beginn geladen werden.3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
in den (globalen) Benutzereinstellungen gibt es die Möglichkeit, die “Anzahl der initial geladenen Datensätze” festzulegen. Ggf. muss hier der Admin gefragt werden, wenn diese Einstellung nicht sichtbar ist.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
LightClient Filter zurücksetzen
Wenn man im LightClient über einen Suchbefehl filtert und diesen Filter aufheben möchte, muss man den Suchbegriff löschen und nochmal suchen. Ein Button zum Zurücksetzen wäre schöner.
3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
diese Funktion wurde mittlerweile integriert.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
SAML via WebClient (FullClient)
Eine Nutzung von SAML Anwendungen über den WebClient im FullClient Modus (nicht LightClient) wäre wünschenswert.
2 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
es ist mit entsprechenden Berechtigungen möglich, SAML Anwendungen auch im WebClient zu konfigurieren und anschließend zu verwenden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Login: Button "Aktuellen Benutzer verwenden" Username ohne Domäne eintragen
Beim Login gibt es rechts vom Usernamen einen kleine Button. Dieser Button trägt automatisch den OS-Usernamen als Login-User ein.
Dabei wird immer <DOMAIN><username> eingefügt.
Bei einer Master-Key-Config darf keine DOMAIN vor den Usernamen gestellt werden.
Der Vorschlag des Buttons ist für diese Config also falsch.
Bitte um eine Möglichkeit, das autofill-Verhalten dieses Buttons anzupassen.1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
ich darf hier auf unsere Knowledge Base verweisen: https://support.passwordsafe.de/hc/de/articles/115002760705-Benutzer-kann-sich-mit-Dom%C3%A4ne-nicht-anmelden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Passwort Gültigkeit (Ablaufdatum) mit Unterstützung festlegen
Das Feature "Passwort Gültigkeit (Ablaufdatum) automatisch festlegen" wurde von Euch abgelehnt.
Es wäre schön wenn ihr wenigstens eine Teilautomatisierung implementieren könntet so wie wir es von V7 kennen.Derzeit sieht unser Workflow bei regelmäßig ablaufenden Passwörtern so aus:
- Im Kommentar des Passworts schreiben "läuft alle 30 Tage ab"
- Google Suche: 30 days from now
- Den Wert ins Ablaufdatum eintragen
- Einen Kalendereintrag erstellen der AKTIV erinnert
Es würde helfen wenn wir wenigstens das neue Ablaufdatum im Ablaufdatums-Feld ermitteln könnten so wie es schon in V7 möglich war.
Alternativ bitte eine Möglichkeit das neue Ablaufdatum in "Tage ab heute" einzugeben damit ich…1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
es kann für jedes Passwort eine Benachrichtigung eingestellt werden, dass es bald abläuft.
In den (globalen) Benutzereinstellungen wird dazu bei "Datensätze als "bald ablaufend “anzeigen, wenn deren Resttage kleiner sind als” die Zeitpunkt festgelegt, ab wann ein Benutzer informiert werden soll.
Die Benachrichtigung selbst aktiviert man bei einem Passwort und nennt sich “Wenn Passwort abläuft”.
Das Ablaufdatum selbst kann man durch fest definierte Zeiträume (einen, drei, sechs, zwölf Monate) einfach festlegen.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Bilder im Passworteintrag einfügen
Es sollte die Möglichkeit geben Bilder und Dokumente (pdf) zu hinterlegen. Manche Passwörter müssen wie beim Mobiltelefon als Muster gezeichnet werden. Dieses könnte man abfotografieren und beim gewünschten Passwort einfügen. Generell wäre es von Vorteil wenn man Dateien hinterlegen könnte.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
es ist möglich, mittels des Moduls “Dokumente” sämtliche gängigen Dateiformate in Password Safe zu speichern und auch mit etwaigen dazugehörigen Passwörtern zu verknüpfen.
Weitere Informationen dazu findet man in unserer Onlinehilfe unter https://help.passwordsafe.de/v8/1/de/topic/dokumente?q=dokumente
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?