Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

393 gefundene Ergebnisse

  1. eMail Eingabefeld mit Checkbox zum Benutzernamen Feld machen

    Derzeit ist es nur möglich im Password Formular ein Benutzernamenfeld oder ein eMail Feld zu erstellen. Aber heute ist immer heufiger die eMail Adresse auch der Benutzername. Und daher wäre es hilfreich, wenn man einen Benutzernamen Feld, wie ein eMail Adressfeld auf eMail Logik prüfen lassen kann. Daher würde ich mir hinter einem Benutzernamenfeld eine Checkbox mit Check auf eMail-Adresse oder hinter einem eMail Adress Eingabefeld eine Chebox für mache es zu Benutzernamenfeld wünschen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde aber vom Produktteam abgelehnt.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  2. Browser AddIn im Private Modus

    Das Browser AddIn kann aktuell in verbindung mit dem SSO-Client nicht im InPrivate Modus des Browsers (Firefox) verwendet werden.
    Ich schlage vor, das die technische Unterstützung für den InPrivate Modus erstellt wird.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt. Aber wir wissen Euer Feedback wirklich zu schätzen und hören uns jedes einzelne an, das Ihr in diesem Forum einreicht. Wir danken Euch!

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  3. Microsoft Anmeldedialog (Live-Login)

    Der Login-Dialog bei Microsoft für z.B. Office365 erfordert eine zweistuffige Eingabe der Anmeldedaten im Browser.
    Im ersten Dialog ist nur der Benutzername einzugeben, danach folgt ein weiterer Dialog, der das Passwort anfordert.

    Aktuell, wird noch der weder der Benutzername noch das Passwort eingetragen, wenn ich im Browser Add-On die gespeicherten Anmeldedaten auswähle.

    Ich schlage vor diese Anmeldung im Browser-Plugin zu unterstützen.
    Nach Auswahl der Anmeldedaten wird der Benutzer bzw. das Passwort in den entsprechenden Dialog eingetragen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  4. LightClient Schnellansicht als default - Einstellung

    Endanwender sind von der Fehlermeldung bei Klick auf einen Eintrag im LightClient irritiert, welche erscheint, wenn keine Anwendung oder Webseite verknüpft ist. Eine Einstellung wäre hilfreich, welche die Aktion bei Klick auf nicht verknüpfte Passwörter im LightClient definiert. Hier wäre die Auswahl der Schnellansicht wünschenswert.
    Einstellung:
    Aktion bei Klick auf nicht verknüpfte Passwörter im LightClient:
    - Fehlermeldung anzeigen
    - Schnellansicht anzeigen

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  5. Einklappen der Filterspalte

    Es wäre super wenn man die Filterspalte einklappen könnte. So würden die Anwendungen im Tab grösser Angezeigt werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir haben beschlossen, diese Anfrage aufgrund mangelnder Nachfrage abzulehnen. Vielen Dank für die Anregung und das Feedback.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  6. 2 Faktor SMS - Login für nicht Smartphone Nutzer

    Bei der Password Safe Anmeldemaske haben wir aktuell das Problem, dass User sich nicht mit dem 2 Faktor SMS anmelden können. Für diese gibt es leider keine Smartphones oder Hardware Token die man als alternative nutzen könnte.

    Am Passwort Safe verhält sich dies wie folgt:

    Nach der Anmeldung will er den Token Code. (mit der RSA App geht dies problemlos)
    Aufs Handy kommt allerdings keine direkte SMS.

    Die erscheint erst wenn man 1 reinschreit in das Feld Token.

    Damit kommt allerdings Password Safe and der Stelle nicht zurecht und schlägt fehl, da dieser den Token Code der SMS haben möchte…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diesen Vorschlag. Nach weiterer technischer Prüfung haben wir beschlossen, den Vorschlag zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.

    Bitte tragt weiterhin Eure Ideen bei – sie bringen uns dazu, innovativ zu sein, Probleme zu lösen und Eure Bedürfnisse wirklich zu verstehen.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  7. Möglichkeit zur minimierung der RDP Verbindung im Vollbild

    Wenn eine RDP-Verbindung aus PasswordSafe heraus gestartet wird, kann diese auch im "Vollbild" dargestelt werden.
    Leider kann die Verbindung dann nicht minimiert wreden um wieder auf den lokalen Desktop zuzugreifen. Dazu muss zuerst der Vollbild-Modus verlassen werden.
    Der RDP-Client von Windows bietet auch aus dem Vollbild heraus die Möglichkeit zum Minimieren an.

    Ich schlage deshalb vor, dass die RDP-Verbindung von PasswordSafe so geändert wird, dass das Fenster auch aus dem Vollbild direkt minimiert werden kann.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir haben diesen Punkt geprüft und beschlossen, ihn zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  8. Weiterleitung von Logs an globalen Syslog Server

    Im Password Safe Admin Client kann die Schnittstelle zu einem globalen Syslog Server aktiviert werden.

    Hierbei kann aber nur der Server + Port + Protokoll (UDP/TCP) angegeben werden. Es gibt keine Konfigurationsmöglichkeit für die "Kategorie" der Logeinträge wie bspw. bei den Log-Weiterleitungsregeln per Mail.

    Somit werden also aktuell vermutlich alle Logs weitergeleitet (Windows Events, DB Logs wie bspw. An- und Abmeldungen,.. )

    Wünschenswert wäre auch hier die Auswahl der jeweiligen Kategorie, sodass nicht alle Logs sondern nur definierte an den Syslog-Server übertragen werden.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  9. Rechtevorlagen für verschiedene Objekte individuell vordefinieren

    Wenn man Rechtevorlagen vordefiniert an einer OU, so kann man
    a) mehrere Rechtevorlagen erstellen, um eine Auswahl abzubilden
    b) diese Rechtevorlagen für verschiedene anzulegende Objekte variieren
    c) einen Standard festlegen.

    Ich würde allerdings gern:
    d) Einzelne Rechtevorlagen nur für einzelne Objekte anlegen, sodass nur diese dann später in der Auswahl angezeigt werden.
    e) Für verschiedene Objekte verschiedene Standard-Vorlagen festlegen.

    Diese Optionen würden meine Anwendungsmöglichkeiten sei erweitern.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir haben diesen Punkt geprüft und beschlossen, ihn zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  10. Log-Weiterleitungsregeln verfeinern

    Besteht die Möglichkeit Meldungen für gescheiterte Logins erst ab einer bestimmten Anzahl von Loginversuchen generieren zu lassen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde aber vom Produktteam abgelehnt.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  11. Tags: Verlinkung zur Suche

    Es wäre schön, wenn man über einen im Passwort-Datensatz zugeordneten Tag zum Suchergebnis "Alle Datensätze mit diesem Tag" gelangen könnte.

    Per Doppelklick auf den Tag oder per Kontextmenü am Tag.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    ich bin ungern der Überbringer von schlechten Nachrichten. Dieser Vorschlag wurde aber vom Produktteam abgelehnt.

    Hierfür eignet sich die Schnellsuche sehr gut. Nach Eingabe der Bezeichnung des Tags werden alle Passwörter mit diesem Tag angezeigt.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  12. Möglichkeit eines zentralen Active-Directory Profils für alle Datenbanken

    Möglichkeit eines zentralen Active-Directory Profils für alle Datenbanken
    Aktuell muss man für jede Password Safe Datenbank ein eigenes AD-Profil anlegen. In der Regel nutzt man jedoch für alle Datenbanken dieselben Einstellungen. Ändert sich ein Parameter muss man dies als Admin in jeder einzelnen Datenbank anpassen.
    Eine zentrale Konfig wäre hier sehr hilfreich um die Konfiguration für die AD-Anbindung zentral zu managen und zu verteilen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir haben beschlossen, diese Anfrage aufgrund mangelnder Nachfrage abzulehnen. Vielen Dank für die Anregung und das Feedback.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  13. Farbliche Unterscheidung bei Desktopbenachrichtigungen

    Zurzeit werden alle Desktopbenachrichtigungen blau dargestellt.
    Aufgrund der hohen Anzahl von Offlinesychnronisationsbenachrichtigungen, schenkt man diesen kaum noch Beachtung.
    Es wäre wünschenswert, wenn Benachrichtigungstypen in unterschiedlichen Farben dargestellt werden. Dies erhöht die Aufmerksamkeit auf wichtige Ereignisse.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  14. Automatische E-Mailbenachrichtigung

    Wenn beim Benutzer eine Mail-Adresse eingetragen ist, sollte beim Eingang einer Benachrichtigung automatisch eine E-Mail raus gehen, auch wenn der Passwordsafe gerade geschlossen ist und ohne extra eine Weiterleitung ein zu richten.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  15. TAG's für das zuweisen von Berechtigungen

    Wie beim McAfee ePO wäre es gut, über TAG's Benutzerunabhängig Rechte z.B. ein "Policy-Assignement" zuzuweisen ?

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  16. benutzerdefinierte Vererbung in OUs

    Sofern sich Unter-Organisationseinheiten nur in kleinen Details unterscheiden, wäre eine konfigurierbare Vererbung praktisch.
    z.B.:
    Haupt OU: Rolle-A (x), Rolle-B
    --> neue Unter-OU: Rolle-A (aus Vererbung)

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  17. SSO Anwendung: Ausführen in

    Bei SSO Anwendungen sollte es auch die Möglichkeit geben, Pfade zu hinterlegen für "Ausführen in" (wie bei Verknüpfungen unter Windows).

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir haben diesen Punkt geprüft und beschlossen, ihn zum jetzigen Zeitpunkt abzulehnen.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  18. SSH/PuTTY Konfiguration/Einstellungen

    wie z.B. Farbe, Font und Scrollback ermöglichen

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  19. Übernahme eines Datzensatzes der an mehreren Offline Clients geändert wurde.

    Wenn mehrere Clients offline einen Datensatz ändern. (Techniker vor Ort Einsätze, kommen nur einmal pro Woche rein. Bzw. haben nur selten Online Verbindung zum System)
    Dann wird nur der Erste der einen Sync startet in die Datenbank rückübertragen und ist dann aktiv. Die anderen Änderungen am gleichen Datensatz nicht.
    Soweit so gut. Einer muss ja gewinnen. 😊
    Die Änderungen der weiteren Offline Clients werden allerdings komplett verworfen und sind nicht mal in der Historie zu finden.
    Hier der Wunsch an die Entwicklung. Können diese „inaktiven“ Änderungen in die DB einfließen?
    Gern lediglich als Historie.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
  20. Keepass Import - Rechtevererbung

    Wenn eine Keepass DB Importiert wird, werden nur die Rechte der ersten Ebene in Password Safe anhand der OU oder der Rechtevorlage gesetzt, alle weiteren Ebenen / OU's und Passwörter haben nur das Volle Recht von dem User der den Import ausgeführt hat (meist admin).
    Hier muss man jetzt umständlich mit der Stapelverarbeitung die Rechte nach unten anpassen.

    Die rechte sollen ab der Import OU anhand der vorangestellten Rechte der OU oder anhand der Rechtevorlage nach unten Vererbt werden.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    abgelehnt  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    wir haben nach reiflicher Überlegung beschlossen, diese Anfrage abzulehnen. Vielen Dank für die Anregung und das Feedback.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank