Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
41 results found
-
Funktionierende moderne (REST) API
Die aktuelle API ist nicht, bzw. nur eingeschränkt nutzbar.
Es wäre gut, wenn es eine allgemeine (REST) API geben, die man ansprechen kann, ohne DLLs zu hinterlegen.
Features: Erstellen, setzen, ändern von Passwörtern, Organisationsstrukturen, Berechtigungen und vordefinierten Rechten.9 votes -
SSO mit Azure AD Anmeldung / angemeldet bleiben
Die Nutzung von SSO mit Azure AD Anmeldung wäre sinnvoll.
Auch eine längere Gültigkeit der Session (Browser schließen und öffnen) / angemeldet bleiben wäre sehr praktisch.4 votes -
globale Suche (auch im Papierkorb)
Auch wenn der Vorschlag vor einem Jahr abgelehnt worden ist, ist er immer noch sinnvoll:
Eine globale Suche, die auch im Papierkorb sucht, wäre gut.
1 vote -
Deny Rechte auf Objekte
Hallo, vor einiger Zeit wurde dieses Feature wohl abgelehnt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt
Es wäre wirklich extrem nützlich, wenn man auf Objekten DENY Rechte setzen könnte. Wenn man viele Automationen verwendet, braucht man ab und zu einfach eine Möglichkeit, aus den Automatismen auszubrechen und Rechte zu unterbinden, komme was wolle.
Beispiel:
Man hat AD Gruppen und synchronisiert diese als Rollen in den Password Safe.
Aber auch schon die AD Gruppen selbst werden durch andere Systeme vollautomatisiert mit Mitgliedern bestückt. So hat man zB eine Gruppe für IT Mitarbeiter:innen, die man nicht selbst in AD pflegen muss, weil ein…
3 votes -
Workflow nach Brechen eines Siegels
Wird ein Siegel gebrochen, wird man zwar informiert, ist dann jedoch selbst dafür verantwortlich, das Passwort neu zu generieren und einen neuen Siegel zu setzen.
Win Workflow, der zBsp. 4 Tage nach dem Brechen des Siegels den Verantwortlichen daran erinnert, das Passwort zu ändern und sicher stellt, dass ein neuer Siegel angebracht wird, würde den Verwaltungsaufwand und die Zuverlässigkeit erhöhen.
10 votes -
Ansicht zum Einsehen vom Prozessverlauf
Es wäre gut, wenn es eine einheitliche Ansicht gäbe, wo man Prozesse, wie dem im Anhang abgebildet, einsehen könnte. Ständig mit der Maus drüber zu schweben ist leider keine Option bei große Datenmengen.
3 votes -
gelöschte Benutzer/Organisationseinheiten über den WebClient wiederherstellen
Die Funktion gelöschte Benutzer/Organisationseinheiten über den WebClient wiederzuherstellen fehlt leider bisher. Im Software Client ist die Funktion vorhanden.
3 votes -
ausführlichere Fehlermeldung bei fehlgeschlagenen Berechtigungsänderungen
Beim Ändern von Passwörtern, ist eine Fehlermeldung aufgetreten, die als Namen nur die Feldnamen, aber nicht der Datensatz-Name aufführt.
So kann man leider nicht raus finden, welcher Datensatz diese "fehlerhafte" Berechtigung hat. Hier wäre auch der Datensatz-Name wünschenswert.1 vote -
FullClient Benachrichtigungen - visuelles Signal außer Pop-Up für neue Nachrichten
Wenn man neue Benachrichtigungen bekommt, erhält man im FullClient ein Pop-Up. So weit so gut, jedoch rustchen einem manchmal die Pop-Ups einfach durch.
Während der WebClient beim Megafon Symbol einen Indikator dafür ausgibt, dass es neue Benachrichtigungen gibt, hat der FullClient nur die PopUps. Entweder man sieht sie, wenn sie erscheinen, oder man hat "Pech gehabt".
Wäre es vielleicht sinnvoll, auch im FullCient bei "Notifications" visuell anzuzeigen, dass es neue Nachrichten gibt?
4 votes -
mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente überschreiben
Es wäre praktisch mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente auf einmal zu setzen und dann zu überschreiben.
Bisher ist nur das Erweitern oder Reduzieren der Berechtigungen möglich. Ein Überschreiben der kompletten Berechtigungen wäre in vielen Fällen einfacher und übersichtlicher.1 vote -
Setzen des Besitzerrechtes über eine Rechtevorlage
Auch wenn der Vorschlag schon mehrere Male abgelehnt worden ist: das Setzen des Besitzerrechtes über eine Rechtevorlage wäre wünschenswert!
7 votes -
Bericht / Druckansicht in CSV exportieren für weitere Auswertung
Für eine bessere Auswertung der vorhandenen Passwörter, wäre es sehr hilfreich, die Berichte (HTML) oder Detaillierten-Druckansichten (HTML) im CSV Format exportieren zu können, um weitere Auswertungen vornehmen zu können. .
Die Detaillierte-Druckansicht sollte neben den Berechtigten Benutzern und Rollen auch die dazugehörigen Berechtigungen beinhalten.
4 votes -
Bericht "Passwortqualität" in System Task Auswahl ausblenden
Da der Bericht "Passwortqualität" nur bei einer aktiven Anmeldung am Password Safe Client erzeugt wird, macht es keinen sinn diesen in den System Tasks zur Auswahl anzuzeigen.
So werden die Benutzer in die Irre geführt und unnötige Rückfragen bei Admins oder dem MATESO Support generiert.
Es wäre äußerst hilfreich, wenn der Bericht über die Passortqualität nicht mehr in der Auswahl für System Tasks angezeigt werden würde, zum anderen wäre es gut, wenn es doch noch eine Möglichkeit geben könnte diesen Bericht ohne eine aktive Anmeldung, automatisiert erstellen zu können.
3 votes -
WebClient: Mitglieder einer Rolle in den Berechtigungen auflisten
Im WebClient wäre es sinnvoll und übersichtlicher, wenn man die Mitglieder einer Rolle in den Berechtigungen auflisten lassen kann. Dies ist im Software Client bereits implementiert.
3 votes -
Passwörter im WebClient sortiert anzeigen
Im FatClient ist es so, dass die Trefferliste alphabetisch sortiert angezeigt wird (alphabetische Sortierung).
Im WebClient wird das neueste Passwort zuerst angezeigt (chronologische Sortierung).Wir würden uns wünschen dass man auch im WebClient die alphabetische Variante umsetzt.
Super wäre natürlich wenn man die Art der Sortierung in den Usereinstellungen einstellen könnte und jeder User selber entscheiden könnte was er lieber mag.
Danke
Freundliche Grüsse
Kendox AG
35 votes -
Suche nach Tags im Webclient
Die Suche im Webclient sucht nicht nach Tags. Es wäre gut wenn im Webclient auch nach Tags gesucht würde. Wenn man z.B. den exakten Namen einen Webseite nicht kennt, dann könnte man z.B. nach den Tags suchen (onlineshop, elektronik, usw)
5 votes -
Im Kontextmenü die Tag-Liste im Webclient scrollbar machen
Bei vielen Tags wird die Liste im Kontextmenü über die Webseitenränder fortgeführt. Siehe Bild.
Hier könnte die Liste in mehrere Seiten unterteilt werden, z.B. mit Button zum Scrollen am Ende.Die Möglichkeit über "Alle Tags" eine Zuweisung zu machen, wie im Windows Client.
2 votes -
Abtipphilfe für alle (einzeiligen) Formularfelder
Die wunderbare Abtipphilfe ist ab 8.13 für Kennwörter verfügbar und für mich ein Life Safer und Usability Alleinstellungsmerkmal! Ein Top Funktion!
Wenn ich jetzt noch für alle (einzeiligen) Formularfelder nutzen könnte.. Besonders für den Benutzernamen3 votes -
Sortierung der Tags im Filter alphabetisch
Will man im WebClient nach einem Tag im Filter suchen, dann wird einem eine unsortierte Liste aller Tags angezeigt. Hier wäre es schön, wenn diese alphabetisch sortiert wäre, oder noch besser, die Sortierung für den Nutzer bzw. Admin konfigurierbar (Alphabetisch, Häufigkeit, letzte Verwendung) ist.
7 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Datumformat ändern
Ich hätte gerne ein Feld, wo ich das Datumsformat ändern kann. Aufgrund einer Konzernrichtlinie ist beim Server alles auf englischer Sprache eingestellt. Da aber hauptsächlich deutschsprachige User / Admins mit dem Password Safe arbeiten, soll das Datumsformat nicht das amerikanische Format haben. Es sollte möglich sein, auf das deutsche Datumsformat umzustellen.
Zumindest ein "europäisches Format", wo der Tag als erstes steht, würde hilfreich sein (dd/mm/yyyy).Laut dem Helpdesk ist das Datumformat derzeit auf die Installationssprache gebunden.
78 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Don't see your idea?