Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

34 gefundene Ergebnisse

  1. Passwort-Policy Voreinstellung mit Option zum Außerkraftsetzen

    Passwort-Policy Voreinstellung mit Option zum Außerkraftsetzen möglich machen.
    Es sollte eine Warnung generiert werden und eine Pflicht-Dokumentation erstellt werden müssen:
    - Warum wurde ein non-konformes PW gewählt
    - Wer hat das PW erstellt

    Z.B. über ein zusätzliches Feld „Richtlinie außerkraftsetzen“ oder Ähnliches.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. leicht zu verwechselnde Zeichen beim Passwort verhindern

    Wir möchten gerne zentral vorgeben, dass keine leicht zu verwechselnden Zeichen beim Kennwort händisch eingetippt werden können, sowie mit dem Passwort Generator generiert werden. Wenn ich das über eine Passwortrichtlinie vorgebe, wird automatisch ein den Vorgaben entsprechendes Kennwort vergeben, aber leider kann das Kennwort dann z.B. nicht noch mehr Zeichen enthalten. Auch wenn ich ein Formularfeld mit Feldtyp Passwort anpasse, indem ich eine Passwortrichtlinie angebe, dann wird bereits ein Kennwort ausgefüllt, auch wenn ich nur "Passwortrichtlinie prüfen" aktivere. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man zwar ein Kennwort eintragen oder generieren kann, aber wenn es nicht der Passwortrichtlinie entspricht, auch…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Erweiterung des Gültigkeitsdatum um eine Uhrzeit

    Beim Ablaufdatum eines Passworts wird der Ablauf nur auf den Tag festgelegt.
    Für eine genaue Steuerung des Password Resets wird aber auch die Stunde benötigt, damit die Resets zeitlich getrennt gesteuert werden können. Dies ließe sich über eine Uhrzeit beim Gültigkeitsdatum bewerkstelligen.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Passwort Externen Link erzeugen für externe ohne Netwrix Password Secure

    Passwort Externen Link erzeugen für externe ohne Netwrix Password Secure

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Password Last Set

    Wäre es möglich, ein benutzerdefiniertes Feld "Password Last Set" automatisch zu aktualisieren, wenn das Passwort geändert wird? Sodass man in Netwrix sehen kann, wann das Passwort zuletzt aktualisiert worden ist.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Direkter Button für Abtipphilfe im WebClient

    Aktuell gibt es im WebClient keine direkte Möglichkeit, die Abtipphilfe per Button aufzurufen. Um den Prozess für die Nutzer effizienter und intuitiver zu gestalten, benötigen wir einen Direkt-Knopf für die Abtipphilfe, der jederzeit leicht zugänglich ist.

    Warum ist das wichtig?

    Erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
    Reduziert unnötige Klicks und Umwege
    Verbesserung für alle Nutzer, die regelmäßig mit der Abtipphilfe arbeiten
    

    Erwartetes Verhalten:

    Ein zusätzlicher Button im WebClient, der die Abtipphilfe mit einem Klick aufruft
    

    Da diese Funktion für uns essenziell ist, möchten wir anregen, sie in die nächsten Planungen mit aufzunehmen. Eine Einschätzung zu Machbarkeit und Umsetzungszeitraum wäre sehr hilfreich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Reset-Job sollte bei nicht gefundenem User weiterlaufen

    Wir haben für administrative Mitarbeiter einen Reset-Job, der deren Passwörter alle 7 Tage neu erstellt. Wenn einer dieser Benutzer im angebundenen ActiveDirectory nicht mehr vorhanden ist, bricht der Job mit einer Logbuch-Meldung ab und alle weiteren Benutzer werden nicht aktualisiert.
    Dieses Verhalten sollte konfigurierbar sein, da man sich ja darauf verlässt, dass der Reset durchgeführt wurde. Weiters sollte eine Notifizierung getriggert werden, die die User enthält, die nicht mehr im Directoy vorhanden sind.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Passwörter dauerhaft anzeigen / Intervall bis zum automatischen verdecken ändern

    Bei v8 vom Password Secure blieben die Passwörter aufgedeckt, bis man sie manuell wieder verdeckt hat oder einen anderen Eintrag ausgewählt hat. Bei v9 verdeckt sich das Passwort automatisch wieder nach 30 Sekunden.

    Es sollte möglich sein, das automatische verdecken zu deaktivieren, oder die Anzeigedauer des Passworts anzupassen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Erhöhung der Anzahl der maximal ausgegebenen Spalten

    Die Ausgabe aller Passwörter ist momentan durch die Einstellung "Maximal number of search results for "all"" auf 10 000 Passwörter begrenzt. Es wäre hilfreich dieses Limit zu erhöhen ggf. mit einer entsprechenden Performance Warnung. Ein Limit von 20 000 wäre für uns ausreichend, jedoch wäre es gut ein Limit von 100 000 zu erlauben.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Passwort Verlinkung in mehrere Strukturen

    Die Möglichkeit, ein Passwort in mehreren Strukturen gleichzeitig anzeigen zu lassen. Wie eine Art Verlinkung. Ähnlich wie es in Version 7 möglich war.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Änderung der Datensatz/Formular Struktur Host(Objekt)1 zu Passwort(Datensatz)N

    Hallo zusammen,
    bei größeren IT Umgebungen gestaltet sich die Pflege der Passwörter sehr aufwendig und zeitintensiv.

    Beispiel:

    Standort xy hat einen ESX Cluster mit 6 Hosts, jeder Host hat einen eigenen DNS Namen aber die gleichen 3 lokalen Passwörter.

    Es wäre sinnvoll die Host-Objekte von dem Passwortdatensatz zu trennen, um mehreren Hosts den gleichen Passwortdatensatz zuweisen zu können.
    1 zu N

    Im Grunde ähnlich dem Regelwerk einer Firewall, ich erstelle ein Objekt und weise diesem Objekt den passenden Regeln zu.
    Bei Löschung eines Datensatzes oder Objektes, müsste dann ein Pflichtfenster mit den zu überprüfenden Verknüpfung angezeigt und abgearbeitet werden.

    Somit…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Absicherung eines einzelnen Passworts mit einem weiteren Faktor um Admin Lücke zu verhindern

    Hintergrund: User A speichert ein kritisches Passwort in seinem persönlichen Bereich, damit auch wirklich niemand an dieses Passwort kommt. Er hat seinen Zugang zu Password Secure mit einem zweiten Faktor abgesichert.
    Der Account von User A ist aus der Active Directory importiert.
    Admin B ist Domänen Admin und hat Zugang zum lokalen Admin des Password Safes. Er kann also das Passwort von User A mithilfe seines Domänen Admins ändern. Der lokale Admin des Password Safes kann den zweiten Faktor von User A zurücksetzten. Somit wäre Admin B in der Lage sich Zugang zum Persönlichen Bereich von User A zu verschaffen.…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. WebClient: Zwischenablage leeren

    Wie beim FAT-Client sollte auch der WebClient für das Passwort die Zwischenablage leeren.

    Das ist wichtig, damit man die Passwörter nicht im Klartext in der Clipboard-History sehen kann. Diese Clipboard-History kann man relativ einfach über ein Registry-Schlüssel oder einer GPO unternehmensweit auf den Clientgeräten abschalten.

    Bei WebBrowsern ist der Zugriff auf lokale Komponenten nicht so einfach, aber andere Hersteller von Sicherheitslösungen haben es auch geschafft die lokale Zwischenablage zu kontrollieren.
    Wie in einem anderen Beitrag zu lesen, ist auch die Lösung bereits seit 2021 bekannt. Sie ist relativ einfach umzusetzen und könnte in einen der nächsten Releases bereits implementiert sein.

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Import von bekannt gewordenen Passwörtern zur Sperre in Passwortrichtlinien

    Die Idee ist in die Passwortrichtlinien Passwortlisten zu importieren, um die Verwendung von bei Einbrüchen bekannt gewordenen Passwörtern (z. B. https://haveibeenpwned.com/Passwords) zu sperren.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Passwortgenerator trotz Passwortrichtlinie

    Auch wenn auf einem Passwortfeld eine Passwortrichtlinie vordefiniert ist wäre es gut wenn es die Möglichkeit gäbe, trotzdem den Passwortgenerator anzuzeigen.

    Wenn der Benutzer auf den Passwortgenerator klickt wird direkt ein neues Passwort eingetragen, ohne dass der Benutzer hiervon etwas mitbekommt.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Autofill Shortcut mit Fenstertitel-Erkennung

    Das Autofill Feature ist mega, funktioniert bei mir aber nicht in allen Fällen:

    Beispiel 1) bei htaccess Popups (dafür gibt es auch schon ein anderes
    Ticket)

    Beispiel 2) Wir verwenden einen Terminal Emulator, der keinen klassischen Anmeldedialog mit Textfeldern hat sondern man muss zu einem bestimmten Zeitpunkt seine Anmeldedaten in ein besonderes Control eintragen.

    Idee für eine Funktion die mehrere dieser Fälle abdecken könnte:
    1. ich befinde mich in der entsprechenden Anwendung
    2. ich drücke einen Shortcut, z.B. Ctrl+Alt+A
    3. Password Secure zeigt mir einen Dialog, aus dem ich das (oder die) zu dem Fenstertitel passenden Passwörter angezeigt bekomme
    4.…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Passwortüberwachung

    Warnung/Info über mehrfach benutzte sowie kompromittierte Passwörter.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Sichtbarkeit der Rechtevorlagen

    Wir haben die Situation, dass multiple Rechtevorlagen für eine OU genutzt werden. Dies ist dem geschuldet, dass mehrere Teams in ein und derselben OU arbeiten. Wird nun eine Rechtevorlage inkorrekt ausgewählt, kommt es zu Einzelberechtigungen, welche wir in diesen OUs jedoch vermeiden wollen.
    Ich halte es daher für sinnvoll die Sichtbarkeit der Rechtevorlagen auf Basis von Rollen definieren zu können.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Have I Been Pwned

    Es sollte die Möglichkeit geben, im Password Safe hinterlegte Passwörter gegen Listen bereits veröffentlichter Passwörter abzugleichen und die Nutzung zu verhindern.
    Ein solcher Dienst wäre https://haveibeenpwned.com/.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Blacklist für bestimmte Kennwörter oder Teile von Kennwörtern

    So dass ein Passwort den String "Passwort", den Firmennamen, "qwertz" "asdf" etc. nicht enthalten darf.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
← Zurück 1
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank