Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

33 gefundene Ergebnisse

  1. Passwort Verlinkung in mehrere Strukturen

    Die Möglichkeit, ein Passwort in mehreren Strukturen gleichzeitig anzeigen zu lassen. Wie eine Art Verlinkung. Ähnlich wie es in Version 7 möglich war.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. leicht zu verwechselnde Zeichen beim Passwort verhindern

    Wir möchten gerne zentral vorgeben, dass keine leicht zu verwechselnden Zeichen beim Kennwort händisch eingetippt werden können, sowie mit dem Passwort Generator generiert werden. Wenn ich das über eine Passwortrichtlinie vorgebe, wird automatisch ein den Vorgaben entsprechendes Kennwort vergeben, aber leider kann das Kennwort dann z.B. nicht noch mehr Zeichen enthalten. Auch wenn ich ein Formularfeld mit Feldtyp Passwort anpasse, indem ich eine Passwortrichtlinie angebe, dann wird bereits ein Kennwort ausgefüllt, auch wenn ich nur "Passwortrichtlinie prüfen" aktivere. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man zwar ein Kennwort eintragen oder generieren kann, aber wenn es nicht der Passwortrichtlinie entspricht, auch…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Passwort Externen Link erzeugen für externe ohne Netwrix Password Secure

    Passwort Externen Link erzeugen für externe ohne Netwrix Password Secure

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Password Last Set

    Wäre es möglich, ein benutzerdefiniertes Feld "Password Last Set" automatisch zu aktualisieren, wenn das Passwort geändert wird? Sodass man in Netwrix sehen kann, wann das Passwort zuletzt aktualisiert worden ist.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Direkter Button für Abtipphilfe im WebClient

    Aktuell gibt es im WebClient keine direkte Möglichkeit, die Abtipphilfe per Button aufzurufen. Um den Prozess für die Nutzer effizienter und intuitiver zu gestalten, benötigen wir einen Direkt-Knopf für die Abtipphilfe, der jederzeit leicht zugänglich ist.

    Warum ist das wichtig?

    Erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
    Reduziert unnötige Klicks und Umwege
    Verbesserung für alle Nutzer, die regelmäßig mit der Abtipphilfe arbeiten
    

    Erwartetes Verhalten:

    Ein zusätzlicher Button im WebClient, der die Abtipphilfe mit einem Klick aufruft
    

    Da diese Funktion für uns essenziell ist, möchten wir anregen, sie in die nächsten Planungen mit aufzunehmen. Eine Einschätzung zu Machbarkeit und Umsetzungszeitraum wäre sehr hilfreich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Reset-Job sollte bei nicht gefundenem User weiterlaufen

    Wir haben für administrative Mitarbeiter einen Reset-Job, der deren Passwörter alle 7 Tage neu erstellt. Wenn einer dieser Benutzer im angebundenen ActiveDirectory nicht mehr vorhanden ist, bricht der Job mit einer Logbuch-Meldung ab und alle weiteren Benutzer werden nicht aktualisiert.
    Dieses Verhalten sollte konfigurierbar sein, da man sich ja darauf verlässt, dass der Reset durchgeführt wurde. Weiters sollte eine Notifizierung getriggert werden, die die User enthält, die nicht mehr im Directoy vorhanden sind.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Absicherung eines einzelnen Passworts mit einem weiteren Faktor um Admin Lücke zu verhindern

    Hintergrund: User A speichert ein kritisches Passwort in seinem persönlichen Bereich, damit auch wirklich niemand an dieses Passwort kommt. Er hat seinen Zugang zu Password Secure mit einem zweiten Faktor abgesichert.
    Der Account von User A ist aus der Active Directory importiert.
    Admin B ist Domänen Admin und hat Zugang zum lokalen Admin des Password Safes. Er kann also das Passwort von User A mithilfe seines Domänen Admins ändern. Der lokale Admin des Password Safes kann den zweiten Faktor von User A zurücksetzten. Somit wäre Admin B in der Lage sich Zugang zum Persönlichen Bereich von User A zu verschaffen.…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Passwortüberwachung

    Warnung/Info über mehrfach benutzte sowie kompromittierte Passwörter.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Formular wechseln - Zeilenhöhe

    Es würde den Bedienkomfort erhöhen, wenn die Zeilen für "Aktuelle Formularfelder" und "Neue Formularfelder" in dem Fenster "Formular wechseln" gleich hoch wären, da man diese und die neue Zuordnung dann schneller abgleichen kann.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Richtline für neu angelegte Formularfelder festlegen

    Folgendes Sicherheitsrisiko gibt es:

    Wenn eine Passwortrichtlinie in Formularvorlagen festgesetzt ist, dann kann man diese umgehen wenn User die Möglichkeit haben in den Einträgen neue Formularfelder hinzuzufügen.

    Man kann einfach ein neues Passwortfeld ohne Richtlinie hinzufügen. Dort kann man dann sein unsicheres Passwort eintragen und den kompletten Eintrag speichern, solange die Richtlinie bei dem originalen Passwortfeld erfüllt wird.

    Man kann dies theoretisch durch das Benutzerrecht "can manage password form fields" generell deaktivieren. Leider reicht dieses Benutzerrecht nicht aus:

    • Userin A möchte ein zusätzliches Feld in einem speziellen Eintrag in Formularvorlage A haben.
    • User B möchte ein zusätzliches Feld in Formularvorlage…
    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Vorlagen für Berechtigungen (keine OU Rechtevorlagen) in allen Modulen nutzen

    Die Vorlagen z.B. in den Berechtigungen für Passwörter (nicht die Rechtevorlagen über eine OU) können nur im jeweiligen Modul verwendet werden. D.h. man kann die Vorlage nicht in den Dokumenten wiederverwenden. Dies wäre wünschenswert.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Suche nach doppelten Kennwörtern

    Prüfung der Passwörter auf Dubletten. Es sollte nicht möglich sein, Passwörter mehrfach zu verwenden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Automatische Eingabe eines OTP-Token auf zweiter Login-Ebene

    Über das Browser-Plugin ist es bereits möglich, automatisiert den Benutzernamen und das Passwort eintragen zu lassen. Bei vielen Websites wird auf der zweiten Login-Ebene noch der OTP-Token abgefragt.
    Wenn Password Safe hier die Möglichkeit bieten würde auch den OTP-Token automatisiert einzutragen könnte der Login voll automatisch erfolgen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
2 Weiter →
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank