Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
320 gefundene Ergebnisse
-
Feature: Organisationseinheit-Einstellungen
Momentan kann man Benutzereinstellungen für Organisationseinheiten setzen - diese haben aber keine Auswirkung auf die Organisationseinheit selbst.
Es ist daher nicht möglich pro Organisationseinheit
- die Vererbung bei Berechtigungsänderungen auf Passwörter zu unterbinden
- ein Standardformular für festzulegenDas geht nur pro Benutzer.
Das Konzept ist so nicht vollständig, es fehlt daher aus meiner Sicht die Funktion „Organisationseinheit-Einstellungen“
1 Stimme -
Lesebereich: Berechtigungen auch im unteren Bereich anzeigen
Es wäre schön wenn man die Berechtigungen im Lesebereich unten permanent einblenden könnte - wie auch Logbuch, Historie, Dokumente und Benachrichtigungen.
1 Stimme -
Passwörter pro Seite im WebClient
Eine Konfiguration der Passwörter pro Seite im WebClient wäre wünschenswert.
1 Stimme -
neue Unter-Organisationseinheit anlegen, aber nicht in jeder OU
Die Möglichkeit eine Unter-OU anlegen zu dürfen, aber nicht in jeder OU, wäre wünschenswert.
Also z.B. neue Unter-OU anlegen in OU-1, aber nicht in OU-2.1 Stimme -
optional nur persönliche Passwörter im Browser Plugin
Eine Option mit der man nur persönliche Passwörter im Browser Plugin angezeigt bekommt, wäre wünschenswert.
1 Stimme -
Formulare an OUs knüpfen
Wie im alten Password Safe sollte es wieder die Möglichkeit geben, erstellte Formulare gezielt auf bestimmt OUs anzuwenden. Bei diesen OUs muss der User bei der Anlage eines Passwortes dann nicht mehr darauf achten, welches Formular er auswählen muss.
Im Moment haben wir ein Standard Formular definiert, welches auf alle OUs angewandt wird, wenn nicht explizit bei der Anlage, ein anderes Formular ausgewählt wurde.
1 Stimme -
Formular wechseln - Zeilenhöhe
Es würde den Bedienkomfort erhöhen, wenn die Zeilen für "Aktuelle Formularfelder" und "Neue Formularfelder" in dem Fenster "Formular wechseln" gleich hoch wären, da man diese und die neue Zuordnung dann schneller abgleichen kann.
1 Stimme -
Richtline für neu angelegte Formularfelder festlegen
Folgendes Sicherheitsrisiko gibt es:
Wenn eine Passwortrichtlinie in Formularvorlagen festgesetzt ist, dann kann man diese umgehen wenn User die Möglichkeit haben in den Einträgen neue Formularfelder hinzuzufügen.
Man kann einfach ein neues Passwortfeld ohne Richtlinie hinzufügen. Dort kann man dann sein unsicheres Passwort eintragen und den kompletten Eintrag speichern, solange die Richtlinie bei dem originalen Passwortfeld erfüllt wird.
Man kann dies theoretisch durch das Benutzerrecht "can manage password form fields" generell deaktivieren. Leider reicht dieses Benutzerrecht nicht aus:
- Userin A möchte ein zusätzliches Feld in einem speziellen Eintrag in Formularvorlage A haben.
- User B möchte ein zusätzliches Feld in Formularvorlage…
1 Stimme -
Vorlagen für Berechtigungen (keine OU Rechtevorlagen) in allen Modulen nutzen
Die Vorlagen z.B. in den Berechtigungen für Passwörter (nicht die Rechtevorlagen über eine OU) können nur im jeweiligen Modul verwendet werden. D.h. man kann die Vorlage nicht in den Dokumenten wiederverwenden. Dies wäre wünschenswert.
1 Stimme -
mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente überschreiben
Es wäre praktisch mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente auf einmal zu setzen und dann zu überschreiben.
Bisher ist nur das Erweitern oder Reduzieren der Berechtigungen möglich. Ein Überschreiben der kompletten Berechtigungen wäre in vielen Fällen einfacher und übersichtlicher.1 Stimme -
Browser Addon global deaktivieren
Einige Kunden möchten nur den WebClient verwenden und das BrowerPlugin nicht zu lassen.
Schön wäre es, dass Browser Plugin über eine Funktionsrolle (Berechtigung) dem Benutzer den Zugriff zu berechtigen.
1 Stimme -
ausführlichere Fehlermeldung bei fehlgeschlagenen Berechtigungsänderungen
Beim Ändern von Passwörtern, ist eine Fehlermeldung aufgetreten, die als Namen nur die Feldnamen, aber nicht der Datensatz-Name aufführt.
So kann man leider nicht raus finden, welcher Datensatz diese "fehlerhafte" Berechtigung hat. Hier wäre auch der Datensatz-Name wünschenswert.1 Stimme -
RADIUS als 2 Faktor mit OTP - evtl. Vasco
Hallo,
bei der RADIUS Integration haben wir das Problem mit fehlendem NAS-IP Radius Attribute.
Es wäre für uns seh wichtig dass das Radius Attribute eingebaut werden kann.
Das NAS-IP Radius Attribute sollte im Reques mit geschickt werden.
1 Stimme -
Rolle "Administratoren"
PasswordSafe wird bei uns von mehreren Admin-Benutzer verwaltet. Es wäre sehr hilfreich, wenn es eine Rolle "Administratoren" gäbe, wo alle ausgewähletne Active Directory admin-Benutzer Mitglied sind. Diese Rolle möchten wir auf allen anderen Rollen per Default berechtigen, so dass autom. alle Admin-Benutzer alle Rollen verwalten dürfen.
1 Stimme -
globale Suche (auch im Papierkorb)
Auch wenn der Vorschlag vor einem Jahr abgelehnt worden ist, ist er immer noch sinnvoll:
Eine globale Suche, die auch im Papierkorb sucht, wäre gut.
1 Stimme -
Webviewer Export Organisationsstruktur erhalten
Es wäre sehr sinnvoll, wenn der Webviewer Export auch die Organisationsstruktur enthielte. Gerade bei vielen Kennwörtern mit gleicher Beschreibung ist die Unterscheidung schwierig bis unmöglich (nur Anhand der Webadressen o.ä.)
1 Stimme -
Azure AD Sync inkl. Bilder
Beim Sync mit einem on-prem AD werden auch die Bilder der Benutzer aus dem AD importiert.
Beim Sync mit dem Azure AD geschieht dies nicht.
Es wäre schön die Bilder der Benutzer auch aus dem Azure AD zu haben.1 Stimme -
Suche nach doppelten Kennwörtern
Prüfung der Passwörter auf Dubletten. Es sollte nicht möglich sein, Passwörter mehrfach zu verwenden.
1 Stimme -
WebClient: Rollenmitglieder einsehen
Im WebClient fehlt die Funktion (im Software Client vorhanden), die einem die Rollenmitglieder einsehen lässt, z.B. in den Berechtigungen.
1 Stimme -
Aufdecken mit Begründung - Mindestlänge vorgeben
Es wäre schön auch eine Mindestlänge (Textlänge) für das Aufdecken mit Begründung vorzugeben.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?