Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
317 gefundene Ergebnisse
-
Lesebereich: Berechtigungen auch im unteren Bereich anzeigen
Es wäre schön wenn man die Berechtigungen im Lesebereich unten permanent einblenden könnte - wie auch Logbuch, Historie, Dokumente und Benachrichtigungen.
1 Stimme -
Feature: Organisationseinheit-Einstellungen
Momentan kann man Benutzereinstellungen für Organisationseinheiten setzen - diese haben aber keine Auswirkung auf die Organisationseinheit selbst.
Es ist daher nicht möglich pro Organisationseinheit
- die Vererbung bei Berechtigungsänderungen auf Passwörter zu unterbinden
- ein Standardformular für festzulegenDas geht nur pro Benutzer.
Das Konzept ist so nicht vollständig, es fehlt daher aus meiner Sicht die Funktion „Organisationseinheit-Einstellungen“
1 Stimme -
Tags: Darstellung bei mehr als 3 / mehr als 6 Tags
Die Tags des Passworts werden nicht vollständig angezeigt:
- In der Liste sind max 3 Tags sichtbar (als farbiges Rechteck).
- In der Anzeige rechts im Fenster werden max 6 Tags angezeigt.
- Und erst wenn der Datensatz geöffnet wird werden alle Tags angezeigt.Fügt man Tags hinzu oder entfernt welche so kann man auf den ersten Blick teilweise keine Änderung am Datensatz erkennen.
Es würde ja schon helfen, wenn die Anzahl der Tags als Zahl ausgegeben würde.
Danke.
1 Stimme -
Zusätzliche Datenablage der Browsererweiterung im User Verzeichnis
Zusätzlich zur Ablage der Addon Informationen im Browser wäre eine Ablage im Nutzerverzeichnis oder der Registry sehr praktisch.
Vor allem für größere Deplyoments wäre dies für eine simple Verteilung der Daten sehr hilfreich (umgeht die Nötigkeit des Web Clients als Template)3 Stimmen -
Ändern der Benutzerpasswörter loggen
Im Moment wird nicht geloggt, wer, wann welches Benutzerpasswort neu gesetzt hat. Damit ist nicht nachvollziehbar welcher Admin ein Benutzerpasswort zurückgesetzt hat und evtl. missbraucht hat.
Es wäre also wünschenswert das dies geloggt wird.8 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Alle Tags: "Anzahl verwendet" nach Typ aufschlüsseln
Es wäre gut wenn man direkt sehen könnte, wie oft ein Tag für Passwörter, Dokumente, Formulare etc benutzt wird.
Wenn ich die Tags bereinigen will muss ich momentan alle Typen einzeln durchsuchen. Mühsam...
Eine Möglichkeit direkt per Klick eine Liste aller Datensätze mit dem Tag angezeigt zu bekommen wäre natürlich auch toll.
1 Stimme -
Web-Anwendungen Felder bearbeiten
Wir haben aus einem gegebenen Anlass das Problem, dass wir ein One-Time Passwort direkt hinter das normale Passwort schreiben müssen.
Dadurch wäre es gut die Vorlagen(/Variablen) die bei erstellen einer benutzerdefinierten Felderkennung bearbeiten könnten und die Variablen in den Feldern auch noch anpassen können.
Siehe Anlage
3 Stimmen -
Datumformat ändern
Ich hätte gerne ein Feld, wo ich das Datumsformat ändern kann. Aufgrund einer Konzernrichtlinie ist beim Server alles auf englischer Sprache eingestellt. Da aber hauptsächlich deutschsprachige User / Admins mit dem Password Safe arbeiten, soll das Datumsformat nicht das amerikanische Format haben. Es sollte möglich sein, auf das deutsche Datumsformat umzustellen.
Zumindest ein "europäisches Format", wo der Tag als erstes steht, würde hilfreich sein (dd/mm/yyyy).Laut dem Helpdesk ist das Datumformat derzeit auf die Installationssprache gebunden.
80 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Im Kontextmenü die Tag-Liste im Webclient scrollbar machen
Bei vielen Tags wird die Liste im Kontextmenü über die Webseitenränder fortgeführt. Siehe Bild.
Hier könnte die Liste in mehrere Seiten unterteilt werden, z.B. mit Button zum Scrollen am Ende.Die Möglichkeit über "Alle Tags" eine Zuweisung zu machen, wie im Windows Client.
2 Stimmen -
Formularwechsel: alle Felder in Historie belassen
Enthält das neue Formular ein bisheriges Feld nicht mehr, dann wird auch in der Historie der alte Wert dieses Feldes nicht gesichert und ist nirgends dokumentiert.
Für eine konsistente Historie sollten alle alten Werte gesichert werden.
1 Stimme -
Ability to hide the message "connected to password safe browser extension"
The message in the browser "connected to password safe browser extension" is shown every time I open the browser.
I open the browser at least 101 times a day, so the message is very annoying! Could you please implement an option in the settings, to hide this message?3 Stimmen -
Abtipphilfe für alle (einzeiligen) Formularfelder
Die wunderbare Abtipphilfe ist ab 8.13 für Kennwörter verfügbar und für mich ein Life Safer und Usability Alleinstellungsmerkmal! Ein Top Funktion!
Wenn ich jetzt noch für alle (einzeiligen) Formularfelder nutzen könnte.. Besonders für den Benutzernamen3 Stimmen -
Tabs wiederherstellen
Der Fullclient schließt bei den Anwendungen alle geöffneten RDP-Sitzungen, wenn der Client gesperrt wieder. Es wäre schön, wenn die Sitzungen automatisch wieder geöffnet werden.
1 Stimme -
Formular wechseln: Zusätzliche Felder übernehmen
Es wäre schön, wenn überzählige Felder beim Wechsel per Checkbox als zusätzliche Felder 1:1 in das neue Formular übernommen werden könnten.
Momentan muss ich
- die Feldinhalte in die Zwischenablage/notepad kopieren
- Formular wechseln
- Feld(er) einfügen
- Inhalte wieder einfügen.1 Stimme -
Filter: Alte Passwörter anzeigen
Ich möchte eine Liste an "alten" Passwörtern erstellen die seit über einem Jahr nicht aufgedeckt/angezeigt/verwendet wurden.
Die vorhandenen Auswahlmöglichkeiten im Filter täuschen an, dass es funktionieren würde.
Filter: Logbuch NOT(aktuelles Jahr) funktioniert nicht.
Bitte um eine Möglichkeit nach alten Datensätzen zu suchen. Es wäre schön wenn es über die vorhandenen Filter gelöst werden könnte. Damit wäre es möglich weitere ähnliche Suchen mit angepassten Suchkriterien durchzuführen.
1 Stimme -
OTP - Token über Safenet MobilePass+ ermöglichen
Hallo und danke erst mal, dass Sie so etwas hier anbieten!
Wir würden uns wünschen, dass OTP über Token per SafeNet MobilePass App möglich wäre. Bei ersten Tests lasen wir im Portal und auf der Help-Seite immer Safenet und gingen davon aus, dass das vollumfänglich abgedeckt ist, wenn es schon Safenet heißt. Leider haben wir das deswegen auch nie explizit erfragt.
Heute erfuhren wir leider im Ticket 4233476, dass genau das nicht unterstützt wird und das sorgte dann für Ernüchterung.
Daher wäre unser Wunsch, dass der 2. Faktor über die Abfrage eines OTP-Tokens über die App "Safenet MobilePass+" möglich gemacht…
6 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Stopp der Services bei Admin Client Start mit einem neuen/anderen Benutzer
Es ist nicht nachvollziehbar, dass die PWS Services gestoppt werden, wenn ein neuer/anderer Benutzer den Admin Client startet. Dies sollte behoben werden.
5 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Automatische Notifikation für nicht übliche Benutzeraktivitäten
Wir möchten sicherstellen, dass die Benutzer keinen Missbrauch der Passwörter betreiben. Dazu hatten wir die Idee, dass PasswordSafe die Benutzeraktivität analysiert und bei einem gewissen Verhalten eines Benutzers Alarm schlägt.
Ein Beispiel für so ein verdächtiges Verhalten wäre:
- Ein Benutzer deckt innerhalb von 30 Minuten 20 Passwörter auf -> Alarm auslösen per Mail an Passwordsafe Admin mit Infos zum Benutzer und den aufgedeckten Daten.
- Zusätzlich dazu wäre z.B erwünscht, dass der Benutzer automatisch gesperrt wird im PasswordSafe.130 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für den Vorschlag. Wir haben Ihn auf die Roadmap gesetzt, können aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen, wann die Funktion tatsächlich zur Verfügung stehen wird.
Beste Grüße
-
Vergebene Tags löschen
Als Administrator sollten Tags gelöscht werden können, auch wenn sie auf Datensätzen vergeben sind.
Der Wildwuchs der entsteht, wenn Mitarbeiter Tags anlegen dürfen, ist sonst kaum händelbar, vor allem wenn die Tags auf persönlichen Datensätzen liegen, die nicht einsehbar sind.
37 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Administratives "Passwort ändern" nur über Mail mit Passwort an User
Im Moment ist es so, dass ein Admin mit der entsprechenden Berechtigung den Passwort eines Benutzers ändern kann. Damit könnte ein Admin sich als den Mitarbeiter an Passwortsave anmelden und die Privaten bzw. an alle Passwörter im Safe dran kommen.
Um hier möglichen missbrauch zu verhindern, wäre es sicherer, der Admin könnte nur einen Passwort Reset auslösen bei dem dann wie zum Start eines Benutzers eine Mail mit neuem Initialpasswort verschickt wird.3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?