Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

313 gefundene Ergebnisse

  1. Anmeldung am WebClient unterbinden

    Hallo,
    Wir haben bei unsern Kunden eine Passwordsafe Installation durchgeführt.
    Der Server läuft auf einer Azure VM und die User werden via Azure AD Anbindung synchronisiert.
    Da der Server aus dem Internet erreichbar ist, und der default Admin Account ja ein lokaler ist, stellt sich die Frage, ob man die Verwendung des WebClients für den Admin Account verhindern kann.
    Danke,
    Gert Scharinger

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  2. Benachrichtigung, wenn Benutzer deaktiviert

    Eine (optionale) Benachrichtigung bzw. ein Logbucheintrag bei Deaktivierung eines Benutzer (auch aus dem AD / Azure AD) wäre sinnvoll.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  3. Unterstützung für 4K und Wide-Formate wie 3440 x 1440

    Momentan ist, wie uns auch bestätigt wurde, die Benutzung außerhalb des Browsers bei Logins in Anwendungen auf 4k und Wide-Formaten wie 3440 x 1440 nicht möglich. Mateso sagt explizit, daß das Problem bekannt ist, aber die Lösung von "Oben" nicht priorisiert wird. Das ist schade, denn so ist für viele Kolleg*Innen die Software nicht mehr so brauchbar...

    Auf Nachfrage wurde ich von Mateso gebeten, hier mal einen Thread zu erstellen, da dies die einzige Möglichkeit zur Eskalation des Problems sei.

    Also: Support für 4k und andere Formate außerhalb des Browsers bitte möglichst schnell.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  4. Mac Client

    Hallo!

    Es wäre sehr cool wenn es auch für MAC OS eine Integration gibt, nicht nur das Browser Plugin.

    Danke

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  5. Passwortüberwachung

    Warnung/Info über mehrfach benutzte sowie kompromittierte Passwörter.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  6. keine Anzeige der persönlichen Passwörter in zugehöriger Orgeinheit

    Hallo, uns ist aufgefallen, dass im LightClient (Firefox Add on) auch die persönlichen Passwörter unter dem Reiter der Orgeinheit zu der man gehört angezeigt werden. Das ist aus unserer Sicht unlogisch, da es ja auch den Reiter Alle Passwörter gibt. Bei fremden Orgeinheiten wird unter dem Reiter korrekt nur die der dazugehörigen Einheit angezeigt.Gerne prüfen und korrigieren. Vielen Dank.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  7. Eigene Hilfe-Ressourcen im Client-Menü implementieren (neben der Referenz zur offiziellen Onlinehilfe)

    Im Webclient kann man die offizielle Online Hilfe über das Menü oben rechts aufrufen, bzw. im Windows-Client über Datei -> "Über Netwrix Password Secure". Wäre es nicht möglich, eine Möglichkeit zu schaffen, dort eigene konfigurierbare Links zu eigenen Info-Ressourcen zu implementieren? Also Verweise auf selbst erstellte User Guides/Tutorials (PDFs) im Network-Share, oder Link zu einer Intranetseite.
    Danke.

    1 Stimme
    0 Kommentare  ·  Hilfe  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?
  8. Absicherung eines einzelnen Passworts mit einem weiteren Faktor um Admin Lücke zu verhindern

    Hintergrund: User A speichert ein kritisches Passwort in seinem persönlichen Bereich, damit auch wirklich niemand an dieses Passwort kommt. Er hat seinen Zugang zu Password Secure mit einem zweiten Faktor abgesichert.
    Der Account von User A ist aus der Active Directory importiert.
    Admin B ist Domänen Admin und hat Zugang zum lokalen Admin des Password Safes. Er kann also das Passwort von User A mithilfe seines Domänen Admins ändern. Der lokale Admin des Password Safes kann den zweiten Faktor von User A zurücksetzten. Somit wäre Admin B in der Lage sich Zugang zum Persönlichen Bereich von User A zu verschaffen.…

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  9. Basic User Import Möglichkeit

    Import via CSV von Passwörtern für Basic Benutzer. Somit können schnell und effizient Excel Listen sowie Browser Speicherung abgelöst werden.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  10. Popupmeldung "Zugangsdaten gefunden" deaktivierbar machen

    Möglichkeit einbauen, die Meldung "Es wurden Zugangsdaten erkannt. wie möchten Sie forfahren?" in Webformularen global deaktivierbar zu machen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  11. Im Listview des Basic WebClient die Felder editierbar machen

    Im Basic View WebClient sind die Felder die Angezeigt werden fest vorgegeben (Name, Benutzername, URL und beim klick wird automatisch die URL geöffnet).
    Für unsere User wäre die Usability deutlich besser wenn man die Felder die Angezeigt und die Funktion beim klick editieren kann.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  12. Benutzername als zusätzliche Spalte in der Passwort-Suchergebnisliste vom WebClient

    Aktuell werden in der WebClient Übersicht der Passwortsuche nur drei Attribute angezeigt:

    Name des Passworts
    Formular
    Internetadresse

    Vorschlag: Integration des Benutzernamens als zusätzliche Spalte in dieser Übersicht.
    Begründung: Bei mehreren Zugängen zur selben Website/Plattform mit unterschiedlichen Benutzernamen ist es derzeit notwendig, jeden einzelnen Eintrag anzuklicken, um den zugehörigen Benutzernamen einzusehen. Eine direkte Anzeige des Benutzernamens in der Übersicht würde die Identifizierung des gesuchten Zugangs deutlich beschleunigen. Um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern, würde ich vorschlagen, ein zusätzliches Attribut hinzuzufügen oder eines der bestehenden Attribute auszutauschen zu können.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  13. Umfrage im WebClient deaktivieren

    In der neuen Version 9.x ist im WebClient eine Userumfrage von Mateso über Greasemonkey. Ich möchte diese für alle unsere User deaktivieren.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  14. Wildcard in URL

    Wir verwenden zentrale Zugangsdaten, die auf über 100 Webanwendungen an unterschiedlchen Servern verwendet werden, nun wäre ein Wildcard in der URL sinnvoll z.B:

    http://192.168.*.1:8080/web-portal-*

    Somit lädt das Addon dann die richtigen Zugangsdaten für jeden Server für 192.168.0.1:8080/web-portal-abc sowie auch für 192.168.1.1:8080/web-portal-xyz

    Ebenfalls wäre es super, wenn man Einstellungen bzgl. Matching definieren kann, sowie es bei den Mitbewerbern funktioniert, z.B. Domain must match, oder exact Domain with path must match, ignore subdomain etc.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  15. TypeScript Version der JavaScript Libary

    Hallo,

    eine TypeScript Version für die JavaScript SDK wäre ganz hilfreich.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  16. Benutzertypwechsel ohne Begrenzung

    Wechsel von Benutzertypwechsel (Advanced User -> Normal/Light User und umgekehrt) jederzeit möglich.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  17. Visible for everyone / Sichtbar für Jedermann

    Visible for everyone oder Sichtbar für Jedermann sollte als Programmfunktion deaktivierbar sein. Einem User welcher Berechtigungen vergeben kann/darf ist in Grösseren Umgebungen vielleicht nicht ganz klar was er damit tut.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  18. FTP Verbindung

    Eine möglich im Password Secure eine FTP-Verbindung aufzubauen (ähnlich wie eine RDP-Verbindung)
    Oder im FTP-Client (WinSCP) direkt auf das im Password Secure hinterlegte Zertifikat zuzugreifen.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  19. Logbuch History von gelöschten Datensätzen soll nicht gelöscht werden

    Zur historischen Nachvollziehbarkeit von durchgeführten Aktionen, sollten alle Logbuch-Einträge immer vorhanden bleiben und nicht mit der Löschung eines Datensatzes gelöscht werden.
    Nur so kann man später noch sehen ob das Passwort vor der Löschung aufgedeckt wurde oder ungesehen gelöscht wurde.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  20. Logbuch Filter nach Organisationseinheit oder Tag

    Im Zuge der DSGVO und Incident-Analysen gibt es die Anfrage "auf welche meiner Daten wurde von wem im Zeitraum x zugegriffen"

    Um diese Anfrage schneller zu beantworten, sind erweiterte Filter am Logbuch nötig. Derzeit muss man jeden Passsort-Eintrag im Logbuch manuell öffnen um zu sehen in welcher Organisationseinheit er sich befindet. Hier sollte man im Logbuch gleich nach Tag oder Organisationseinheit filtern.

    Sollten wir Tags nutzen, dann müssten Tag-Änderungen auch ins Logbuch.

    1 Stimme
    Wie wichtig ist das für dich?
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank