Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

317 gefundene Ergebnisse

  1. Password Safe Reporting individualisieren

    Für unsere Kunden ist mittlerweile das Thema Reporting sehr wichtig geworden und deshalb stehen wir in der Pflicht die Passwörter zu reviewen und dem Kunden diesen Bericht zur Verfügung zu stellen.

    Hier wäre es wünschenswert, wenn die Passwort Safe Berichte generell anpassbar / individualisiert werden könnten.

    Zum Beispiel:
    Für jeden Kunden wird ein individueller Passwort Bericht angelegt, welcher einmal im Monat generiert wird.
    Im Inhalt des Berichtes steht ganz oben eine Überschrift / Betreff "Monatsbericht für Kunde XY" welche im vorhinein selbst definiert worden ist.
    Der eigentliche Passwort Bericht wird dann als Tabelle dargestellt, wo die Spalten individuell hinzugefügt oder…

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Bericht "Bald ablaufende Lizenzen"

    Es fehlt ein Bericht, der darauf aufmerksam macht, dass Lizenzen demnächst ablaufen

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Zertifikatsauthentifizierung am HTML WebViewer Export

    Um die Anmeldung am HTML WebViewer Export zusätzlich zu schützen, wäre es gut diese analog zum Notfall WebViewer über ein Zertifikat abzusichern.

    Besonders bei einem Weiterleiten des HTML WebViewer Exports per E-Mail, ist ein Schutz dieser Datei nur über ein Passwort nicht ausreichend.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Hauptorganisationseinheit als reale Organisationseinheit mit Berechtigungsmöglichkeit

    Auch wenn der Vorschlag vor 4 Jahren abgelehnt worden ist, ist er immer noch aktuell und wichtig:

    Die die Hauptorganisationsebene existiert in der Anwendung nicht als reales Objekt und kann daher nicht berechtigt werden. Jeder Benutzer hat daher das Recht in der Haupt OU Passwörter oder OUs anzulegen.

    Das Fehlen der Berechtigungen auf der Hauptorganisationseinheit hat folgende negative Auswirkungen:
    - keine Möglichkeit eine saubere OU Struktur abzubilden, da wild OUs angelegt werden können
    - Berechtigungen können nicht mehr zentral vom Administrator gesteuert werden
    - auf OUs/Passwörter, die in der Hauptorganisationseinheit angelegt werden hat der Benutzer per Standard nur selber Berechtigungen.…

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Have I Been Pwned

    Es sollte die Möglichkeit geben, im Password Safe hinterlegte Passwörter gegen Listen bereits veröffentlichter Passwörter abzugleichen und die Nutzung zu verhindern.
    Ein solcher Dienst wäre https://haveibeenpwned.com/.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Bitte nur eine Anmeldung!

    Szenario:
    Browser AddOn ist installiert und bei Verbindung ist SSO-Agent ausgewählt.
    Der SSO-Agent ist mit dem Browser "verbunden".

    Aktuelles Verhalten:
    1.
    beim Anmelden am SSO-Agenten erfolgt keine "Verbindung" mit dem Browser AddOn, wenn der Browser schon geöffnet ist. Der Browser muss also erst geschlossen und neu geöffnet werden.
    2.
    obwohl eine erfolgreiche Anmeldung über den SSO-Agenten am Browser AddOn vorliegt, muss beim Öffnen des Web-Clients und beim Aktualisieren des Web-Clients jedesmal eine Authentifizierung durchgeführt werden, was bei einer Verbindung im "Server-Modus" nach erfolgreicher Anmeldung am Browser AddOn nicht der Fall ist.

    Wunsch:
    1.
    Bei einer Anmeldung am SSO-Agenten sollte dieser…

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. WebClient als Progressive Web App

    Würde der WebClient als eine Progressive Web App angeboten, so könnte man diesen als App installieren.
    Der WebClient wäre als App einfacher zugreifbar und würde dann immer ohne weiteres Zutun in einem eigen Fenster laufen. Bei Schließen des Browsers würde man nicht direkt den WebClient mit schließen.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Automatisches Ausfüllen im nächsten Fenster

    In anderen Passwort-Managern gibt es die Funktion "Auto-Ausfüllen", da wird an das Fenster, das vorher den Fokus hatte, Username + Tab + Passwort gesendet.
    Für Applikationen, die in Tabs geöffnet wurden, wäre es auch wünschenswert, den aktiven Tab mit Username + Tab + Passwort beschicken zu können.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Import (KeePass, CSV) via WebClient

    Die Import (KeePass, CSV) Funktion fehlt derzeit leider noch im WebClient. Diese ist gerade für den Start sehr wichtig!

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    wird überprüft  ·  Daniel Weinert beantwortet

    Liebe Password Safe Benutzer,

    vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. Diese Idee klingt sehr interessant und wird in einem nächsten Schritt intern besprochen.

    Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.

    Beste Grüße vom Produktteam,
    Daniel

  10. Rechtevorlage muss durch Ersteller aktiv und zwingend ausgewählt werden

    Es wäre toll wenn es eine Option gäbe mit welcher vorgegeben werden kann, dass die Rechtevorlage durch den Ersteller zwingend ausgewählt werden muss wenn keine Standard Rechtevorlage definiert ist.

    Somit könnte verhindert werden, dass aus versehen die Standard Rechtevorlage angewendet wird und somit das Objekt aus versehen falsch berechtigt wird.

    Beispiel:
    - Das Rechtevorlage Feld bleibt beim erstellen einer Passwort Objekts leer weil keine Standardrechtevorlage definiert ist. Das Objekt kann nicht gespeichert werden (Hinweis erscheint) solange keine Rechtevorlage durch den Ersteller aktiv ausgewählt wird.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Exakte Domainprüfung: Globale Einstellung

    Unsere internen Geräte sind über den Hostnamen erreichbar:

    drucker01.XYZ.local
    drucker02.XYZ.local
    ...

    switch01.XYZ.local
    ...

    nas01.XYZ.local
    ...

    etc

    Momentan muss die Einstellung pro Passwort aktiviert werden.

    Ich fände daher eine übergeordnete Einstellung mit Domains für "Exakte Domainprüfung aktivieren" eine praktische Ergänzung, am besten mit Regex.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Bildverwaltung: FavIcon herunterladen pro Passwort verhindern

    Einem Tag wurde ein Bild zugeordnet.
    Einem Passwort wird ein Tag zugeordnet
    Alles hübsch.

    Datensatz wird geändert und beim Speichern wird das FavIcon heruntergeladen und damit sieht es wieder doof aus :-)

    Jetzt muss ich nach jedem Speichern in der Bildverwaltung das Bild löschen.

    Es wäre gut, wenn man das Herunterladen des FavIcon in den Einstellungen des Passworts deaktivieren könnte.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. automatisches endgültiges Löschen von Benutzern

    Ein automatisches "endgültiges Löschen" von Benutzern über die "Automatische Bereinigung" im Admin Client wäre sehr praktisch.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Passwortlose Anmeldung am WebClient mittels biometrischer Authentifizierung

    Wir setzen Password Safe in der Enterprise Edition ein. Die meisten Anwender verwenden den Webclient mit der Browser Extension. Die Datenbank wird im Ende zu Ende Verschlüsselungsmodus betrieben.

    Es wäre hilfreich (in dieser Konfiguration) eine passwortlose Anmeldung mittels biometrischer Authentifizierung zu ermöglichen.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Suche über alle Einträge im Log

    Wenn man im PSR ein Log mit > 10000 Zeilen hat, kann man es nicht vollständig durchsuchen. Die maximal einstellbare Zeilenzahl ist 10000, siehe Case #4244378.
    Es muss aber möglich sein, z.B. alle Aktivitäten eines Users über einen längeren Zeitraum zu forensischen Zwecken zu loggen und auszuwerten, und zwar mit PSR selbst, nicht mit 3rd Party Tools wie syslog. Einen solchen Medienbruch zerreißt jeder Anwalt in der Luft, weil nicht manipulationssicher.
    Zum selben Zweck wäre auch ein Export des Logs (CSV, Excel) wünschenswert.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. die Rolle "Jeder" (sichtbar für jeden) sollte auffindbar sein

    Die Rolle "Jeder" (sichtbar für jeden) sollte auffindbar sein, z.B. über den Filter (Rechte). Somit ist eine übersichtlichere Konfiguration möglich.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    0 Kommentare  ·  Rollen  ·  Admin →
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Papierkorb: Berechtigungsfunktion für "endgültiges Löschen"

    Ich denke es wäre nützlich, wenn man es Benutzern auf Wunsch verbieten könnte, Passwörter endgültig zu löschen.

    Im Papierkorb sieht man grundsätzlich ja alle Objekte, auf die man berechtigt ist. Es gibt auch eine Schalfläche, um den Papierkorb gänzlich auszumisten - ergo alle Objekte, auf die ich berechtigt bin, auf einmal endgültig zu löschen.

    Ich denke, dass es ein paar Unternehmen unnötige DB-Restores sparen könnte, wenn man hier optional das Recht setzen könnte, wer Passwörter endgültig löschen darf oder nicht.

    Dann könnte man beispielsweise für "nicht Admins" das Recht entziehen, und den Papierkorb automatisiert alle X Tage/Wochen etc ausmisten lassen.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. FullClient Benachrichtigungen - visuelles Signal außer Pop-Up für neue Nachrichten

    Wenn man neue Benachrichtigungen bekommt, erhält man im FullClient ein Pop-Up. So weit so gut, jedoch rustchen einem manchmal die Pop-Ups einfach durch.

    Während der WebClient beim Megafon Symbol einen Indikator dafür ausgibt, dass es neue Benachrichtigungen gibt, hat der FullClient nur die PopUps. Entweder man sieht sie, wenn sie erscheinen, oder man hat "Pech gehabt".

    Wäre es vielleicht sinnvoll, auch im FullCient bei "Notifications" visuell anzuzeigen, dass es neue Nachrichten gibt?

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. Formularfelder in Dokumenten hinzufügen (Zertifikatverwaltung)

    Wir haben einige Dateien in den Dokumenten gespeichert, die zusätzlich ein Kennwort erfordern.

    Aktuell legen wir zusätzlich einen Passwort-Datensatz an und schreiben den externen Link dazu ins Kommentarfeld beim Dokument um diese zu Verknüpfen. Hier wäre es gut, wenn man einfach ein Passwortfeld zu den Dokumenten hinzufügen könnte, oder sogar Dateien einfach bei den Passwort-Datensätzen, z.B. als Formularfeld, anhängen könnte.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Duplizieren / Kopieren von Passwort-Datensätzen in eine andere OU

    Beim Duplizieren (Kopieren) von Passwort-Datensätzen wird der neue Datensatz immer in die Organisationseinheit des Originals geschrieben. Dies funktioert aber nur, wenn der Benutzer dort auch die Hinzufügen Berechtigung besitzt.
    Hier wäre es wünschenswert die neue Ziel-OU auswählen zu können.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
1 2 5 7 9 15 16
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank