Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
55 results found
-
Browser AddOn: Webseite und mehrere Accounts und einem Standard Account
Das setzen von einem Standard Account (für eine Webseite mit mehreren Accounts) wäre hilfreich.
2 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Import (KeePass, CSV) via WebClient
Die Import (KeePass, CSV) Funktion fehlt derzeit leider noch im WebClient. Diese ist gerade für den Start sehr wichtig!
4 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. Diese Idee klingt sehr interessant und wird in einem nächsten Schritt intern besprochen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Passwort/Eintrag sperren - Doppelte Bearbeitung vermeiden
Aktuell ist es möglich, dass man zu Zweit gleichzeitig Passwörter bearbeiten kann.
Wenn Mitarbeiter A ein PW ändert und Mitarbeiter B auch eine Änderung durchführt, aber Mitarbeiter B das Passwort vor Mitarbeiter A aufgemacht hat, wird die späterere Änderung gespeichert und die von Mitarbeiter A verworfen. Evtl. ist es ja möglich bei Mateso eine "Sperrung" des Passworts einzukippen.
Kurzes Fazit: Es wäre hilfreich, sobald ein Mitarbeiter das Passwort im "Bearbeitungsmodus" geöffnet hat, dass dann ein zweiter Mitarbeiter lediglich nur noch lesenden Zugriff erhält und evtl. sogar angezeigt wird, durch welchen Mitarbeiter der Eintrag gelocked ist.
74 votes -
Password Safe Mobile APP
Die Möglichkeit einzelne Bereiche (z.B. nur den persönlichen Bereich) für die Synchronisation mit der neuen Password Safe Mobile APP zu definieren, wäre hilfreich.
27 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Suchfunktion im Webclient
Wir vermissen im PasswordSafe Webclient die Suchfunktion für Objekte in den Organisational-Units. Diese Funktion existiert im DesktopClient und kann per CTRL-F aktiviert werden, wenn man auf einer OU ist.
91 votes -
OU Berechtigungen vererben auf Anwendungen und Dokumente
Momentan ist es leider nicht möglich nachträgliche Berechtigungsänderungen einer Organisationseinheit auf Anwendungen und Dokumente zu vererben.
Bei einer sehr komplexen Organisationsstruktur mit direkten Berechtigungen wäre dies sehr Hilfreich.
35 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
SSO am Webclient (mit SAML)
In Version 8.9 wurde "Passwortloses Login über SAML" angekündigt. Leider bezieht sich das nicht auf den Login am Webclient selbst. Daher die Anfrage ob echtes SSO am Webclient umsetzbar ist?
38 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Externe Links mit mehreren Instanzen / Sessions nutzen
Es wäre sehr toll, wenn man Externe Links bei Verwendung von mehreren Instanzen aufrufen könnte und diese der richtigen Instanz zugeordnet werden.
Dies ist aktuell laut Support und Entwicklung, durch das aktuell eingesetzte Protokoll nicht möglich, welches nur mit einer Instanz funktioniert.
1 voteLiebe Password Safe Benutzer,
es gibt Überlegungen, hier Anpassungen vorzunehmen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch nicht sagen, wie diese Anpassungen aussehen und ob sie tatsächlich integriert werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Client-übergreifende Anmeldung (Dialog) für mehrere Datenbankprofile, Benutzer und Instanzen
Das neue 8.8 Feature "Client-übergreifende Anmeldung" ist super, bis auf den Punkt, dass es nur mit einem Datenbank-Profil und einem Benutzer funktioniert.
Meldet man sich am Windows Client an, so werden diese Anmelde-Daten beim starten des SSO Agents weitergegeben und dieser dann eingeloggt.
Öffnet man eine weitere Instanz des Windows Clients, so wird diese Automatisch mit dem Benutzer der ersten Instanz Angemeldet.Das Problem dabei entsteht, wenn man dieses Feature der Client-übergreifenden Anmeldung nutzen möchte, jedoch im Alltag mit mehreren Datenbanken und unterschiedlichen Benutzern (Admin-User und Anwedunder-Benutzer) arbeitet. Man muss sich dann nach dem Start einer neuen Instanz, in dieser…
35 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Exakte Domainprüfung
Prüfen nicht nur auf Domain sondern auch auf gleiche "Ordnern"?
Ein Beispiel:
https://server.XYZ.de/office -> Backoffice (hier werden die Einstellungen vorgenommen)
https://server.XZY.de/erfasstung -> Hier melden sich die Mitarbeiter an. Es ist zwei verschiedene Zugänge möglich.21 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Azure MFA
Als zusätzliche MFA Methode wäre es sehr praktisch, wenn Azure MFA auch unterstützt wird.
88 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
2 Faktor Authentifizierung separat für WebClient aktivierbar
2 Faktor Authentifizierung separat für WebClient aktivierbar
22 votesLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Massenänderung an Passwort-Datensätzen
Die Möglichkeit einer Massenänderung an Passwort-Datensätzen wäre gut.
z.B. Um in mehreren Datensätzen parallel den Benutzernamen, Passwort oder ein Textfeld zu ändern.38 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. Diese Idee klingt sehr interessant und wird in einem nächsten Schritt intern besprochen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Tag als Pflichtfeld im Formular
Die Möglichkeit ein Tag als Pflichtfeld in einem Formular zu setzen, wäre ein wünschenswertes Feature.
46 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
WebClient Docker-Container
Wünschenswert wäre ein Docker-Container für den WebClient, basierend auf Alpine und Nginx. Hier könnte dann im AdminClient der entsprechende Befehl zum starten des Containers angezeigt werden.
("docker run -d --name PWSWebClient --mount source=PWSWebClientData,target=/config -p 8080:80 --env "TZ=Europe/Berlin" passwordsafe/webclient:8.7")13 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Externe Links für Organisationseinheiten erstellen
Es wäre sehr nützlich OUs (Kunden Ordner) in Dokumentationen als Links zu verlinken.
10 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Im LightClient einzelne Kacheln ausblenden
Da man manche Passwörter im LightClient nicht benötigt, wäre es toll wenn man einzelne Kacheln ausblenden könnte. Beispielsweise im Kontextmenü über "Bearbeiten". Die ignorierten Passwörter müssen dann über das Menü recht oben wieder eingeblendet werden können. Hier bietet sich der Menüpunkt "zurücksetzen" an.
20 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Notfall Web Viewer Durchsuchbarkeit
Derzeit wird beim Notfall Web Viewer nur das Beschreibungsfeld der Passwort Einträge durchsucht. Allerdings wäre es hier sinnvoll, wenn auch andere Felder mit "indexiert" würden bzw. durchsuchbar gemacht werden.
Wenn ich z.B. nach einem Servernamen Suche und dieser nicht im Beschreibungsfeld steht, finde ich keinen Passwort Eintrag dazu. Zusätzlich ist es auch sehr mühsam, das nur eine begrenzte Anzahl Einträge angezeigt wird. Wir haben aber mehrere tausend Passwort Einträge.Früher war auch der Sync auf einen USB Stick möglich um ein "Offline Notfall Backup" der Daten zu haben. Dies ist heute so nicht mehr gewährleistet!
29 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
"Speichern unter..." bei Dokumenten
Bei Dokumenten fehlt die Möglichkeit ein Dokument zu speichern. Es gibt zwar eine Möglichkeit, dies über Export zu tun, hierzu wird aber das generelle Export Recht benötigt und das wollten wir eigentlich aus sicherheitsgründen nicht vergeben. Bei Dokumenten gibt es aber auch Binärfiles die einfach so gespeichert werden müssen, also eine normale Verwendung wie beim verwenden eines Passwortes.
Ideal wäre ein Speichern unter mit dem entsprechenden Recht einzuführen um dies getrennt voneinander steuern zu können.31 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Mehrfaches öffnen von Tabs
Es ist aktuell nicht möglich über die Struktur mehrere OUs in jeweils einem Tab aufzumachen, um so auf die unterschiedlichen Datensätze der Kunden zu zugreifen... Ja ich weiss das es schwerig ist, weil die Tastenkurzel dann einen oder alle der in den Tabs markierten Datensätze in die zwischenablage kopieren würden, aber wenn mann mit RDP oder SSH arbeitet, würden mehrere Tabs ohne Probleme funktionieren.
Zudem könnte man für die Tastenkürzel definieren, dass dann immer nur die Daten aus dem ersten Tab genommen werden. So könnte man über die Anordnung der Tabs festlegen, aus welcher OU bzw. Filter Liste oder der…
13 votesLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel
- Don't see your idea?