Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
292 gefundene Ergebnisse
-
2 Faktor Authentifikation
2 Faktorauthentifizierung wird immer wichtiger. Ich schlage vor, dass in PWS ein Tokengenerator verknüpft werden kann? So dass das gesamte EDV Team zb. beim Office 365 Admincenterlogin den aktuellen Token im PWS einsehen kann und nicht jeder Mitarbeiter den Token auf seinem Handy verbunden haben muss.
2 Stimmen -
syslog mit TLS
Der logging-Funktion mittels syslog fehlt die TLS Implementation. Diese sollte zwingend unterstützt werden.
2 Stimmen -
Benachrichtigungen und Emailweiterleitungen / Clutter
Beim Anlegen von Benachrichtigungen und E-Mail-Weiterleitungen für kritische Passwörter mussten wir Folgendes feststellen:
- Wählt man die Option „beim Aufdecken des Passworts“ kriegt man auch eine Benachrichtigung, wenn der Datensatz für die Offline-Synchronisation ausgelesen wird, kann man das unterdrücken oder zumindest für die Emailweiterleitung unterdrücken? Dieser Umstand macht die Benachrichtigungen aktuell nicht nutzbar.
- Beim Nachstellen der Funktion wird auch eine Benachrichtigung für das (meist) leere OTP-Feld erzeugt. Hier scheint der Mechanismus „Passwort aufdecken“ alle Passwortfelder des Datensatzes zu „öffnen“, auch wenn diese nicht befüllt sind – gibt es hier Überlegungen das zu ändern? Zumindest für die Benachrichtigung wäre es praktisch, wenn…
2 Stimmen -
Möglichkeit, mehrere markierte Applikationen mit einem Klick zu öffnen
Es würde die Bedienung enorm erleichtern, wenn es die Möglichkeit gäbe, mehrere Applikationen zu markieren und alle dann über das Kontextmenü zu starten.
2 Stimmen -
Verhalten der AD-Syncs bei Serviceneustart
Nach Neustart des Password Secure Dienstes wird versucht vorhandene aktive AD-Syncs erneut zu starten. Das führt meistens zu Fehlern. Der AD-Sync Job sollte bei Neustart des Services komplett abgebrochen und dann neugestartet werden.
2 Stimmen -
Autologin Basic User via Autofill-Addon
Möglichkeit zur Aktivierung des Autologins für Basic Benutzer via Autofill-Addon
2 Stimmen -
Clientübergreifende Anmeldung global ausrollbar (Client Einstellung)
Die Funktion "Clientübergreifende Anmeldung" sollte ebenfalls global verwaltet, bzw. per Registry aktivierbar sein. Somit muss diese Einstellung nicht bei jedem Benutzer individuell aktiviert werden.
2 Stimmen -
Maximale Useranzahl einer Instanz einschränken
Die maximale Benutzeranzahl von Full- und LightClients soll pro Datenbank eingestellt werden können.
2 Stimmen -
Externe Links zwischen Web- und Windows Application vereinheitlichen
Nachdem Standard User nun keinen Zugriff mehr auf die Windows Application haben, ist es für diese nicht mehr möglich externe Links, welche in der Windows Application erstellt wurden, zu öffnen.
Hier sollte es eine Möglichkeit geben, einen einheitlichen Link für alle User, egal welche Application verwendet wird, zu generieren.2 Stimmen -
Passwort Verlinkung in mehrere Strukturen
Die Möglichkeit, ein Passwort in mehreren Strukturen gleichzeitig anzeigen zu lassen. Wie eine Art Verlinkung. Ähnlich wie es in Version 7 möglich war.
2 Stimmen -
Web App: Scrollen vom Navigations- und Detail-Bereich trennen
Aktuell ist es so, dass beim Scrollen sowohl der linke Navigations- als auch der Hauptbereich bewegt wird.
Das ist aber leider ärgerlich, da jedes Mal wieder nach ganz oben gesprungen wird, sobald man links auf einen Ordner klickt. Man kann somit nicht schnell mehrere Ordner durchsuchen, die im unteren Bereich sind. Man muss nach jedem Klick immer wieder nach unten scrollen.Im Full Client sind die Bereiche getrennt, deswegen gibt es dort dieses Verhalten nicht.
2 Stimmen -
Filterfunktion für konfigurierte Benachrichtigung auf Datensatz
Derzeit gibt es keine Möglichkeit, Datensätze nach konfigurierter Benachrichtigung zu filtern/suchen. In einer größeren Datenbank ist es fast unmöglich alle Datensätze mit einer konfigurierten Benachrichtigung zu finden und diese anzupassen. Es wäre daher wünschenswert, Datensätze nach Benachrichtigungen zu durchsuchen / filtern
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diese Anregung. Im Moment planen wir nicht, diese Funktionalität zu integrieren. Das kann jedoch zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal überdacht werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Schon hinzugefügte Nutzer/Rollen bei Berechtigungen entfernen
Bei Anpassungen an den Berechtigungen könnten schon hinzugefügte und berechtige Nutzer bzw. Rollen aus den Ergebnissen der Suchfunktion entfernt werden.
Bearbeitung von Berechtigungen würde beschleunigt, mehrfaches Hinzufügen von Nutzern bzw. Rollen würde vermieden werden
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
password reset Benutzer Berechtigungen
Für ein Password Reset werden die Berechtigung für die Passwort-Datensätze erweitert für den "virtuellen" Password Reset Benutzer.
Für das zu ändernde Passwort bekommt er Lesen/Schreiben Rechte, okay.
Für das Passwort, das die Änderung vornimmt, bekommt er ebenfalls
Lesen/Schreiben Rechte. Hier würde das Lesen Recht ja ausreichen.
Wäre es hier nicht besser nicht zu viele Rechte zu vergeben?1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Hinweis. Aktuell messen wir dieser Thematik jedoch nur eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann eine Umsetzung integriert werden kann.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Externe Links mit mehreren Instanzen / Sessions nutzen
Es wäre sehr toll, wenn man Externe Links bei Verwendung von mehreren Instanzen aufrufen könnte und diese der richtigen Instanz zugeordnet werden.
Dies ist aktuell laut Support und Entwicklung, durch das aktuell eingesetzte Protokoll nicht möglich, welches nur mit einer Instanz funktioniert.
1 StimmeLiebe Password Safe Benutzer,
es gibt Überlegungen, hier Anpassungen vorzunehmen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch nicht sagen, wie diese Anpassungen aussehen und ob sie tatsächlich integriert werden.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen
Eine Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen eines Benutzers wäre sehr hilfreich um diese ggf. irgendwann wieder zu entfernen.
1 Stimme -
Filter: Alte Passwörter anzeigen
Ich möchte eine Liste an "alten" Passwörtern erstellen die seit über einem Jahr nicht aufgedeckt/angezeigt/verwendet wurden.
Die vorhandenen Auswahlmöglichkeiten im Filter täuschen an, dass es funktionieren würde.
Filter: Logbuch NOT(aktuelles Jahr) funktioniert nicht.
Bitte um eine Möglichkeit nach alten Datensätzen zu suchen. Es wäre schön wenn es über die vorhandenen Filter gelöst werden könnte. Damit wäre es möglich weitere ähnliche Suchen mit angepassten Suchkriterien durchzuführen.
1 Stimme -
Formular wechseln: Zusätzliche Felder übernehmen
Es wäre schön, wenn überzählige Felder beim Wechsel per Checkbox als zusätzliche Felder 1:1 in das neue Formular übernommen werden könnten.
Momentan muss ich
- die Feldinhalte in die Zwischenablage/notepad kopieren
- Formular wechseln
- Feld(er) einfügen
- Inhalte wieder einfügen.1 Stimme -
Tabs wiederherstellen
Der Fullclient schließt bei den Anwendungen alle geöffneten RDP-Sitzungen, wenn der Client gesperrt wieder. Es wäre schön, wenn die Sitzungen automatisch wieder geöffnet werden.
1 Stimme -
Formularwechsel: alle Felder in Historie belassen
Enthält das neue Formular ein bisheriges Feld nicht mehr, dann wird auch in der Historie der alte Wert dieses Feldes nicht gesichert und ist nirgends dokumentiert.
Für eine konsistente Historie sollten alle alten Werte gesichert werden.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?