Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

292 gefundene Ergebnisse

  1. Servereinstellungen für Smartphone App

    Die Idee ist, über die allgemeinen Einstellungen oder Benutzereinstellungen die Smartphone App einschränken zu können. Zum Beispiel, ob man das Anmelden mit Fingerabdruck oder Face-ID zu lassen möchte oder der Benutzer sein Passwort angeben muss.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Notfall Webviewer Versionen

    Es wäre gut, wenn der Notfall Webviewer nicht immer übreschrieben würde, sondern eine (wählbare) Anzahl an Versionen vorgehalten würde.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Suche nach doppelten Kennwörtern

    Prüfung der Passwörter auf Dubletten. Es sollte nicht möglich sein, Passwörter mehrfach zu verwenden.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Have I Been Pwned

    Es sollte die Möglichkeit geben, im Password Safe hinterlegte Passwörter gegen Listen bereits veröffentlichter Passwörter abzugleichen und die Nutzung zu verhindern.
    Ein solcher Dienst wäre https://haveibeenpwned.com/.

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Anpassung E-Mail Adressen für Benachrichtigungen bei aktiver AD-Anbindung

    Aktuell ist eine Anpassung der Empfänger E-Mail Adressen bei einer aktiven AD-Anbindung eines Nutzers nicht möglich.
    Die Anpassungen können lediglich im AD vorgenommen werden (das Feld ist aktuell ausgegraut).
    Es sollte für Nutzer möglich sein, eine alternative E-Mail Adresse zu pflegen, für den Fall, dass aufgrund von Sicherheitsaspekten bspw. die gewünschte Email Adresse nicht gepflegt werden kann.

    Eine Idee wäre ein zusätzliches Feld für alternative E-Mail Adressen zu implementieren.

    Vielen Dank vorab!

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Doppelklick auf Felder zum Kopieren der Inhalte

    In der tabellarischen Ansicht sollte es möglich sein durch ein Doppelklick auf ein Feld (z.B. Password) dieses in die Zwischenablage zu kopieren, ähnlich wie in KeePass.

    Das würde die Usability deutlich steigern und die nötigen Mausbewegungen reduzieren.

    15 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Smartcard Login für Usergruppen aktivierbar machen

    Aktuell kann als erster Loginfaktor entweder Username/Passwort oder Smartcard für alle Nutzer definiert werden. Dadurch ist kein Exception Handling möglich!

    Wünschenswert wäre wenn man diese Einstellung für unterschiedlich e Benutztergruppen anders definieren könnte.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. 2FA bereits bei Windowsanmeldung

    Es wäre schön wenn mit Passwordsafe eine direkte Möglichkeit geschaffen wird sich schon bei der Windowsanmeldung über eine 2FA zu authentifizieren.
    So kann man dann mit dem SSO Passwordsafe direkt nutzen ohne sich nochmal anmelden zu müssen.

    12 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Azure AD Sync inkl. Bilder

    Beim Sync mit einem on-prem AD werden auch die Bilder der Benutzer aus dem AD importiert.
    Beim Sync mit dem Azure AD geschieht dies nicht.
    Es wäre schön die Bilder der Benutzer auch aus dem Azure AD zu haben.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. 2 Faktor Authentifikation

    2 Faktorauthentifizierung wird immer wichtiger. Ich schlage vor, dass in PWS ein Tokengenerator verknüpft werden kann? So dass das gesamte EDV Team zb. beim Office 365 Admincenterlogin den aktuellen Token im PWS einsehen kann und nicht jeder Mitarbeiter den Token auf seinem Handy verbunden haben muss.

    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Berechtigungen auf AD-Benutzer

    1) Beim Verschieben eines AD-Benutzers in eine (andere) OU wird die
    Rechtevorlage nicht angewendet.
    --> Dies sollte stattfinden, so wie es bei anderen Objekten bereits stattfindet.

    2) Beim "Erneut Importieren" eines AD-Benutzers in die vorherige OU wird die Rechtevorlage nur angewendet, wenn die OU auch vorher (im ersten Schritt des Import Vorgangs) ausgewählt worden ist. Andernfalls greift die Vorlage nicht, obwohl in der Zusammenfassung die OU angezeigt wird!
    --> Dies sollte ebenfalls angepasst werden!

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Siegelvorlage an Organisationsstruktur fest binden

    Hallo, ist es möglich eine Siegelvorlage an einer Organisationsstruktur fest zu vorgeben, analog "Rechte vordefinieren"?

    Mit freundlichen Grüßen
    Tino Opitz

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Rollenmitglieder von importierten AD-Gruppen für Benutzer sichtbar machen

    Benutzern im Web-Client oder generell ermöglichen, dass sie die Mitglieder von importierten AD-Gruppen einsehen können. So ist eine Transparenz gegeben und man weiß mit wem die Passwörter geteilt werden wenn diese in einem Container abgelegt werden. Über Einstellungen > Kontoeinstellungen können schon die Gruppenmitgliedschaften eingesehen werden, aber bisher leider keine Rekursive Auflösung der Gruppenmitglieder oder ggf. verschachtelten Gruppen.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Webviewer Export Organisationsstruktur erhalten

    Es wäre sehr sinnvoll, wenn der Webviewer Export auch die Organisationsstruktur enthielte. Gerade bei vielen Kennwörtern mit gleicher Beschreibung ist die Unterscheidung schwierig bis unmöglich (nur Anhand der Webadressen o.ä.)

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Funktionierende moderne (REST) API

    Die aktuelle API ist nicht, bzw. nur eingeschränkt nutzbar.
    Es wäre gut, wenn es eine allgemeine (REST) API geben, die man ansprechen kann, ohne DLLs zu hinterlegen.
    Features: Erstellen, setzen, ändern von Passwörtern, Organisationsstrukturen, Berechtigungen und vordefinierten Rechten.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. SSO mit Azure AD Anmeldung / angemeldet bleiben

    Die Nutzung von SSO mit Azure AD Anmeldung wäre sinnvoll.
    Auch eine längere Gültigkeit der Session (Browser schließen und öffnen) / angemeldet bleiben wäre sehr praktisch.

    4 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. globale Suche (auch im Papierkorb)

    Auch wenn der Vorschlag vor einem Jahr abgelehnt worden ist, ist er immer noch sinnvoll:

    Eine globale Suche, die auch im Papierkorb sucht, wäre gut.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Hauptorganisationseinheit als reale Organisationseinheit mit Berechtigungsmöglichkeit

    Auch wenn der Vorschlag vor 4 Jahren abgelehnt worden ist, ist er immer noch aktuell und wichtig:

    Die die Hauptorganisationsebene existiert in der Anwendung nicht als reales Objekt und kann daher nicht berechtigt werden. Jeder Benutzer hat daher das Recht in der Haupt OU Passwörter oder OUs anzulegen.

    Das Fehlen der Berechtigungen auf der Hauptorganisationseinheit hat folgende negative Auswirkungen:
    - keine Möglichkeit eine saubere OU Struktur abzubilden, da wild OUs angelegt werden können
    - Berechtigungen können nicht mehr zentral vom Administrator gesteuert werden
    - auf OUs/Passwörter, die in der Hauptorganisationseinheit angelegt werden hat der Benutzer per Standard nur selber Berechtigungen.…

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. AD-Gruppe für "Nutzerimport auf Rollenmitglieder beschränken" vorgeben

    Es wäre praktisch eine AD-Gruppe optional für "Nutzerimport auf Rollenmitglieder beschränken" vorzugeben.
    D.h. alle selektierten Benutzer dieser AD-Gruppe werden zu PWS Benutzern und ebenso entfernt, wenn sie nicht mehr in der AD-Gruppe sind. Alle anderen AD-Gruppen werden normal gesynct, wobei Benutzer nur in PWS übernommen werden, wenn sie auch in der vorgegebenen AD-Gruppe sind.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Deny Rechte auf Objekte

    Hallo, vor einiger Zeit wurde dieses Feature wohl abgelehnt, aber die Hoffnung stirbt zuletzt 

    Es wäre wirklich extrem nützlich, wenn man auf Objekten DENY Rechte setzen könnte. Wenn man viele Automationen verwendet, braucht man ab und zu einfach eine Möglichkeit, aus den Automatismen auszubrechen und Rechte zu unterbinden, komme was wolle.

    Beispiel:

    • Man hat AD Gruppen und synchronisiert diese als Rollen in den Password Safe.

    • Aber auch schon die AD Gruppen selbst werden durch andere Systeme vollautomatisiert mit Mitgliedern bestückt. So hat man zB eine Gruppe für IT Mitarbeiter:innen, die man nicht selbst in AD pflegen muss, weil ein…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank