Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
44 gefundene Ergebnisse
-
Organisationseinheiten-Struktur im Offline-Client verfügbar machen
Wir verwalten innerhalb unserer Datenbanken mehrere tausend Kennwörter für verschiedenste Kunden. Momentan erlaubt der Offline-Client keine Navigation gem. OU-Struktur, wie es der Advanced- bzw. WebClient ermöglichen. Kennwörter werden nur alphabetisch sortiert und haben auch keinerlei Indiz in welcher Original-OU sie sich befinden. Auch werden nur X Kennwörter geladen. (1000 in unserem Fall, was sich auch im Offline Client nicht on-the-fly umkonfigurieren lässt)
Diese Unübersichtlichkeit macht den Offline-Client extrem schwer nutzbar und für unsere Einsatzzwecke nicht tragbar, gerade wenn unsere Field-Service Teams raten müssen, welcher "lokaler Admin" denn nun für diesen Kunden gilt. Es ist viel zu einfach auf diese Art…
3 Stimmen -
Zweiten Faktor (2FA) ohne E-Mail Überprüfung einrichten
Viele Kunden verwenden AD-Accounts in Password Secure, welche kein eigenes Postfach haben. Solange im Server-Manager ein SMTP Server hinterlegt ist, können diese User keinen zweiten Faktor einrichten, da die E-Mail Überprüfung nicht durchgeführt werden kann.
Aktuell muss die SMTP Konfiguration aus dem Server Manager gelöscht werden, um diesen Benutzern das Einrichten des zweiten Faktors zu ermöglichen. Dadurch funktionieren sonstige E-Mail Benachrichtigungen nicht mehr.
Die E-Mail Überprüfung bei 2FA Einrichtung sollte steuerbar und optional sein, um Benutzern ohne Postfach die Möglichkeit zu geben, 2FA einzurichten, ohne die STMP Konfiguration im Server Manager zu löschen.
3 Stimmen -
Option, Private Passwörter mit anderen Usern zu teilen
Wir würden unseren Benutzern (Insbesondere den Light Usern) gerne die Möglichkeit geben, Passwörter untereinander und unkompliziert zu teilen, ohne für jede Konstelation von Usern eine OU zu erstellen.
Wir haben gesehen, dass wir im Client bereits eine solche Funktion haben. Ein User A kann in seinem persönlichen Vault rechtsklick auf einen Eintrag machen, "Permissions" öffnen und einen User B als Read / Write Berechtigt hinterlegen.
User B kann dieses Passwort jedoch nur via "quick search" finden.
Es wäre toll, wenn es einen zusätzlichen Ordner (neben dem persönlichen Vault und den OUs) geben würde, welcher alle direkt geteilten Passwörter beinhaltet. Hierbei…
3 Stimmen -
System Task Berichte zeitlichen Filter automatisch anpassen
Bei einem System Task der einen Bericht erstellt, welcher einen zeitlichen Filter enthält, wäre es wünschenswert diesen automatisch auf einen bestimmten Zeitraum einstellen zu können. Bspw. erzeugt der Systemtask am Anfang jeden Monats einen Bericht über den letzten Monat. Sonst muss man den zeitlichen Filter jeden Monat anpassen und der System Task hat keinen Nutzen.
3 Stimmen -
Datensätze als "Verlinkung" duplizieren um nicht doppelt pflegen zu müssen
Wenn ein Datensatz zu zwei oder mehreren Organisationseinheiten passt und man den Datensatz dupliziert, muss man bei Änderungen immer doppelt oder öfter pflegen. Schön wäre hier eine Art Verlinkung, damit man den gleichen Datensatz nicht überall anpassen muss.
3 Stimmen -
Abtipphilfe für alle (einzeiligen) Formularfelder
Die wunderbare Abtipphilfe ist ab 8.13 für Kennwörter verfügbar und für mich ein Life Safer und Usability Alleinstellungsmerkmal! Ein Top Funktion!
Wenn ich jetzt noch für alle (einzeiligen) Formularfelder nutzen könnte.. Besonders für den Benutzernamen3 Stimmen -
WebClient: Mitglieder einer Rolle in den Berechtigungen auflisten
Im WebClient wäre es sinnvoll und übersichtlicher, wenn man die Mitglieder einer Rolle in den Berechtigungen auflisten lassen kann. Dies ist im Software Client bereits implementiert.
3 Stimmen -
Filter für persönliche und öffentliche Datensätze
Das Filtern nach persönlichen und öffentlichen Datensätze (Objekten) wäre sehr hilfreich.
3 Stimmen -
Mehrfachauswahl per Checkbox im WebClient / FatClient
Guten Tag,
wir haben Menschen mit Behinderungen im Unternehmen, die sich sehr schwer tun Mehrfachauswahl per STRG Taste und Mausklick durchzuführen, wenn die Behinderung einen Arm betrifft.
Wäre es möglich einen Button bereitzustellen, der in der Passwort-Übersicht dann Checkboxen vor alle angezeigten Passwörter anbietet, diese könnten unsere Mitarbeiter dann einfach nutzen um mehrere Passwörter auszuwählen um etwas damit zu machen. Alternativ könnten die Checkboxen natürlich auch immer angezeigt werden, aber das wird dann zu überladen denke ich.3 Stimmen -
FullClient Benachrichtigungen - visuelles Signal außer Pop-Up für neue Nachrichten
Wenn man neue Benachrichtigungen bekommt, erhält man im FullClient ein Pop-Up. So weit so gut, jedoch rustchen einem manchmal die Pop-Ups einfach durch.
Während der WebClient beim Megafon Symbol einen Indikator dafür ausgibt, dass es neue Benachrichtigungen gibt, hat der FullClient nur die PopUps. Entweder man sieht sie, wenn sie erscheinen, oder man hat "Pech gehabt".
Wäre es vielleicht sinnvoll, auch im FullCient bei "Notifications" visuell anzuzeigen, dass es neue Nachrichten gibt?
3 Stimmen -
Ansicht zum Einsehen vom Prozessverlauf
Es wäre gut, wenn es eine einheitliche Ansicht gäbe, wo man Prozesse, wie dem im Anhang abgebildet, einsehen könnte. Ständig mit der Maus drüber zu schweben ist leider keine Option bei große Datenmengen.
3 Stimmen -
Möglichkeit, mehrere markierte Applikationen mit einem Klick zu öffnen
Es würde die Bedienung enorm erleichtern, wenn es die Möglichkeit gäbe, mehrere Applikationen zu markieren und alle dann über das Kontextmenü zu starten.
2 Stimmen -
Im Kontextmenü die Tag-Liste im Webclient scrollbar machen
Bei vielen Tags wird die Liste im Kontextmenü über die Webseitenränder fortgeführt. Siehe Bild.
Hier könnte die Liste in mehrere Seiten unterteilt werden, z.B. mit Button zum Scrollen am Ende.Die Möglichkeit über "Alle Tags" eine Zuweisung zu machen, wie im Windows Client.
2 Stimmen -
Bericht "Passwortqualität" in System Task Auswahl ausblenden
Da der Bericht "Passwortqualität" nur bei einer aktiven Anmeldung am Password Safe Client erzeugt wird, macht es keinen sinn diesen in den System Tasks zur Auswahl anzuzeigen.
So werden die Benutzer in die Irre geführt und unnötige Rückfragen bei Admins oder dem MATESO Support generiert.
Es wäre äußerst hilfreich, wenn der Bericht über die Passortqualität nicht mehr in der Auswahl für System Tasks angezeigt werden würde, zum anderen wäre es gut, wenn es doch noch eine Möglichkeit geben könnte diesen Bericht ohne eine aktive Anmeldung, automatisiert erstellen zu können.
2 Stimmen -
Externe Links zwischen Web- und Windows Application vereinheitlichen
Nachdem Standard User nun keinen Zugriff mehr auf die Windows Application haben, ist es für diese nicht mehr möglich externe Links, welche in der Windows Application erstellt wurden, zu öffnen.
Hier sollte es eine Möglichkeit geben, einen einheitlichen Link für alle User, egal welche Application verwendet wird, zu generieren.2 Stimmen -
Web App: Scrollen vom Navigations- und Detail-Bereich trennen
Aktuell ist es so, dass beim Scrollen sowohl der linke Navigations- als auch der Hauptbereich bewegt wird.
Das ist aber leider ärgerlich, da jedes Mal wieder nach ganz oben gesprungen wird, sobald man links auf einen Ordner klickt. Man kann somit nicht schnell mehrere Ordner durchsuchen, die im unteren Bereich sind. Man muss nach jedem Klick immer wieder nach unten scrollen.Im Full Client sind die Bereiche getrennt, deswegen gibt es dort dieses Verhalten nicht.
2 Stimmen -
WebClient: Rollenmitglieder einsehen
Im WebClient fehlt die Funktion (im Software Client vorhanden), die einem die Rollenmitglieder einsehen lässt, z.B. in den Berechtigungen.
1 Stimme -
Unterstützung für 4K und Wide-Formate wie 3440 x 1440
Momentan ist, wie uns auch bestätigt wurde, die Benutzung außerhalb des Browsers bei Logins in Anwendungen auf 4k und Wide-Formaten wie 3440 x 1440 nicht möglich. Mateso sagt explizit, daß das Problem bekannt ist, aber die Lösung von "Oben" nicht priorisiert wird. Das ist schade, denn so ist für viele Kolleg*Innen die Software nicht mehr so brauchbar...
Auf Nachfrage wurde ich von Mateso gebeten, hier mal einen Thread zu erstellen, da dies die einzige Möglichkeit zur Eskalation des Problems sei.
Also: Support für 4k und andere Formate außerhalb des Browsers bitte möglichst schnell.
1 Stimme -
mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente überschreiben
Es wäre praktisch mehrere Berechtigungen für Passwörter/Formulare/Dokumente auf einmal zu setzen und dann zu überschreiben.
Bisher ist nur das Erweitern oder Reduzieren der Berechtigungen möglich. Ein Überschreiben der kompletten Berechtigungen wäre in vielen Fällen einfacher und übersichtlicher.1 Stimme -
ausführlichere Fehlermeldung bei fehlgeschlagenen Berechtigungsänderungen
Beim Ändern von Passwörtern, ist eine Fehlermeldung aufgetreten, die als Namen nur die Feldnamen, aber nicht der Datensatz-Name aufführt.
So kann man leider nicht raus finden, welcher Datensatz diese "fehlerhafte" Berechtigung hat. Hier wäre auch der Datensatz-Name wünschenswert.1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?