Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
317 gefundene Ergebnisse
-
Option, dass DB Admin immer hinterlegt wird
Für den DB Admin sollte es die Möglichkeit geben, dass dieser bei jedem neu erstellten Datensatz / OU mit entsprechenden Berechtigungen hinterlegt wird.
Dies betrifft Passwörter / OUs in der Hauptorganisationseinheit. Leider kann man nur generell den Usern das Recht "Kann neue OUs anlegen" gewähren oder entziehen.
Unsere User haben dieses Recht, da sie auch eigenständig Unter-OUs erstellen können sollen, da ansonsten der administrative Aufwand viel zu groß wäre.
Leider kann es dann jedoch auch passieren, dass User entweder aus Unwissen oder aber auch absichtlich eigenständig weitere OUs + PW innerhalb der Hauptorganisationseinheit anlegen. Somit kann es passieren, dass eine…
4 Stimmen -
Bericht "Siegelbrüche + Grund"
Ich würde mir eine Funktion wünschen, die mich in die Lage versetzt, mir einen Bericht zu erstellen, der alle Siegelbrüche und den angegebenen Grund in einer Liste aufbereitet.
Mit Hilfe der Berichte bin ich bereits in der Lage, einen Bericht zu erstellen, welcher mir alle Siegelbrüchen anzeigt. Leider ist es nicht möglich, den Grund für den Siegelbruch mit anzuzeigen. Der Anfragegrund zu den Siegelbruch scheint lediglich in der entsprechenden Benachrichtigung zu finden zu sein.
4 Stimmen -
Integration eines Anhang-Feldes im Passwort-Formular (z.B. für Sicherheitszertifikate)
Die Integration eines Anhang-Feldes im Passwort-Formular sollte in Zukunft möglich sein. Immer mehr Anwendungen verwenden Zertifikate zur Authentifizierung. Diese sollten so problemlos im Password Safe abgespeichert werden können. In unserem Fall soll das mit dem Light Client möglich sein.
4 Stimmen -
icon
Ab Update auf Version 8.15.1 und der Anpassung auf Netwrix sind die verschiedenen ICON's im Task trace schlecht voneinander zur unterscheiden. Nur die Kennzeichnung mit einem Buchstaben ist eine schlechte Lösung.
Bitte wieder eine auffälligere farbliche Trennung.4 Stimmen -
Profil für Browser Addon im Server Modus über GPO verteilen
Das Profil für das Browser Add-On sollte per Gruppenrichtlinie verteilt werden können. Durch das Abkündigen der SSO-Verbindung wird das für einige Kunden sehr interessant werden.
4 Stimmen -
E-Mail-Reminder bei auslaufendem Gültigkeitsdatum
Es sollten rechtzeitig, automatisiert eine Info-E-Mail versendet werden, wenn ein Gültigkeitsdatum hinterlegt ist und dieses bald abläuft.
Somit können Passwörter rechtzeitig erneuert werden, oder ggf. ablaufende Zertifikate neu beantragt werden.
Eine Auswahl, wann die Mail und an wen (mehrere Empfänger) die E-Mail versendet wird, wäre wünschenswert.
3 Stimmenwir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Zugriff auf gespeicherten OTP
Seit dem nun dieses Jahr One Time Password ins Produkt Einzug erhalten hat, hoffe ich, dass man auf diesen Wert auch mittels Programm anlernen über BrowserPlugin, extra Button im BrowserPlugin aber auch das Scripting zugreifen kann.
3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Administratives "Passwort ändern" nur über Mail mit Passwort an User
Im Moment ist es so, dass ein Admin mit der entsprechenden Berechtigung den Passwort eines Benutzers ändern kann. Damit könnte ein Admin sich als den Mitarbeiter an Passwortsave anmelden und die Privaten bzw. an alle Passwörter im Safe dran kommen.
Um hier möglichen missbrauch zu verhindern, wäre es sicherer, der Admin könnte nur einen Passwort Reset auslösen bei dem dann wie zum Start eines Benutzers eine Mail mit neuem Initialpasswort verschickt wird.3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Abtipphilfe für alle (einzeiligen) Formularfelder
Die wunderbare Abtipphilfe ist ab 8.13 für Kennwörter verfügbar und für mich ein Life Safer und Usability Alleinstellungsmerkmal! Ein Top Funktion!
Wenn ich jetzt noch für alle (einzeiligen) Formularfelder nutzen könnte.. Besonders für den Benutzernamen3 Stimmen -
Ability to hide the message "connected to password safe browser extension"
The message in the browser "connected to password safe browser extension" is shown every time I open the browser.
I open the browser at least 101 times a day, so the message is very annoying! Could you please implement an option in the settings, to hide this message?3 Stimmen -
Web-Anwendungen Felder bearbeiten
Wir haben aus einem gegebenen Anlass das Problem, dass wir ein One-Time Passwort direkt hinter das normale Passwort schreiben müssen.
Dadurch wäre es gut die Vorlagen(/Variablen) die bei erstellen einer benutzerdefinierten Felderkennung bearbeiten könnten und die Variablen in den Feldern auch noch anpassen können.
Siehe Anlage
3 Stimmen -
Zusätzliche Datenablage der Browsererweiterung im User Verzeichnis
Zusätzlich zur Ablage der Addon Informationen im Browser wäre eine Ablage im Nutzerverzeichnis oder der Registry sehr praktisch.
Vor allem für größere Deplyoments wäre dies für eine simple Verteilung der Daten sehr hilfreich (umgeht die Nötigkeit des Web Clients als Template)3 Stimmen -
Interne WebAdmin-Zugriffe auch per Hostname und IP finden
Im Datensatz habe ich folgende Felder:
Hostname: switch01
IP: 192.168.100.150
Webzugriff: https://switch01.XYZ.local:1234Da wäre es doch auch schön, wenn das Passwort im AddIn auch gefunden wird, wenn man die Webseite über die IP oder nur den Hostnamen aufruft.
3 Stimmen -
Siegelpflicht an Passwortrichtlinie binden
Sollte es möglich sein, Passwortrichtlinien um eine Option zu erweitern, dass zwingend ein Siegel verwendet werden muss?
3 Stimmen -
2FA für gewisse IPs oder Hostnamen deaktivieren
Hallo!
Schön wäre es, wenn man in der Firma sitzt und den 2FA nicht eingeben müsste, sondern, nur wenn man von extern zugreift. Das wäre für den Autologin usw. eine enorme Verbesserung3 Stimmen -
Template anpassen für Word-Export
Wir würden gerne einzelne Einträge in ein Word-Dokument exportieren. Dieser Export funktioniert soweit gut, jedoch passt das Design nicht zu unserem CI/CD. Ist es möglich das Template so zu verändern, dass Kopf-/Fusszeile, Schriftart, Tabellen, usw. nach unserem "Standard" ausgegeben werden? Wenn automatisch noch ein Deckblatt dazugefügt werden könnte, wäre die Lösung perfekt.
3 Stimmen -
Passwort-Richtlinie im WebClient verwalten
Die Passwort-Richtlinien sollten auch über den WebClient verwaltet werden können.
3 Stimmen -
unbeaufsichtigte Installation des Servers
Eine unbeaufsichtigte Installation des Servers wäre sehr praktisch.
3 Stimmen -
WebClient: Mitglieder einer Rolle in den Berechtigungen auflisten
Im WebClient wäre es sinnvoll und übersichtlicher, wenn man die Mitglieder einer Rolle in den Berechtigungen auflisten lassen kann. Dies ist im Software Client bereits implementiert.
3 Stimmen -
YubiHSM Support
Erweiterung der unterstützten HSM Typen um die YubiHSM von Yubico, inkl. Integrationsanleitung
3 Stimmen
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?