Netwrix Password Secure (DE)
Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.
317 gefundene Ergebnisse
-
Dokumente in Webviewer
Bei einem Export in den Webviewer sollten auch die zu den Passwörtern hinterlegen Dokumente enthalten sein. Diese sind in Verbindung mit den Kennwörtern oft wichtig!
8 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Passwort/Eintrag sperren - Doppelte Bearbeitung vermeiden
Aktuell ist es möglich, dass man zu Zweit gleichzeitig Passwörter bearbeiten kann.
Wenn Mitarbeiter A ein PW ändert und Mitarbeiter B auch eine Änderung durchführt, aber Mitarbeiter B das Passwort vor Mitarbeiter A aufgemacht hat, wird die späterere Änderung gespeichert und die von Mitarbeiter A verworfen. Evtl. ist es ja möglich bei Mateso eine "Sperrung" des Passworts einzukippen.
Kurzes Fazit: Es wäre hilfreich, sobald ein Mitarbeiter das Passwort im "Bearbeitungsmodus" geöffnet hat, dass dann ein zweiter Mitarbeiter lediglich nur noch lesenden Zugriff erhält und evtl. sogar angezeigt wird, durch welchen Mitarbeiter der Eintrag gelocked ist.
74 Stimmen -
Suchfunktion im Webclient
Wir vermissen im PasswordSafe Webclient die Suchfunktion für Objekte in den Organisational-Units. Diese Funktion existiert im DesktopClient und kann per CTRL-F aktiviert werden, wenn man auf einer OU ist.
94 Stimmen -
Bessere Möglichkeiten bei Ausscheiden eines Mitarbeiter
Wenn ein Mitarbeiter ausscheidet, wäre es schön, wenn nachfolgendes gehen würde.
Eine bessere Recherchemöglichkeit der ggf. beim Mitarbeiter bekannten Passwörter, als derzeit übers Logbuch möglich (derzeit durch fehlende ID/Eindeutigkeit des Passworts). Hierbei sollte in der Anzeige der Passwörter unterschieden werden ob und wann das Passwort angezeigt wurde oder exportiert.
Dann sollte die Möglichkeit bestehen, die Passwörter auszuwählen und auf den Status "muss geändert werden" setzten zu können. Man könnte dies sogar über einen Assistenten automatisieren, dass man nur sagt, dieser Mitarbeiter ist ausgeschieden oder muss durch die Compliance geprüft werden und dann durch anhaken ein paar Checkboxen alles weitere im…22 Stimmen -
Persönliche Organisationseinheit löschen/ausblenden
Es wäre schön, wenn man die persönliche Organisationseinheit (OU) eines Benutzers z.B. per Berechtigung ausblenden oder gesamt löschen könnte.
Beim Erstellen eines Benutzers wäre es gut, wenn man die Auswahl hat, ob eine persönliche OU erstellt wird.
Wir haben z.B. Benutzer, die die persönliche OU nicht verwenden (und auch nicht verwenden sollen). Somit macht es keinen Sinn, dass diese angezeigt wird.
Vielen Dank und viele Grüße
15 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Vorkonfigurieren der App per Mobile Device Management
Wir verteilen die Mobile App über ein MDM System und würden diese gerne vorkonfigurieren, die Server URL würde hier bereits vollkommen genügen.
Eventuell kann dieses Feature ja noch nachträglich implementiert werden.17 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Vererbung der Rechtevorlage für AD Benutzer
Importierte AD Benutzer landen in einer OU. Wird auf dieser OU eine Rechtevorlage definiert, wird diese nicht vererbt! Rechtevorlagen müssen für jeden AD Benutzer separat erstellt werden.
Sehr aufwendig!5 Stimmen -
Selbst zerstörende Links zur Passwortweitergabe
Es sollte eine Möglichkeit geben, für Passwörter sogenannte selbst zerstörende Links zu generieren. Das Szenario sieht wie folgt aus:
- Man möchte ein Passwort mit einem Kunden oder Partner teilen
- Das Tool generiert einen Link der von extern erreichbar ist
- Der Link beinhaltet das Passwort
- Sobald der Link von einer beliebigen Person angeklickt wird, ist er danach nicht mehr funktionalEine Beispielseite, die diese Funktion biete ist z.B. https://1ty.me/.
Es wäre allerdings gut, dies direkt im PasswordSafe zu integrieren.241 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für den Vorschlag. Wir aktuell in der Evaluierung, können aber zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob und wann die Funktion tatsächlich zur Verfügung stehen wird.
Beste Grüße
-
Zugriff auf gespeicherten OTP
Seit dem nun dieses Jahr One Time Password ins Produkt Einzug erhalten hat, hoffe ich, dass man auf diesen Wert auch mittels Programm anlernen über BrowserPlugin, extra Button im BrowserPlugin aber auch das Scripting zugreifen kann.
3 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Aktuell messen wir dieser Thematik eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Login in PSR Client via Windows Hello
Es wäre sehr hilfreich und komfortabel wenn man sich am am PSR Client via dem Windows eigenen Hello (FingerPrint / Face ID) anmelden.
Als zusätzliche Sicherheit könnte man dann den Client auch nach dem minimieren immer direkt sperren.9 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Password Safe Mobile APP
Die Möglichkeit einzelne Bereiche (z.B. nur den persönlichen Bereich) für die Synchronisation mit der neuen Password Safe Mobile APP zu definieren, wäre hilfreich.
27 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere wichtigere Funktionen benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
SSO am Webclient (mit SAML)
In Version 8.9 wurde "Passwortloses Login über SAML" angekündigt. Leider bezieht sich das nicht auf den Login am Webclient selbst. Daher die Anfrage ob echtes SSO am Webclient umsetzbar ist?
38 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
OU Berechtigungen vererben auf Anwendungen und Dokumente
Momentan ist es leider nicht möglich nachträgliche Berechtigungsänderungen einer Organisationseinheit auf Anwendungen und Dokumente zu vererben.
Bei einer sehr komplexen Organisationsstruktur mit direkten Berechtigungen wäre dies sehr Hilfreich.
35 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Azure MFA
Als zusätzliche MFA Methode wäre es sehr praktisch, wenn Azure MFA auch unterstützt wird.
92 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Berechtigung mit Rechtevorlage ändern
Es wäre praktisch die Berechtigungen für vorhandene Datensätze anhand von einer Rechtevorlage zu ändern.
5 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag. Wir messen dieser Idee aber eine geringer Priorität zu.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wann diese Idee umgesetzt werden könnte.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
E-Mail-Reminder bei auslaufendem Gültigkeitsdatum
Es sollten rechtzeitig, automatisiert eine Info-E-Mail versendet werden, wenn ein Gültigkeitsdatum hinterlegt ist und dieses bald abläuft.
Somit können Passwörter rechtzeitig erneuert werden, oder ggf. ablaufende Zertifikate neu beantragt werden.
Eine Auswahl, wann die Mail und an wen (mehrere Empfänger) die E-Mail versendet wird, wäre wünschenswert.
3 Stimmenwir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Browser AddOn: Webseite und mehrere Accounts und einem Standard Account
Das setzen von einem Standard Account (für eine Webseite mit mehreren Accounts) wäre hilfreich.
2 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
wir werden diesem Wunsch derzeit nicht nachkommen, da das Produkt andere vorrangige Entwicklungsarbeiten benötigt.
Dennoch verfolgen wir das Thema weiter. Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschaut und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Import (KeePass, CSV) via WebClient
Die Import (KeePass, CSV) Funktion fehlt derzeit leider noch im WebClient. Diese ist gerade für den Start sehr wichtig!
4 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. Diese Idee klingt sehr interessant und wird in einem nächsten Schritt intern besprochen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Client-übergreifende Anmeldung (Dialog) für mehrere Datenbankprofile, Benutzer und Instanzen
Das neue 8.8 Feature "Client-übergreifende Anmeldung" ist super, bis auf den Punkt, dass es nur mit einem Datenbank-Profil und einem Benutzer funktioniert.
Meldet man sich am Windows Client an, so werden diese Anmelde-Daten beim starten des SSO Agents weitergegeben und dieser dann eingeloggt.
Öffnet man eine weitere Instanz des Windows Clients, so wird diese Automatisch mit dem Benutzer der ersten Instanz Angemeldet.Das Problem dabei entsteht, wenn man dieses Feature der Client-übergreifenden Anmeldung nutzen möchte, jedoch im Alltag mit mehreren Datenbanken und unterschiedlichen Benutzern (Admin-User und Anwedunder-Benutzer) arbeitet. Man muss sich dann nach dem Start einer neuen Instanz, in dieser…
35 StimmenLiebe Password Safe Benutzer,
vielen Dank für diesen Vorschlag und Eure Geduld. In einem nächsten Schritt werden wir diese Idee intern besprechen.
Zum aktuellen Zeitpunkt kann ich jedoch keine Aussage dazu machen, wie eine etwaige Umsetzung ausschauen könnte und wann diese gegebenenfalls integriert wird.
Beste Grüße vom Produktteam,
Daniel -
Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen
Eine Übersicht der konfigurierten Benachrichtigungen eines Benutzers wäre sehr hilfreich um diese ggf. irgendwann wieder zu entfernen.
1 Stimme
- Sehen Sie Ihre Idee nicht?