Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

317 gefundene Ergebnisse

  1. Workflow nach Brechen eines Siegels

    Wird ein Siegel gebrochen, wird man zwar informiert, ist dann jedoch selbst dafür verantwortlich, das Passwort neu zu generieren und einen neuen Siegel zu setzen.

    Win Workflow, der zBsp. 4 Tage nach dem Brechen des Siegels den Verantwortlichen daran erinnert, das Passwort zu ändern und sicher stellt, dass ein neuer Siegel angebracht wird, würde den Verwaltungsaufwand und die Zuverlässigkeit erhöhen.

    10 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Passwort Generator für Webclient

    Ist es möglich den Passwort Generator vom FatClient auch im WebClient anzzubieten?
    Über das Browser Plugin kann ich zwar auch Passwörter generieren lassen, aber als User nicht manuell sagen, wieviele Zeichen und wie komplex das Passwort sein soll.
    Unsere User nutzen oft nur den WebClient und somit fehlt diese Funktion.

    6 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Passwörter im WebClient sortiert anzeigen

    Im FatClient ist es so, dass die Trefferliste alphabetisch sortiert angezeigt wird (alphabetische Sortierung).
    Im WebClient wird das neueste Passwort zuerst angezeigt (chronologische Sortierung).

    Wir würden uns wünschen dass man auch im WebClient die alphabetische Variante umsetzt.

    Super wäre natürlich wenn man die Art der Sortierung in den Usereinstellungen einstellen könnte und jeder User selber entscheiden könnte was er lieber mag.

    Danke

    Freundliche Grüsse

    Kendox AG

    40 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Abtipphilfe klarer gestalten

    An sich ist die Funktion der Abtipphilfe eine super Sache, allerdings hatte ich schon ein paar Rückmeldungen, dass die Gruppierung mit Bindestrichen zu Verwirrung gesorgt hat, weil Benutzer diese als Teil des Passworts interpretiert hatten.

    Version 8.14.1 / Installierter und webbasierter Client

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. Funktionierende moderne (REST) API

    Die aktuelle API ist nicht, bzw. nur eingeschränkt nutzbar.
    Es wäre gut, wenn es eine allgemeine (REST) API geben, die man ansprechen kann, ohne DLLs zu hinterlegen.
    Features: Erstellen, setzen, ändern von Passwörtern, Organisationsstrukturen, Berechtigungen und vordefinierten Rechten.

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. SSO mit Azure AD Anmeldung / angemeldet bleiben

    Die Nutzung von SSO mit Azure AD Anmeldung wäre sinnvoll.
    Auch eine längere Gültigkeit der Session (Browser schließen und öffnen) / angemeldet bleiben wäre sehr praktisch.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Hauptorganisationseinheit als reale Organisationseinheit mit Berechtigungsmöglichkeit

    Auch wenn der Vorschlag vor 4 Jahren abgelehnt worden ist, ist er immer noch aktuell und wichtig:

    Die die Hauptorganisationsebene existiert in der Anwendung nicht als reales Objekt und kann daher nicht berechtigt werden. Jeder Benutzer hat daher das Recht in der Haupt OU Passwörter oder OUs anzulegen.

    Das Fehlen der Berechtigungen auf der Hauptorganisationseinheit hat folgende negative Auswirkungen:
    - keine Möglichkeit eine saubere OU Struktur abzubilden, da wild OUs angelegt werden können
    - Berechtigungen können nicht mehr zentral vom Administrator gesteuert werden
    - auf OUs/Passwörter, die in der Hauptorganisationseinheit angelegt werden hat der Benutzer per Standard nur selber Berechtigungen.…

    5 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. lokale Anmeldung an Windows Clients

    Für die Anmeldung an einem Windows Desktop mit einer allgemeinen Kennung an Prüfstandrechnern würden wir gerne die Anmeldung über Password Safe realisieren. Damit soll wie bei Password Safe üblich der Zugang protokolliert werden, wer die Kennung gerade verwendet.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Benachrichtigungen und Emailweiterleitungen / Clutter

    Beim Anlegen von Benachrichtigungen und E-Mail-Weiterleitungen für kritische Passwörter mussten wir Folgendes feststellen:

    • Wählt man die Option „beim Aufdecken des Passworts“ kriegt man auch eine Benachrichtigung, wenn der Datensatz für die Offline-Synchronisation ausgelesen wird, kann man das unterdrücken oder zumindest für die Emailweiterleitung unterdrücken? Dieser Umstand macht die Benachrichtigungen aktuell nicht nutzbar.
    • Beim Nachstellen der Funktion wird auch eine Benachrichtigung für das (meist) leere OTP-Feld erzeugt. Hier scheint der Mechanismus „Passwort aufdecken“ alle Passwortfelder des Datensatzes zu „öffnen“, auch wenn diese nicht befüllt sind – gibt es hier Überlegungen das zu ändern? Zumindest für die Benachrichtigung wäre es praktisch, wenn…
    2 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Verteilung der Browser Plugin Konfiguration ermöglichen

    Wir möchten gerne die Konfiguration des Browser Plugin (MS Edge) zentral verteilen.
    Gerne würden wir die Konfiguration per GPO, Registry oder Skript realisieren.

    17 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Benutzer entsperren via Weboberfläche mit Adminrolle

    Wir haben bei uns einige Kunden gehostet und immer wieder kommt die Frage auf, ob der IT-Verantwortliche mit Adminrolle nicht auch über die Weboberfläche einzelne Benutzer entsperren kann. (eine weitere ähnliche Anfrage gibt es bereits zum Client)

    Gibt es hier ein Update?

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Aufdecken mit Begründung - Mindestlänge vorgeben

    Es wäre schön auch eine Mindestlänge (Textlänge) für das Aufdecken mit Begründung vorzugeben.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Schnellsuche über STRG + Q Shortcut in V8

    In der PasswordSafe Version V7 und dem FullClient am Windows-PC konnte über die Tastenkombination STRG + Q ein kleines Suchfeld geöffnet werden, in der der Benutzer Passwörter suchen konnte, ohne die PasswordSafe-Anwendung selbst aufzurufen.

    In der Version 8 funktioniert dieser Shortcut nicht mehr.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. WebClient: Rollenmitglieder einsehen

    Im WebClient fehlt die Funktion (im Software Client vorhanden), die einem die Rollenmitglieder einsehen lässt, z.B. in den Berechtigungen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. Filter für persönliche und öffentliche Datensätze

    Das Filtern nach persönlichen und öffentlichen Datensätze (Objekten) wäre sehr hilfreich.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Blacklist für bestimmte Kennwörter oder Teile von Kennwörtern

    So dass ein Passwort den String "Passwort", den Firmennamen, "qwertz" "asdf" etc. nicht enthalten darf.

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Setzen des Besitzerrechtes über eine Rechtevorlage

    Auch wenn der Vorschlag schon mehrere Male abgelehnt worden ist: das Setzen des Besitzerrechtes über eine Rechtevorlage wäre wünschenswert!

    7 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  18. Berechtigung nach Tags freigeben

    Es wäre vielleicht interessant, wenn Tags mit Berechtigungsvorlagen verknüpft werden könnten. zB wenn einen Eintrag den Tag "Windows-Server" bekommt, wird automatisch die Berechtigungsvorlage für "IT-Administrators" angewendet. Sowie wenn etwas den Tag "IT-Developers" bekommt, die Vorlage für die Devs freigegeben wird. Oder mit dem Tag "Security-Critical" nur die Gruppenleiter/GF zugriff bekommt und andere nur mit Versiegelung oder so.

    Wäre sowas umsetzbar/erwünscht?

    9 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  19. RDP/SSH-Anwendungen: Anzeige von RDP/SSH-Namen im Tab anstelle von IP-Adresse

    Wie schon in einem Feature-Request (https://mateso.uservoice.com/forums/156840-password-safe-de/suggestions/39970435-rdp-anwendungen-anzeige-von-rdp-namen-im-tab-anst) beschrieben, wird unter Anwendungen immer die IP-Adresse im Tab angezeigt, wenn man z.B. eine RDP-Anwendung erstellt (siehe Bild). Dies ist suboptimal, da wir sehr viele Systeme haben und die Anwendungen durch die Namen auseinander halten (IP-Adresse merkt sich keiner).

    In dem Feature-Request habt ihr eure Lösung beschrieben, dass mit der Version 8.13.12 jetzt je nach Datenverfügbarkeit der Name des Eintrags, die IP-Adresse oder der Hostname angezeigt wird.
    Das bedeutet aber, dass immer wenn die IP-Adresse angegeben wird, sie automatisch oben im Tab angezeigt wird. Und die IP-Adresse ist in der Regel notwendig,…

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  20. Mehrfachauswahl per Checkbox im WebClient / FatClient

    Guten Tag,
    wir haben Menschen mit Behinderungen im Unternehmen, die sich sehr schwer tun Mehrfachauswahl per STRG Taste und Mausklick durchzuführen, wenn die Behinderung einen Arm betrifft.
    Wäre es möglich einen Button bereitzustellen, der in der Passwort-Übersicht dann Checkboxen vor alle angezeigten Passwörter anbietet, diese könnten unsere Mitarbeiter dann einfach nutzen um mehrere Passwörter auszuwählen um etwas damit zu machen. Alternativ könnten die Checkboxen natürlich auch immer angezeigt werden, aber das wird dann zu überladen denke ich.

    3 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
1 2 5 7 9 15 16
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank