Zum Inhalt springen

Netwrix Password Secure (DE)

Hier kannst du Ideen zu Netwrix Password Secure einbringen, aber auch Ideen von anderen bewerten. Trage dazu bei, dass Netwrix Password Secure noch besser wird. Vielen Dank für deine Unterstützung.

Bitte beachte, dass dies kein Bug-Tracking-Tool ist. Solltest du einen Bug gefunden haben, so melde diesen bitte per Ticket oder E-Mail an unser Support-Team.
  • Aktive Ideen
  • Top Ideen
  • Neue Ideen
  • Mein Feedback

317 gefundene Ergebnisse

  1. Logbuch Filter nach Organisationseinheit oder Tag

    Im Zuge der DSGVO und Incident-Analysen gibt es die Anfrage "auf welche meiner Daten wurde von wem im Zeitraum x zugegriffen"

    Um diese Anfrage schneller zu beantworten, sind erweiterte Filter am Logbuch nötig. Derzeit muss man jeden Passsort-Eintrag im Logbuch manuell öffnen um zu sehen in welcher Organisationseinheit er sich befindet. Hier sollte man im Logbuch gleich nach Tag oder Organisationseinheit filtern.

    Sollten wir Tags nutzen, dann müssten Tag-Änderungen auch ins Logbuch.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  2. Unterstützung für kombinierte Passwort- und OTP-Felder

    Einige Webseiten verwenden ein kombiniertes Feld für Passwort und OTP, in dem beide Werte hintereinander eingegeben werden müssen. Beispiel:

    Passwort: Geheim
    OTP: 123456
    Eingabe im Feld: Geheim123456

    Derzeit unterstützt die Webextension diese Funktionalität offenbar nicht. Es wäre hilfreich, wenn eine Option hinzugefügt wird, um solche Eingaben automatisch zu ermöglichen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  3. Multifaktor-Authentifizierung - SafeNet OTP

    Wir möchten eine Offline 2FA mit mehreren Thales SafeNet OTP 110 einrichten. Laut Support Ticket 4263270 sind akut lediglich "alte SafeNet Hardware Module" kompatibel.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  4. Suchreinfolge

    Ich fände es sinnvoll, wenn die persönlichen Kennwörter über die Suche ganz oben angezeigt werden. Wenn ich beispielsweise nach Netwrix suche finde ich ganz viele, muss mir dann den passenden Eintrag aus der Liste suchen.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  5. syslog

    Anpassen des Syslog Output Format. Aktuell wird das Komma als seperator verwendet. Innerhalb Datenfeldern gibt es auch Kommas (z.B. DataName: Vorname, Nachname). Dies gestaltet die Auswertung etwas schwierig. Es wäre von Vorteil wenn der Seperator angepasst werden kann.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  6. Zeit für Passwort aufdecken sollte individuell einstellbar sein

    Die Zeit für die Funktion "Passwort aufdecken" sollte individuell anpassbar sein

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  7. Größe des Kommentare Feldes sollte in der Größe veränderbar sein

    Das Feld "Kommentare" sollte in der Größe veränderbar sein oder/und wenn man in dieses hineingeklickt hat die Größe beibehalten und bei dem Text bleiben den man dort z.B. markiert hat. Ruft man nämlich am PC eine andere Anwendung auf und geht dann wieder zu Password zurück ist das Feld wieder auf klein eingestellt

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  8. Servergespeicherte Settings für Sprache und Farbschema

    Servergespeicherte Settings für Sprache und Farbschema

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  9. Passwort teilen mit Light-Client-Lizenz

    Benutzer mit Light-Client-Lizenz müssen auch Passwörter mit einzelnen Kollegen teilen, ohne diese gleich in eine andere OU zu verschieben.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  10. Reset-Job sollte bei nicht gefundenem User weiterlaufen

    Wir haben für administrative Mitarbeiter einen Reset-Job, der deren Passwörter alle 7 Tage neu erstellt. Wenn einer dieser Benutzer im angebundenen ActiveDirectory nicht mehr vorhanden ist, bricht der Job mit einer Logbuch-Meldung ab und alle weiteren Benutzer werden nicht aktualisiert.
    Dieses Verhalten sollte konfigurierbar sein, da man sich ja darauf verlässt, dass der Reset durchgeführt wurde. Weiters sollte eine Notifizierung getriggert werden, die die User enthält, die nicht mehr im Directoy vorhanden sind.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  11. Multifaktor Fallback-Methode

    Es wäre gut, wenn es die Möglichkeit gäbe, zwei Multifactor-Methoden zu hinterlegen. Eine Default-Methode und eine Fallback-Methode, falls der Default nicht verfügbar ist.

    Use-Case in unserem Fall:
    Wir würden gerne auf Yubico Keys umsteigen, was ist jedoch, wenn man den Yubico Key nicht dabei hat oder wenn man via Remote Desktop auf seinen PC zugreift (von extern via VPN oder ähnliches). In diesem Fall könnte man sich nicht am Password Secure authentifizieren.
    Hier wäre eine Fallback Methode, wie es andere Tools / Dienste ermöglichen, sehr praktisch. Z.B. könnte man so auf ein OTP aus einer Authenticator App zurück greifen.

    Dies…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  12. Direkter Button für Abtipphilfe im WebClient

    Aktuell gibt es im WebClient keine direkte Möglichkeit, die Abtipphilfe per Button aufzurufen. Um den Prozess für die Nutzer effizienter und intuitiver zu gestalten, benötigen wir einen Direkt-Knopf für die Abtipphilfe, der jederzeit leicht zugänglich ist.

    Warum ist das wichtig?

    Erhöht die Benutzerfreundlichkeit und Effizienz
    Reduziert unnötige Klicks und Umwege
    Verbesserung für alle Nutzer, die regelmäßig mit der Abtipphilfe arbeiten
    

    Erwartetes Verhalten:

    Ein zusätzlicher Button im WebClient, der die Abtipphilfe mit einem Klick aufruft
    

    Da diese Funktion für uns essenziell ist, möchten wir anregen, sie in die nächsten Planungen mit aufzunehmen. Eine Einschätzung zu Machbarkeit und Umsetzungszeitraum wäre sehr hilfreich.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  13. Password Last Set

    Wäre es möglich, ein benutzerdefiniertes Feld "Password Last Set" automatisch zu aktualisieren, wenn das Passwort geändert wird? Sodass man in Netwrix sehen kann, wann das Passwort zuletzt aktualisiert worden ist.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  14. Passwort Externen Link erzeugen für externe ohne Netwrix Password Secure

    Passwort Externen Link erzeugen für externe ohne Netwrix Password Secure

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  15. leicht zu verwechselnde Zeichen beim Passwort verhindern

    Wir möchten gerne zentral vorgeben, dass keine leicht zu verwechselnden Zeichen beim Kennwort händisch eingetippt werden können, sowie mit dem Passwort Generator generiert werden. Wenn ich das über eine Passwortrichtlinie vorgebe, wird automatisch ein den Vorgaben entsprechendes Kennwort vergeben, aber leider kann das Kennwort dann z.B. nicht noch mehr Zeichen enthalten. Auch wenn ich ein Formularfeld mit Feldtyp Passwort anpasse, indem ich eine Passwortrichtlinie angebe, dann wird bereits ein Kennwort ausgefüllt, auch wenn ich nur "Passwortrichtlinie prüfen" aktivere. Hier hätte ich mir gewünscht, dass man zwar ein Kennwort eintragen oder generieren kann, aber wenn es nicht der Passwortrichtlinie entspricht, auch…

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  16. Integration in Devolutions Remote Desktop Manager

    Netwrix Password Secure lässt sich nicht mehr in Devolutions Password Manager integrieren.
    Details: https://blog.devolutions.net/2025/03/deprecation-of-netwrix-password-secure-integration-in-remote-desktop-manager/

    Für uns war das ein wesentliches Auswahlkriterium hin zu Mateso. Viele andere Password Safe Manager können sich weiterhin in den RDM integrieren, sodass wir einen Wechsel prüfen werden.

    Wir wünschen uns eine gut funktionierende Integration in den RDM.

    1 Stimme
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
  17. Einstellbare IP-Sperren bis zu permanent

    Sehr geehrte Damen und Herren,

    bei und kamen sicherheitsbedenken auf und würden gerne die Möglichkeit haben, dass bei zu vielen Login versuchen eine permanente sperre ausgesprochen würde.
    Dabei natürlich die Möglichkeit, die Anzahl der versuche bis zu einer Sperrung, einzustellen.
    Dafür würde eine passende Berechtigungseinstellung nicht fehlen dürfen.
    Über die eingestellt werden kann welche Benutzer, Sperren aufheben können.

    Mit freundlichen Grüßen

    0 Stimmen
    Abstimmen

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
    Sie haben noch zur Verfügung! (?) (Ansicht…)
    Wie wichtig ist das für dich?

    Wir sind froh, dass du hier bist

    Bitte melden Sie sich an, um Feedback zu hinterlassen

    Angemeldet als (Abmelden)
1 2 12 13 14 16 Weiter →
  • Sehen Sie Ihre Idee nicht?

Feedback- und Wissensdatenbank